Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1120 of 66 results
21.
Total space accounted for:
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Gesamtzahl an Speicher:
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
In upstream:
Gesamtmenge an Speicher:
Suggested by Michael Piefel
Located in cmdline/apt-cache.cc:331
26.
Cache is out of sync, can't x-ref a package file
Zwischenspeicher ist nicht abgeglichen, querverweisen einer Paketdatei nicht möglich
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
In upstream:
Zwischenspeicher ist nicht synchron, Querverweisen einer Paketdatei nicht möglich
Suggested by Holger Wansing
Located in apt-private/private-show.cc:499 apt-private/private-show.cc:583
31.
Candidate:
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Installationskandidat:
Translated by Holger Wansing
Reviewed by Hendrik Schrieber
In upstream:
Kandidat:
Suggested by Jens Seidel
Located in apt-private/private-show.cc:531
37.
Please provide a name for this Disc, such as 'Debian 2.1r1 Disk 1'
Bitte geben Sie einen Namen für die CD an, wie zum Beispiel »Debian 2.1r1 Disk 1«
Translated by Jens Seidel
In upstream:
Bitte geben Sie einen Namen für die CD an, wie zum Beispiel „Debian 2.2r1 Disk 1“
Suggested by Michael Piefel
Located in cmdline/apt-cdrom.cc:77
38.
Please insert a Disc in the drive and press enter
Bitte legen Sie ein Medium in das Laufwerk ein und drücken Sie die Eingabetaste (Enter).
Translated by Holger Wansing
Reviewed by Hendrik Schrieber
In upstream:
Bitte legen Sie ein Medium in das Laufwerk ein und drücken Sie die Eingabetaste (Enter)
Suggested by Holger Wansing
Located in cmdline/apt-cdrom.cc:92
39.
Repeat this process for the rest of the CDs in your set.
Bitte diesen Vorgang für die restlichen Datenträger Ihres Satzes wiederholen.
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Wiederholen Sie dieses Prozedere für die restlichen Disks Ihres Satzes.
Suggested by Holger Wansing
Located in cmdline/apt-cdrom.cc:183
51.
Usage: apt-ftparchive [options] command
Commands: packages binarypath [overridefile [pathprefix]]
sources srcpath [overridefile [pathprefix]]
contents path
release path
generate config [groups]
clean config

apt-ftparchive generates index files for Debian archives. It supports
many styles of generation from fully automated to functional replacements
for dpkg-scanpackages and dpkg-scansources

apt-ftparchive generates Package files from a tree of .debs. The
Package file contains the contents of all the control fields from
each package as well as the MD5 hash and filesize. An override file
is supported to force the value of Priority and Section.

Similarly apt-ftparchive generates Sources files from a tree of .dscs.
The --source-override option can be used to specify a src override file

The 'packages' and 'sources' command should be run in the root of the
tree. BinaryPath should point to the base of the recursive search and
override file should contain the override flags. Pathprefix is
appended to the filename fields if present. Example usage from the
Debian archive:
apt-ftparchive packages dists/potato/main/binary-i386/ > \
dists/potato/main/binary-i386/Packages

Options:
-h This help text
--md5 Control MD5 generation
-s=? Source override file
-q Quiet
-d=? Select the optional caching database
--no-delink Enable delinking debug mode
--contents Control contents file generation
-c=? Read this configuration file
-o=? Set an arbitrary configuration option
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Verwendung: apt-ftparchive [Optionen] Befehl
Befehle: packages Binärpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]
sources Quellpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]
contents Pfad
release Pfad
generate Konfigurationsdatei [Gruppen]
clean Konfigurationsdatei

apt-ftparchive erstellt Indexdateien für Debian-Archive. Es unterstützt
viele verschiedene Arten der Erstellung, von vollautomatisch bis hin
zum Funktionsersatz von dpkg-scanpackages und dpkg-scansources.

apt-ftparchive erstellt Package-Dateien aus einem Baum von .debs. Die Package-
Datei enthält den Inhalt aller Steuerfelder aus jedem Paket sowie einen MD5-
Hashwert und die Dateigröße. Eine Override-Datei wird unterstützt, um Werte für
Priorität und Bereich (Section) zu erzwingen.

Auf ganz ähnliche Weise erstellt apt-ftparchive Quelldateien aus einem Baum
von .dscs. Die Option --source-override kann benutzt werden, um eine Override-
Datei für Quellen anzugeben.

Die Befehle »packages« und »source« sollten von der Wurzel des Baums aus
aufgerufen werden. Binärpfad sollte auf die Basis der rekursiven Suche zeigen
und Override-Datei sollte die Override-Flags enthalten. Pfadpräfix wird, so
vorhanden, jedem Dateinamen vorangestellt. Beispielaufruf im Debian-Archiv:
apt-ftparchive packages dists/potato/main/binary-i386/ > \
dists/potato/main/binary-i386/Packages

Optionen:
-h Diesen Hilfetext anzeigen
--md5 MD5-Hashes erzeugen
-s=? Override-Datei für Quellen
-q Ruhig
-d=? Optionale Zwischenspeicherdatenbank auswählen
--no-delink Fehlersuchmodus für Delinking aktivieren
--contents Inhaltsdateierzeugung steuern
-c=? Diese Konfigurationsdatei lesen
-o=? Eine beliebige Konfigurationsoption festlegen
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Aufruf: apt-ftparchive [optionen] befehl
Befehle: packages Binärpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]
sources Quellpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]
contents Pfad
release Pfad
generate Konfigurationsdatei [Gruppen]
clean Konfigurationsdatei

apt-ftparchive erstellt Indexdateien für Debian-Archive. Es unterstützt viele
verschiedene Arten der Erstellung, von vollautomatisch bis hin zu den
funktionalen Äquivalenten von dpkg-scanpackages und dpkg-scansources.

apt-ftparchive erstellt Package-Dateien aus einem Baum von .debs. Die Package-
Datei enthält den Inhalt aller Steuerfelder aus jedem Paket sowie einen MD5-
Hashwert und die Dateigröße. Eine Override-Datei wird unterstützt, um Werte für
Priorität und Bereich (Section) zu erzwingen.

Auf ganz ähnliche Weise erstellt apt-ftparchive Sources-Dateien aus einem Baum
von .dscs. Die Option --source-override kann benutzt werden, um eine Override-
Datei für Quellen anzugeben.

Die Befehle »packages« und »source« sollten von der Wurzel des Baums aus
aufgerufen werden. Binärpfad sollte auf die Basis der rekursiven Suche zeigen
und Override-Datei sollte die Override-Flags enthalten. Pfadpräfix wird, so
vorhanden, jedem Dateinamen vorangestellt. Beispielaufruf im Debian-Archiv:
apt-ftparchive packages dists/potato/main/binary-i386/ > \
dists/potato/main/binary-i386/Packages

Optionen:
-h dieser Hilfe-Text
--md5 MD5-Hashes erzeugen
-s=? Override-Datei für Quellen
-q ruhig
-d=? optionale Zwischenspeicher-Datenbank auswählen
--no-delink Debug-Modus für Delinking aktivieren
--contents Inhaltsdatei erzeugen
-c=? diese Konfigurationsdatei lesen
-o=? eine beliebige Konfigurationsoption setzen
Suggested by Holger Wansing
Located in ftparchive/apt-ftparchive.cc:594
55.
DB is old, attempting to upgrade %s
Datenbank ist veraltet; es wird versucht %s zu erneuern.
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Datenbank ist veraltet; es wird versucht, %s zu erneuern.
Suggested by Holger Wansing
Located in ftparchive/cachedb.cc:61
58.
Failed to stat %s
%s mit »stat« abfragen ist fehlgeschlagen
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
%s mit »stat« abfragen fehlgeschlagen
Suggested by Holger Wansing
Located in methods/rred.cc:755 methods/rred.cc:765
61.
W: Unable to read directory %s
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
Achtung: Verzeichnis %s kann nicht gelesen werden.
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
W: Verzeichnis %s kann nicht gelesen werden.
Suggested by Holger Wansing
Located in ftparchive/writer.cc:73
1120 of 66 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: A. Tigges, Alexander Burisch, Blabla, Dennis Baudys, Georg Engelmann, Gerald App, Helge Kreutzmann, Hendrik Schrieber, Holger Arnold, Holger Wansing, Jan, Jens Seidel, Keruskerfuerst, Kim Krecht, Laura Ohrndorf, Maciej Krüger, Michael Piefel, Michael Vogt, Moritz Baumann, Mystic Monkey, Sascha Herres, StevenMohr, TheIndra, Tobias Bannert, schuko24.