Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
8189 of 89 results
984.
The ISO file ${FILENAME} on ${DEVICE} (${SUITE}) will be used as the installation ISO image.
Type: note
Description
:sl3:
Die ISO-Abbild-Datei ${FILENAME} auf ${DEVICE} (${SUITE}) wird zur Installation verwendet.
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Die ISO-Datei ${FILENAME} auf ${DEVICE} (${SUITE}) wird als Installer-ISO-Image benutzt.
Suggested by Holger Wansing
Located in ../iso-scan.templates:12001
985.
Load installer components from an installer ISO
Type: text
Description
Main menu item
Installationskomponenten aus ISO-Abbild laden
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Installer-Komponenten aus einer Installer-ISO-Datei laden
Suggested by Holger Wansing
Located in ../load-iso.templates:1001
989.
Debugging log files for the installer can be saved to floppy, served up over the web, or saved to a mounted file system.
Type: select
Description
:sl2:
Installationsprotokolldateien zur Fehlerdiagnose können auf Diskette gespeichert, online übertragen oder auf einem eingehängten Dateisystem gespeichert werden.
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Installationsprotokolldateien des Installers können auf Diskette oder auf einem eingebundenen Dateisystem gespeichert oder auch über das Netz übertragen werden.
Suggested by Holger Wansing
Located in ../save-logs.templates:2002
995.
A simple web server has been started on this computer to serve log files and debug info. However, the network is not set up yet. The web server will be left running, and will be accessible once the network is configured.
Type: note
Description
:sl3:
Es wurde ein einfacher Web-Server auf diesem Rechner gestartet, um Protokolldateien und Debugging-Informationen zugänglich zu machen. Der Web-Server bleibt gestartet und ist erreichbar, sobald das Netzwerk eingerichtet wurde.
Translated and reviewed by Torsten Franz
In upstream:
Es wurde ein einfacher Web-Server auf diesem Computer gestartet, um Protokolldateien und Debugging-Informationen zugänglich zu machen. Der Web-Server bleibt gestartet und ist erreichbar, sobald das Netzwerk eingerichtet wurde.
Suggested by Holger Wansing
Located in ../save-logs.templates:5001
997.
A simple web server has been started on this computer to serve log files and debug info. An index of all the available log files can be found at http://${ADDRESS}/
Type: note
Description
:sl3:
Es wurde ein einfacher Web-Server auf diesem Rechner gestartet, um Protokolldateien und Debugging-Informationen zugänglich zu machen. Sie erhalten eine Übersicht aller verfügbaren Protokolldateien auf http://${ADDRESS}/
Translated and reviewed by Torsten Franz
In upstream:
Es wurde ein einfacher Web-Server auf diesem Computer gestartet, um Protokolldateien und Debugging-Informationen zugänglich zu machen. Sie erhalten eine Übersicht aller verfügbaren Protokolldateien auf http://${ADDRESS}/
Suggested by Holger Wansing
Located in ../save-logs.templates:6001
1012.
Failed to open checksum file
Type: error
Description
TRANSLATORS: MD5 is a file name, don't translate it.
:sl3:
Prüfsummen-Datei konnte nicht geöffnet werden
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Fehler beim Öffnen der Prüfsummen-Datei
Suggested by Holger Wansing
Located in ../cdrom-checker.templates:5001
1027.
In order to start your new system, the firmware on your Itanium system loads the boot loader from its private EFI partition on the hard disk. The boot loader then loads the operating system from that same partition. An EFI partition has a FAT16 file system formatted on it and the bootable flag set. Most installations place the EFI partition on the first primary partition of the same hard disk that holds the root file system.
Type: text
Description
:sl5:
Damit Ihr Rechner Debian starten kann, lädt die Firmware Ihres Itanium-Systems den Bootloader aus der EFI-Partition der Festplatte. Der Bootloader lädt dann das Betriebssystem von derselben Partition. Eine EFI-Partition ist ein FAT16-Dateisystem mit gesetztem »Boot«-Flag. Die meisten Installationen haben die EFI-Partition in der ersten primären Partition der Festplatte, auf der sich auch das Wurzeldateisystem befindet.
Translated and reviewed by Torsten Franz
In upstream:
Damit Ihr Computer Debian starten kann, lädt die Firmware Ihres Itanium-Systems den Bootloader aus der EFI-Partition der Festplatte. Der Bootloader lädt dann das Betriebssystem von derselben Partition. Eine EFI-Partition ist ein FAT16-Dateisystem mit gesetztem »Boot«-Flag. Die meisten Installationen haben die EFI-Partition in der ersten primären Partition der Festplatte, auf der sich auch das Wurzeldateisystem befindet.
Suggested by Holger Wansing
Located in ../partman-efi.templates:1001
1243.
WARNING: This will destroy all data on the partitions you have assigned file systems to.
Type: boolean
Description
:sl5:
ACHTUNG: Das wird alle Daten auf Partitionen zerstören, denen Sie ein Dateisystem zugewiesen haben!
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
WARNUNG: Dies zerstört alle Daten auf Partitionen, denen Sie ein Dateisystem zugewiesen haben!
Suggested by Holger Wansing
Located in ../partconf.templates:14001
1250.
Failed to mount ${PARTITION} on ${MOUNT}
Type: error
Description
:sl5:
Einhängen von ${PARTITION} als ${MOUNT} gescheitert
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Einbinden von ${PARTITION} als ${MOUNT} fehlgeschlagen
Suggested by Holger Wansing
Located in ../partconf.templates:18001
8189 of 89 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: A. Tigges, ARXONTAS666, Achim Behrens, Aleks-ger, Andre Heßling, Andreas Dohrn, Carsten Gerlach, Cassadi, Claudius Raphael Paeth, A3lyphe, Dana Engel, Daniel Schury, Dennis Baudys, Hendrik Schrieber, Hendrik W, Henja, Herbert Thielen, Holger Wansing, Jan Schürmann, Jannick Kuhr, Jens Seidel, Jens Sommerfeld, Jochen Skulj, Joel Zeller, Johannes Rosina, Josy, Kai F. Lahmann, Kaibuntu, Keruskerfuerst, Kilian Muster, Kjell Braden, Konstantin Protzen, Luzifer Prest, Matthias Mainzer, Matthias Urlichs, Maximilian Mühlbauer, Michael van Dinter, Moritz Baumann, Nico Verse, Pascal Wittler, Raphael Michel, Rickmer Köhn, RobertSternschulte, Roland Moers, Sebastian Heinlein, Skyman, Steffen Eibicht, Steffen Michalek, Thomas Beyer, TnT01, Tobias Bannert, Tobias Bohrmann, Tobias Scholz, Torsten Franz, bastianneumann, borkenz_snie, compr00t, gerontoSepp, i486, joernchen, magilus, marcom, mogli, wiesenth.