Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
356365 of 1850 results
356.
To create a new folder from within \application{Nautilus}, click \menu{File \then Create Folder}. Then, name the folder that appears by replacing the default ``Untitled Folder'' with your desired label (\eg, ``Personal Finances''). You can also create a new folder by pressing \keystroke{Ctrl+Shift+N}, or by right-clicking in the file browser window and selecting \button{Create Folder} from the popup menu (this action will also work on the desktop).
type: document
(no translation yet)
Located in ./ubuntu-desktop/ubuntu-desktop.tex :225
357.
Hidden Files and Folders
type: subsubsection{#2}
Verborgene Dateien und Ordner
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :50
358.
files and folders!displaying hidden
type: index{#1}
Dateien und Ordner!verborgene anzeigen
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :71
359.
\marginnote{You can easily view hidden files by clicking \menu{View \then Show Hidden Files} or by pressing \keystroke{Ctrl+H}. Hiding files with a dot (.) is \emph{not} a security measure\dash it simply provides a way to keep folders organized and tidy.} If you wish to hide certain folders or files, place a dot (.) in front of the name (\eg, ``.Personal Finances''). In some cases it is impossible to hide files and folders without prefixing them with a dot. In \application{Nautilus}, these folders can be hidden by creating a .hidden file. This is accomplished by opening the file and typing the name of the file or folder you wish to hide. Make sure that each file or folder is on a separate line. When you open \application{Nautilus}, the folder will no longer be visible.
type: document
\marginnote{Hinweis: Versteckte Dateien können Sie ganz einfach anzeigen lassen, indem Sie auf \menu{Ansicht\then Verborgene Dateien anzeigen} klicken oder alternativ \keystroke{Strg+H} drücken. Das Ausblenden von Dateien und Ordnern mit einem Punkt am Anfang (.) ist \emph{kein} Sicherheitsmerkmal\dash vielmehr bietet es die Möglichkeit, Ihre Ordner besser zu strukturieren und die Übersicht zu behalten.} Wenn Sie bestimmte Ordner oder Dateien verbergen möchten, stellen Sie einfach einen Punkt (.) an den Anfang des Namens (zum Beispiel ».Meine Finanzen«). Es kann sein, dass Sie Dateien oder Ordner verbergen möchten, deren Namen Sie nicht einfach so ändern können. In diesem Fall können Sie eine Datei mit dem Namen ».hidden« in dem Ordner anlegen, der die zu verbergenden Dateien oder Ordner enthält. Tragen Sie in diese Datei die zu verbergenden Dateien und Ordner ein und achten Sie dabei darauf, dass in jeder Zeile der Datei nur eine Datei oder ein Ordner stehen darf. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal mit \application{Nautilus} öffnen, werden die Dateien und Ordner nicht mehr angezeigt.
Translated by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/ubuntu-desktop.tex :242
360.
Copying and moving files and folders
type: subsection{#2}
Dateien und Verzeichnisse verschieben und kopieren.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :58
361.
files and folders!copying
type: index{#1}
Dateien und Ordner!kopieren
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :79
362.
files and folders!moving
type: index{#1}
Dateien und Ordner!verschieben
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/file-manager.tex :79
363.
\marginnote{You can also use the keyboard shortcuts \keystroke{Ctrl+X}, \keystroke{Ctrl+C} and \keystroke{Ctrl+V} to cut, copy, and paste (respectively) files and folders.} You can copy files or folders in \application{Nautilus} by clicking \menu{Edit\then Copy}, or by right-clicking on the item and selecting \button{Copy} from the popup menu. When using the \button{Edit} menu in \application{Nautilus}, make sure you've selected the file or folder you want to copy first (by left-clicking on it once). Multiple files can be selected by left-clicking in an empty space (\ie, not on a file or folder), holding the mouse button down, and dragging the cursor across the desired files or folders. This ``click-drag'' move is useful when you are selecting items that are grouped closely together. To select multiple files or folders that are not positioned next to each other, hold down the \keystroke{Ctrl} key while clicking on each item individually. Once multiple files and/or folders are selected, you can use the \menu{Edit} menu to perform actions just like you would for a single item. \marginnote{When you ``cut'' or ``copy'' a file or folder, nothing will happen until you ``paste'' it somewhere. Paste will only affect the most recent item that was cut or copied.} When one or more items have been ``copied,'' navigate to the desired location then click \menu{Edit \then Paste} (or right-click in an empty area of the window and select \button{Paste}) to copy them to the new location. \marginnote{In the Nautilus \button{Edit} menu, you will also find the \button{Copy To} and \button{Move To} buttons. These can be used to copy or move items to common locations and can be useful if you are using panes (see below). Note that it is unnecessary to use \button{Paste} when using these options.} While the \emph{copy} command can be used to make a duplicate of a file or folder in a new location, the \emph{cut} command can be used to move files and folders around. That is, a copy will be placed in a new location, and the original will be removed from its current location. To move a file or folder, select the item you want to move then click \menu{Edit \then Cut}. Navigate to the desired location, then click \menu{Edit \then Paste}. \marginnote{If you click on a file or folder, drag it, and then hold down the \keystroke{Alt} key and drop it to your destination folder, a menu will appear asking whether you want to \emph{copy}, \emph{, move}, or \emph{link} the item. Notice that the symbol of the mouse cursor changes from an arrow into a question mark as soon as you hold down the \keystroke{Alt} key.} As with the \emph{copy} command above, you can also perform this action using the right-click menu, and it will work for multiple files or folders at once. An alternative way to move a file or folder is to click on the item, and then drag it to the new location.
type: document
\marginnote{Sie können auch die Tastaturkürzel \keystroke{Strg+X}, \keystroke{Strg+C} und \keystroke{Strg+V} verwenden, um Dateien und Ordner entsprechend auszuschneiden, zu kopieren und einzufügen.} Sie können Dateien und Ordner in \application{Nautilus} kopieren, indem Sie \menu{Bearbeiten \then Kopieren} klicken, oder mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und aus dem Kontextmenü \menu{Kopieren} wählen. Wenn Sie das \menu{Bearbeiten}-Menü wählen, stellen Sie sicher, dass sie die Datei oder den Ordner ausgewählt haben (indem Sie sie einmal anklicken). Sie können mehrere Dateien auswählen, indem Sie auf einen freien Platz (\ie nicht auf eine Datei oder einen Ordner) mit der linken Maustaste klicken, die Maustaste gedrückt halten, den Mauszeiger über die gewünschten Dateien und Ordner ziehen und dann die Maustaste loslassen. Diese »Klick-Ziehen«-Bewegung ist besonders nützlich, wenn Sie nah beieinander liegende Objekte auswählen wollen. Um mehrere Dateien oder Ordner zu wählen, die nicht nah beieinander liegen, drücken Sie die \keystroke{Strg}-Taste während Sie die gewünschten Objekte nacheinander anklicken. Wenn Sie mehrere Dateien und Ordner gewählt haben, können Sie das \menu{Bearbeiten}-Menü genauso verwenden, wie für ein einzelnes Objekt. \marginnote{Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner »ausschneiden« oder »kopieren«, geschieht solange nichts, bis Sie die Auswahl irgendwo wieder »einfügen«. Es wird immer nur das zuletzt kopierte oder ausgeschnittene Objekt eingefügt.} Wenn Sie mehrere Dateien oder Ordner »kopiert« haben, wechseln Sie in den gewünschten Ordner und wählen Sie \menu{Bearbeiten \then Einfügen} (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Fensters und wählen Sie \button{Einfügen}) um sie an den neuen Ort zu kopieren. \marginnote{In Nautilus \menu{Bearbeiten}-Menü finden Sie auch die Einträge \button{Kopieren nach} und \button{Verschieben nach}. Diese können zum Kopieren oder Verschieben von Objekten an allgemeine Orte verwendet werden und sind nützlich, wenn Sie Leisten (siehe unten) verwenden. Beachten Sie, dass es unnötig ist \button{Einfügen} zu klicken, wenn Sie diese Optionen nutzen.} Während das \emph{Kopieren} zum Erzeugen von Duplikaten an anderen Orten genutzt werden kann, ist das \emph{Ausschneiden} zum Verschieben von Dateien und Ordnern geeignet. Das bedeutet, dass eine Kopie an dem neuen Ort erstellt und das Original an der alten Stelle entfernt wird. Um Dateien oder Ordner zu verschieben, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann \menu{Bearbeiten \then Ausschneiden}. Wechseln Sie nun zur gewünschten neuen Position und wählen Sie dort \menu{Bearbeiten \then Einfügen}. \marginnote{Wenn Sie Dateien oder Ordner anklicken, mit der Maus auf einen anderen Ordner ziehen und dabei die \keystroke{Alt}-Taste gedrückt halten, erschient ein Menü, in dem Sie wählen können, ob Sie die Dateien oder Ordner \emph{kopieren}, \emph{verschieben} oder eine \emph{Verknüpfung erstellen} möchten. Beachten Sie, dass das Symbol am Mauszeiger von einem Pfeil zu einem Fragezeichen wird, sobald Sie die \keystroke{Alt}-Taste drücken.} Genau wie beim \emph{Kopieren}, können Sie auch das Kontextmenü verwenden und es funktioniert auch mit mehreren Dateien und Ordnern. Ein alternativer Weg zum Verschieben ist, die Dateien oder Ordner bei gedrückter Maustaste in den Zielordner zu schieben.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/ubuntu-desktop.tex :257
364.
Using multiple tabs and multiple Nautilus windows
type: subsection{#2}
Verwendung von mehreren Reitern und Fenstern in Nautilus
Translated by Daniel Schury
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/ubuntu-desktop.tex :264
365.
Nautilus!multiple tabs
type: index{#1}
Nautilus!mehrere Reiter
Translated by Daniel Schury
Located in ./ubuntu-desktop/ubuntu-desktop.tex :264
356365 of 1850 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: AdlerHorst, Axel Dobrick, Barbara Buri, Benjamin Fleckenstein, Benjamin Halbrock, C. Reis, Carsten Gerlach, CassieMoondust, Christian, Christoph Hillinger, Daniel Schury, Daniel Winzen, Dennis Baudys, Eduard Gotwig, Georgf.d, H.-W. S., Helene, Hendrik Schrieber, Jakob Kramer, Jan, Jan Hoffmann, Jochen Skulj, Johannes von Scheidt, John Doe, Jonas Ehrhard, Jonas Endersch, Julius Hader, Kevin Godby, Lioman, Manuel Iwansky, Marcel Buchholz, Martin Lettner, Niko K, Oliver Horn, Oliver Joos, Patrik Schönfeldt, Phillip Sz, Phwhitfield, Rene Glaser, Se. He., Simon Wolf, Stanley, Steffen Eibicht, Strubbl, Sven Seelbach, Sylvestra, Thirafydion, Thomas Bernard, Thomas Worofsky, Thomas_T, Thorsten Schoel, Tobias Bannert, Torsten Franz, Uli Tillich, Willi Zobel, candelfleur, d1bro, dagmalina, eazy, lineak, ubuntufan.