Translations by Hendrik Schrieber

Hendrik Schrieber has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

101150 of 167 results
349.
Terminal is visually-ordered UTF-8.
2011-04-10
Terminal ist visuelles UTF-8.
350.
Terminal has given geometry.
2011-04-10
Terminal hat die angegebene Geometrie.
354.
Print and execute block argument.
2011-04-10
Blockargument ausgeben und ausführen.
356.
Create a blank environment block file.
2011-04-10
Eine leere Umgebungs-Blockdatei erstellen.
358.
Set variables.
2011-04-10
Variablen setzen.
359.
Delete variables.
2011-04-10
Variablen löschen.
360.
Options:
2011-04-10
Optionen:
362.
You need to specify at least one command.
2011-04-10
Sie müssen mindestens einen Befehl angeben.
364.
Tool to edit environment block.
2011-04-10
Werkzeug zum Bearbeiten einer Umgebungs-Blockdatei.
365.
If FILENAME is '-', the default value %s is used.
2011-04-10
Falls DATEINAME »-« ist, dann wird Vorgabewert %s verwendet.
366.
Error in parsing command line arguments
2011-04-10
Fehler beim Einlesen der Befehlszeilenargumente
367.
Unknown command `%s'.
2011-04-10
Unbekannter Befehl »%s«.
368.
can't find command %s
2011-04-10
Befehl %s kann nicht gefunden werden.
369.
can't open device
2011-04-10
Gerät kann nicht geöffnet werden
370.
disk read fails at offset %lld, length %d
2011-04-10
Lesen von Platte scheiterte bei %lld, Länge %d
371.
cannot open file %s:%s
2012-02-01
Datei %s kann nicht geöffnet werden:%s
372.
invalid skip value %lld
2011-04-10
Ungültiger Sprungwert %lld
373.
read error at offset %llu: %s
2011-04-10
Lesefehler bei %llu: %s
374.
write error
2011-04-10
Schreibfehler
375.
open error
2011-04-10
Fehler beim Öffnen
376.
compare fail at offset %llu
2011-04-10
Vergleichsfehler bei %llu
377.
seek error
2011-04-10
Suchfehler
378.
unexpected end of file
2012-02-01
Unerwartetes Dateiende
379.
loopback command fails
2011-04-10
Loopback-Befehl ist fehlgeschlagen.
380.
ls PATH
2011-04-10
ls PFAD
381.
List files in PATH.
2011-04-10
Dateien in PFAD auflisten.
382.
cp FILE LOCAL
2011-04-10
cp DATEI LOKAL
383.
Copy FILE to local file LOCAL.
2011-04-10
DATEI in lokale Datei LOKAL kopieren.
384.
cmp FILE LOCAL
2011-04-10
cmp DATEI LOKAL
385.
Compare FILE with local file LOCAL.
2011-04-10
DATEI mit lokaler Datei LOKAL vergleichen.
386.
hex FILE
2011-04-10
hex DATEI
387.
Hex dump FILE.
2011-04-10
Hex-Dump von DATEI.
388.
crc FILE
2011-04-10
crc DATEI
389.
Get crc32 checksum of FILE.
2011-04-10
crc32-Prüfsumme von DATEI berechnen.
390.
blocklist FILE
2011-04-10
blocklist DATEI
391.
Display blocklist of FILE.
2011-04-10
Blockliste von DATEI anzeigen.
392.
DEVICE_NAME
2011-04-10
GERÄTE_NAME
393.
Skip N bytes from output file.
2011-04-10
N Bytes der Ausgabedatei überspringen.
394.
Handle N bytes in output file.
2011-04-10
N Bytes in Ausgabedatei verarbeiten
395.
N input files.
2011-04-10
N Eingabedateien.
396.
Set debug environment variable.
2011-04-10
Debug-Umgebungsvariable setzen.
397.
Invalid disk count.
2011-04-10
Ungültige Plattenanzahl.
398.
Disk count must precede disks list.
2011-04-10
Plattenanzahl muss Plattenliste vorangestellt sein.
399.
No command is specified.
2011-04-10
Kein Befehl angegeben.
400.
Not enough parameters to command.
2011-04-10
Zu wenige Parameter für den Befehl.
401.
Must use absolute path.
2011-04-10
Absoluter Pfad ist notwendig.
402.
Invalid command %s.
2011-04-10
Ungültiger Befehl %s.
403.
IMAGE_PATH COMMANDS
2011-04-10
ABBILDPFAD BEFEHLE
404.
Debug tool for filesystem driver.
2011-04-10
Diagnosewerkzeug für Dateisystemtreiber.
412.
Usage: %s [OPTION]... [MODULES] Make a bootable image of GRUB. -d, --directory=DIR use images and modules under DIR [default=%s/@platform@] -p, --prefix=DIR set grub_prefix directory [default=%s] -m, --memdisk=FILE embed FILE as a memdisk image -c, --config=FILE embed FILE as boot config -n, --note add NOTE segment for CHRP Open Firmware -o, --output=FILE output a generated image to FILE [default=stdout] -O, --format=FORMAT generate an image in format available formats: %s -C, --compression=(xz|none|auto) choose the compression to use -h, --help display this message and exit -V, --version print version information and exit -v, --verbose print verbose messages Report bugs to <%s>.
2011-04-10
Aufruf: %s [OPTION]... [MODULE] Erstellen eines bootfähigen GRUB-Abbildes. -d, --directory=ORDN Abbilder und Module in ORDN verwenden [Vorgabe=%s/@platform@] -p, --prefix=ORDN Ordner für grub_prefix festlegen [Vorgabe=%s] -m, --memdisk=DATEI DATEI als memdisk-Abbild einbetten -c, --config=DATEI DATEI als Boot-Konfiguration einbetten -n, --note NOTE-Segment für CHRP Open Firmware hinzufügen -o, --output=DATEI Erzeugtes Abbild in DATEI ausgeben [Vorgabe=stdout] -O, --format=FORMAT Abbild in FORMAT erzeugen [Vorgabe=stdout] Verfügbare Formate: %s -C, --compression=(xz|none|auto) Zu verwendende Kompression -h, --help Diese Meldung anzeigen und beenden -V, --version Versionsinformation anzeigen und beenden -v, --verbose Ausführliche Meldungen anzeigen Fehler bitte an <%s> melden.