Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
523532 of 1863 results
523.
The network connection states: (a) disconnected, (b) wired, and (c) wireless.
type: caption{#2}
Die Netzwerkverbindungsstatus: (a) getrennt, (b) kabelgebunden und (c) kabellos.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :43
524.
In order to connect to the Internet using Ubuntu, you need to use the \application{NetworkManager} utility. \application{NetworkManager} allows you to turn network connections on or off, manage wired and wireless networks, and make other network connections, such as dial up, mobile broadband, and \acronym{VPN}s.
type: document
Um sich in Ubuntu mit dem Internet zu verbinden, benötigen Sie die Anwendung \application{Netzwerk-Manager}. Der Netzwerk-Manager erlaubt es Ihnen, alle Netzwerke an- und abzuschalten und unterstützt Sie dabei, kabelgebundene und drahtlose Verbindungen sowie Einwahlverbindungen, mobiles Breitband oder \acronym{VPN}s zu verwalten.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :32
525.
\marginscreenshot{03-active-connection.png}{ss:active-connection}{Here you can see the currently active connection is ``Wired connection 1.''} You can access \application{NetworkManager} by using its icon found the top panel. This icon may look different depending on your current connection state. Clicking this icon will reveal a list of available network connections. The current connection (if any) will have the word ``disconnect'' underneath it. You can click on ``disconnect'' to manually disconnect from that network.
type: document
\marginscreenshot{03-active-connection.png}{ss:active-connection}{Wie Sie hier sehen können, ist zur Zeit die »Kabelnetzwerkverbindung 1« aktiv.} Den \application{Netzwerk-Manager} öffnen Sie über das Symbol in der Menüleiste. Abhängig von der Verbindungsart ändert das Symbol sein Aussehen. Mit einem Klick auf das Symbol werden alle verfügbaren Netzwerke angezeigt. Falls eine Netzwerkverbindung aktiv ist, wird unter dem Netzwerknamen die Schaltfläche »Verbindung trennen« angezeigt. Durch einen Klick auf diese wird die Verbindung beendet.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :35
526.
This menu also allows you to view technical details about your current connection or edit all connection settings. In the image to the right you will see a tick mark next to ``Enable Networking.'' Click on the tick mark to disable all network connections. Clicking a second time will enable networking again. This can be very useful when you are required to turn off all wireless communications, like in an airplane.
type: document
Sie können auch auf das Netzwerk-Manager-Symbol einen Rechtsklick tätigen. Dies wird ein Menü öffnen, das es Ihnen erlaubt, Ihre Netzwerkverbindungen zu aktivieren und deaktivieren, technische Details über ihre Verbindung einzusehen oder alle Verbindungseinstellungen zu bearbeiten. Im Bild rechts ist gerade das Kontrollkästchen neben »Netzwerk aktivieren« ausgewählt; Sie können es abwählen um alle Netzwerkverbindungen zu deaktivieren. Klicken Sie ein zweites mal, um sie wieder zu aktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie alle drahtlosen Verbindungen deaktivieren müssen, zum Beispiel wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden.
Translated by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :36
527.
Establishing a wired connection
type: subsection{#2}
Eine Kabelverbindung herstellen
Translated by Eduard Gotwig
Reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :52
528.
\marginnote{Are you already online? If the NetworkManager icon in the top panel shows a connection then you may have successfully connected during the Ubuntu setup process. You can also simply open a browser and see if you have access to the Internet. If so, you do not need to do anything for the rest of this section.} If you have an \emph{Ethernet} cable running from a wall socket or networking device, such as a switch or router, then you will want to setup a wired connection in Ubuntu.
type: document
\marginnote{Sind Sie bereits online? Wenn das Netzwerk-Manager-Symbol eine Verbindung anzeigt, haben Sie vermutlich während des Installationsprozesses erfolgreich eine Verbindung hergestellt. Sie können auch einfach einen Browser öffnen und testen, ob Sie eine Verbindung haben. In diesem Fall müssen Sie den Rest des Abschnitts nicht lesen.} Wenn Sie Ihren Rechner mit einen \emph{Netzwerk}-Kabel an einer Wandsteckdose oder einem Netzwerkgerät wie einem Router oder Switch verbinden, richten Sie eine kabelgebundene Verbindung in Ubuntu ein.
Translated by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :41
529.
In order to connect to the Internet with a wired connection, you need to know whether your network supports \gls{DHCP} \emph{(Dynamic Host Configuration Protocol)}. \acronym{DHCP} is a way for your computer to automatically be configured to access your network and/or Internet connection. \acronym{DHCP} is usually automatically configured on your router. This is usually the quickest and easiest way of establishing a connection to the Internet. If you are unsure whether your router is setup to use \acronym{DHCP}, you may wish to contact your \gls{ISP}'s \emph{(Internet Service Provider)} customer service line to check. If your router isn't configured to use \acronym{DHCP} then they will also be able to tell you what configuration settings you need in order to get online.
type: document
Zur Einrichtung einer kabelgebundenen Verbindung müssen Sie wissen, ob Ihr Netzwerk \gls{DHCP} \emph{(Dynamic Host Configuration Protocol)} unterstützt. \acronym{DHCP} ist eine Methode, mit der ein Rechner automatisch eingestellt wird um sich mit dem Internet verbinden zu können. \acronym{DHCP} wird im Normalfall von Ihrem Router ausgeführt. Dieses ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, eine Internetverbindung herzustellen. Sind Sie unsicher, ob Ihr Router \acronym{DHCP} unterstützt, sollten Sie den Kundenservice Ihres Internetanbieters, auch \gls{ISP} \emph{(Internet Service Provider)} genannt, kontaktieren. Ist Ihr Router nicht für \acronym{DHCP} konfiguriert, wird Ihnen der Kundenservice die nötigen Schritte zum Aktivieren dieser Funktion mitteilen.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :51
530.
Automatic connections with DHCP
type: subsubsection{#2}
Automatische Verbindung mit DHCP
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :60
531.
\marginscreenshot{03-connection-information.png}{ss:connection-information}{This window displays your \acronym{IP} address and other connection information.} If your network supports \acronym{DHCP} then you may already be set up for online access. To check this, click on the NetworkManager icon. There should be a ``Wired Network'' heading in the menu. If ``Wired connection 1'' appears directly underneath, then your machine is currently connected and probably setup for \acronym{DHCP}. If ``Disconnected'' appears in gray underneath the wired network section, look below to see if an option labeled ``Wired connection 1'' appears in the list. If so, click on it to attempt to establish a wired connection.
type: document
\marginscreenshot{03-connection-information.png}{ss:connection-information}{Dieses Fenster zeigt Ihre \acronym{IP}-Adresse und andere Verbindungsinformationen.} Wenn Ihr Netzwerk \acronym{DHCP} unterstützt, ist Ubuntu vielleicht schon für den Zugang zum Internet eingerichtet. Um das zu überprüfen, klicken Sie auf das Symbol der Netzwerkverwaltung. In dem sich öffnenden Menü sollte ein »Kabelnetzwerk« angezeigt werden. Wenn direkt darunter »Auto-Ethernet« erscheint, ist Ihr Rechner bereits verbunden und mit \acronym{DHCP} eingerichtet. Wenn unterhalb von »Kabelnetzwerk« in grauer Schrift »nicht verbunden« erscheint, können Sie weiter unten sehen, ob eine Option mit dem Namen »Auto-Ethernet« zur Verfügung steht. Wenn das der Fall ist, klicken Sie darauf um zu versuchen, eine Verbindung mit dem Kabelnetzwerk herzustellen.
Translated and reviewed by Carsten Gerlach
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :47
532.
\marginnote{An \acronym{IP} (Internet Protocol) address is a unique number assigned to your machine so that your router can identify you on the network. Think of it like a phone number for your computer. Having this unique address allows the router to speak to your computer, and therefore send/receive data. If you are still not online after following these steps, you may need to try setting up your network connection manually using a static \acronym{IP} address.} To check if you are online, click on the NetworkManager icon in the top panel and select the Connection Information option. You should see a window showing details of your connection. If your \acronym{IP} address is displayed as 0.0.0.0 or starts with 169.254, then your computer was not successfully assigned connection information through \acronym{DHCP}. If it shows another address (\eg, 192.168.219.133), then it is likely that your \acronym{DHCP} connection to the router was successful. To test your Internet connection, you may want to open the Firefox web browser to try loading a web page. More information on using Firefox can be found later in this chapter.
type: document
\marginnote{Eine \acronym{IP}-Adresse (\acronym{IP} steht für »Internet Protocol«) ist eine Nummer, die verschiedenen Geräten in einem Netzwerk zugeordnet wird. Sie kann mit einer Telefonnummer verglichen werden und ermöglicht, dass Ihr Rechner eindeutig identifiziert werden kann, um auf das Internet zuzugreifen oder um Daten mit anderen zu teilen. Wenn Sie nach diesen Schritten immer noch nicht online sind, sollten Sie versuchen, mit einer statischen \acronym{IP}-Adresse eine Verbindung herzustellen.} Um zu überprüfen, ob Sie online sind, klicken Sie auf das Netzwerk-Manager-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie die \menu{Verbindungsinformationen}. Sie sollten ein Fenster sehen, in dem verschiedene Details zu Ihrer aktuellen Verbindung angezeigt werden. Wenn Ihre \acronym{IP}-Adresse als 0.0.0.0 angezeigt wird oder mit 169.254 beginnt, wurde Ihrem Rechner keine gültige \acronym{IP}-Adresse via \acronym{DHCP} zugewiesen. Wenn eine andere Adresse angezeigt wird (\eg 192.168.219.133), wurde Ihre Verbindung wahrscheinlich automatisch korrekt eingerichtet. Um Ihre Internetverbindung zu testen, öffnen Sie doch einfach den \application{Webbrowser Firefox} und versuchen Sie, eine Webseite zu laden. Weitere Informationen über die Benutzung von Firefox erhalten Sie später in diesem Kapitel.
Translated and reviewed by Daniel Schury
Located in ./working-with-ubuntu/gettingonline.tex :59
523532 of 1863 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: AdlerHorst, Axel Dobrick, Barbara Buri, Benjamin Fleckenstein, Benjamin Halbrock, C. Reis, Carsten Gerlach, CassieMoondust, Christian, Christoph Hillinger, Daniel Schury, Daniel Winzen, Dennis Baudys, Eduard Gotwig, Georgf.d, H.-W. S., Helene, Hendrik Schrieber, Jakob Kramer, Jan, Jan Hoffmann, Jochen Skulj, Johannes von Scheidt, John Doe, Jonas Ehrhard, Jonas Endersch, Julius Hader, Kevin Godby, Lioman, Manuel Iwansky, Marcel Buchholz, Martin Lettner, Niko K, Oliver Horn, Oliver Joos, Patrik Schönfeldt, Phillip Sz, Phwhitfield, Rene Glaser, Se. He., Simon Wolf, Stanley, Steffen Eibicht, Strubbl, Sven Seelbach, Sylvestra, Thirafydion, Thomas Bernard, Thomas Worofsky, Thomas_T, Thorsten Schoel, Tobias Bannert, Torsten Franz, Uli Tillich, Willi Zobel, candelfleur, d1bro, dagmalina, eazy, lineak, ubuntufan.