Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
276285 of 1659 results
276.
\textit{Additional Navigation Tools:} \marginnote{If you start typing a location starting with a / character, \application{Nautilus} will automatically change the navigation buttons into a text field labeled \emph{Location}. It is also possible to convert the navigation buttons into a text field by pressing \keystroke{Ctrl+L}.} Just below the toolbar, you will see a representation of where you are currently browsing. This is similar to the history function of most browsers; it keeps track of where you are and allows you to backtrack if necessary. You can click on the locations to navigate back through the file browser.
type: itemize
\textit{Zusätzliche Navigationsknöpfe:} \marginnote{Wenn Sie anfangen, einen Ort mit dem »/«-Zeichen zu tippen, ersetzt \application{Nautilus} die Navigationsknöpfe automatisch durch ein Textfeld, das mit \emph{Ort} gekennzeichnet ist. Diese Eingabezeile können Sie auch durch Drücken von \keystroke{Strg+L} öffnen.} Direkt unterhalb der Werkzeugleiste sehen Sie, wo Sie sich gerade befinden. Dies funktioniert ähnlich wie die Verlauf-Funktion der meisten Browser-Programme; Nautilus merkt sich, wo Sie vorher waren und gibt Ihnen bei Bedarf die Möglichkeit, jederzeit zu einem anderen Ort zurückzukehren. Sie können auf die jeweiligen Knöpfe drücken, um Ordner für Ordner zurückzugehen.
Translated and reviewed by Helene
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :218
277.
\textit{Left Pane:} The left pane of the file browser has shortcuts to commonly-used folders. When you bookmark a folder, it appears in the left pane. No matter what folder you open, the left pane will always contain the same folders. This left pane can be changed to display different features by clicking the down arrow beside ``Places'' near the top.
type: itemize
\textit{Linke Leiste:} Die linke Leiste der Dateiverwaltung besteht aus Verknüpfungen zu den häufig besuchten Ordnern. Wenn Sie ein neues Lesezeichen für einen Ordner hinzufügen, wird dieses in der linken Leiste angezeigt. Welchen Ordner Sie auch öffnen, die linke Leiste behält ihren Inhalt immer bei. Wenn Sie den Pfeil neben »Orte« am oberen Rand der linken Leiste anklicken, können Sie sich dort auch andere Funktionen anzeigen lassen.
Translated and reviewed by Helene
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :224
278.
\textit{Central Pane:} The largest pane shows the files and folders in the directory that you are currently browsing.
type: itemize
\textit{Zentrales Element:} Der größte Platz im Nautilus-Fenster zeigt die Dateien und Ordner im gerade aktiven Verzeichnis an.
Translated by Jonas Endersch
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :228
279.
\screenshot{02-quickshot-home.png}{ss:quickshot-home}{Nautilus file manager displaying your home folder.}
type: document
\screenshot{02-quickshot-home.png}{ss:quickshot-home}{Die Dateiverwaltung Nautilus zeigt Ihren persönlichen Ordner an.}
Translated and reviewed by Helene
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :230
280.
Navigating between directories
type: subsection{#2}
Zwischen Verzeichnissen wechseln
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :234
281.
To navigate between directories, use the bookmarks in the left pane of the \application{Nautilus} file browser. You can also retrace your steps by clicking on the name of a folder where it is listed just below the navigational icons. Double-clicking on a visible directory will cause you to navigate to it in \application{Nautilus}.
type: document
Um zwischen Verzeichnissen zu navigieren, können Sie die Lesezeichen benutzen, die sich auf der linken Seite der Dateiverwaltung \application{Nautilus} befinden. Sie können auch Ihre Schritte zurückverfolgen, indem Sie auf den jeweiligen Verzeichnisnamen klicken, der sich direkt unterhalb der Navigationsknöpfe befindet. Durch Doppelklicken auf ein sichtbares Verzeichnis wird \application{Nautilus} in dieses Verzeichnis navigieren.
Translated and reviewed by Helene
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :234
282.
Opening files
type: subsection{#2}
Dateien öffnen
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :63
283.
To open a file, you can either double-click on its icon or right-click and select \button{Open With} (program).
type: document
Um eine Datei zu öffnen, können Sie entweder auf deren Symbol doppelklicken oder Sie öffnen das Menü mit Rechtsklick und wählen \button{mit (Name der Anwendung) öffnen} aus.
Translated by Helene
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :238
284.
Creating new folders
type: subsection{#2}
Neue Verzeichnisse erstellen
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :45
285.
\marginnote{Note that you can easily view hidden files by clicking \menu{View \then Show Hidden Files}, or alternatively by pressing \keystroke{Ctrl+H}. Hiding files with a dot (.) is \textbf{not} a security measure\dash instead it provides a way of keeping your folders organized and tidy.} To create a new folder from within \application{Nautilus} click \menu{File \then Create Folder}, then name the folder that appears by replacing the default ``untitled folder'' with your desired label (\eg, ``Personal Finances''). You can also create a new folder by pressing \keystroke{Ctrl+Shift+N}, or by right-clicking in the file browser window and selecting \button{Create Folder} from the popup menu (this action will also work on the desktop). If you wish to hide certain folders or files, place a dot (.) in front of the name (\ie, ``.Personal Finances''). In some cases it impossible to hide files and folders, without prefixing them with a dot. In Nautilus these folders can be hidden by creating a .hidden file. Open the file and type in the name of the file(s) or folder(s) you wish to hide. Make sure that each file or folder is on a separate line. When you open Nautilus the folder will no longer be visible.
type: document
\marginnote{Hinweis: Versteckte Dateien können Sie ganz einfach anzeigen lassen, indem Sie auf \menu{Ansicht\then Verborgene Dateien anzeigen} klicken oder alternativ \keystroke{Strg+H} drücken. Das Ausblenden von Dateien und Ordnern mit einem Punkt am Anfang (.) ist \textbf{kein} Sicherheitsmerkmal\dash vielmehr bietet es die Möglichkeit, Ihre Ordner besser zu strukturieren und die Übersicht zu behalten.} Um einen neuen Ordner mit \application{Nautilus} zu erstellen, klicken Sie \menu{Datei\then Ordner anlegen} und benennen dann den neu erstellten »Namenlosen Ordner« (zum Beispiel »Meine Finanzen«). Sie können durch Drücken von \keystroke{Strg+Umschalt+N} oder mit einem Rechtsklick im Dateifenster und anschließendem Klick auf \button{Ordner anlegen} im Kontextmenü (das funktioniert auch auf der Arbeitsfläche) ebenfalls einen neuen Ordner erstellen. Wenn Sie bestimmte Ordner oder Dateien verbergen möchten, stellen Sie einfach einen Punkt (.) an den Anfang des Namens (zum Beispiel ».Meine Finanzen«). Es kann sein, dass Sie Dateien oder Ordner verbergen möchten, deren Namen Sie nicht einfach so ändern können. In diesem Fall können Sie eine Datei mit dem Namen ».hidden« in dem Ordner anlegen, der die zu verbergenden Dateien oder Ordner enthält. Tragen Sie in diese Datei die zu verbergenden Dateien und Ordner ein und achten Sie dabei darauf, dass in jeder Zeile der Datei nur eine Datei oder ein Ordner stehen darf. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal mit Nautilus öffnen, werden die Dateien und Ordner nicht mehr angezeigt.
Translated and reviewed by Helene
Located in ./around-desktop/around-desktop.tex :237
276285 of 1659 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: A. Denton, AdlerHorst, Barbara Buri, Benjamin Fleckenstein, Benjamin Halbrock, C. Reis, Carsten Gerlach, Christian, Christian Flasche, Claudio Ebel, Daniel Schury, Daniel Winzen, Das Auge, Dennis Baudys, Dennis Peteranderl, Eduard Gotwig, Frederik Hahne, Georgf.d, Helene, Hendrik Schrieber, Jakob Kramer, Jan, Jan Hoffmann, Jochen Skulj, Johannes von Scheidt, John Doe, Jonas Ehrhard, Jonas Endersch, Kevin Godby, Lioman, Lukas Wimmer, Manuel Iwansky, Marcel Buchholz, Martin Lettner, Marvin Emil Brach, MeikoDis, Niko K, Oliver Horn, Oliver Joos, Patrick Frauchiger, Patrik Schönfeldt, Phwhitfield, Rene Glaser, Sam_, Se. He., Simon Wolf, Steffen Eibicht, Strubbl, Sven Romeike, Sylvestra, Thirafydion, Thomas_T, Tobias Bannert, Torsten Franz, Uli Tillich, Umbrella Dish, Willi Zobel, asdasdasdasdasdadas, candelfleur, d1bro, eazy, lineak, markus.55.