Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1120 of 191 results
11.
The Ubuntu Documentation Project
Das Ubuntu-Dokumentationsprojekt
Translated by Fabian Bissig
Reviewed by Tscheesy
Located in docs/network/C/network.xml:18(publishername)
12.
This chapter contains information on general networking with Kubuntu. Topics covered include connecting to the internet as well as connecting and sharing files between a Windows or Mac system and Kubuntu.
Dieses Kapitel enthält Informationen über allgemeine Netzwerkeinstellungen unter Kubuntu. Dies beinhaltet Themen wie Herstellen einer Internetverbindung als auch den Austausch von Dateien zwischen einem Windows oder Mac System und Kubuntu.
Translated by Fabian Bissig
Reviewed by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:18(para)
13.
Introduction to networking in Kubuntu
Einführung zum Thema Netzwerke unter Kubuntu
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Einführung zum Thema Netwerke unter Kubuntu
Suggested by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:28(title)
14.
Networking in Kubuntu has gotten much easier for everyone. The days of configuring your settings via the command line are almost gone completely. A majority of users will never have to use the command line when configuring their network settings in order to share files between PCs or to gain access to the Internet. There are those select few who might be utilizing hardware that is not Linux certified as of yet. For those, there might be the possibility of making changes via the command line.
Der Netzwerkbetrieb ist in Kubuntu für jeden einfacher geworden. Die Tage, als Sie Ihre Konfiguration noch in der Befehlszeile vornehmen mussten, sind so gut wie vorbei. Der Großteil der Benutzer wird die Befehlszeile nie benutzen müssen, wenn sie ihr Netzwerk einstellen - um etwa Dateien von unterschiedlichen Computern aus zu nutzen oder Zugriff auf das Internet zu bekommen. Es gibt jedoch noch eine Minderheit von Nutzern, die Hardware einsetzen, welche bisher nicht unter Linux funktioniert. Diese wenigen Nutzer müssen möglicherweise noch Änderungen über die Befehlszeile vornehmen.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Vernetzung ist in Kubuntu für jeden einfacher geworden. Die Tage, als sie ihre Konfiguration noch in der Befehlszeile vornehmen mussten, sind so gut wie vorbei. Der Großteil der Benutzer wird die Befehlszeile nie benutzen müssen, wenn sie ihr Netzwerk einstellen - um etwa Dateien von unterschiedlichen Computern aus zu nutzen oder Zugriff auf das internet zu bekommen. Es gibt jedoch noch eine Minderheit von Nutzern, die Hardware einsetzen, welche bisher nicht unter Linux funktioniert. Diese wenigen Nutzer müssen möglicherweise noch Änderungen über die Befehlszeile vornehmen.
Suggested by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:30(para)
15.
<application>KNetworkManager</application> makes connecting and managing your connections a snap. Whether you are using a wired (Ethernet) connection or a wireless connection, <application>KNetworkManager</application> can monitor for connects and disconnects, locates wireless access points, and manages your wireless encryption (see <xref linkend="network-apps-knetworkmanager"/>).
<application>KNetworkManager</application> macht das Herstellen von Verbindungen und das Verwalten von Verbindungen recht einfach. Egal ob man eine kabelgebundene (Ethernet) Verbindung oder eine kabellose Verbindung nutzt, <application>KNetworkManager</application> kann Verbindungen und Verbindungsabbrüche überwachen, WLAN Accesspoints finden und die WLAN Verschlüsselungen verwalten(siehe <xref linkend="network-apps-knetworkmanager"/>).
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
<application>KNetworkManager</application> macht das herstellen von Verbindungen und das verwalten von Verbindungen recht einfach. Egal ob man eine kabelgebundene (Ethernet) Verbindung oder eine kabellose Verbindung nutzt, <application>KNetworkManager</application> kann Verbindungen und Verbindungsabbrüche überwachen, WLAN Accesspoints finden und die WLAN Verschlüsselungen verwalten(siehe <xref linkend="network-apps-knetworkmanager"/>).
Suggested by Marcus Asshauer
Located in network/C/network.xml:40(para)
16.
Some users will want to do more than surf the Internet or read Email such as sharing files between a Windows PC or a Mac. Setting up Kubuntu on a Windows network is a very simple task and at most will only require very minor command line usage.
Einige Benutzer möchten mehr machen als im Internet surfen oder Email lesen - etwa Dateien mit einem Windows PC oder einem Mac austauschen. Kubuntu in einem Windowsnetzwerk einzurichten ist eine sehr einfache Aufgabe und benötigt meist nur sehr wenig Arbeit auf der Kommandozeile.
Translated and reviewed by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:48(para)
17.
Determining your network hardware
Ihre Netzwerk-Hardware erkennen
Translated and reviewed by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:56(title)
18.
If you are having issues connecting to your network or the Internet, the first thing you need to do is locate the model of the network device you are using. To do so, unfortunately you will have to use the command line at this time. To get to the command line in Kubuntu, press <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. This will open up a pop-up called <application>KRunner</application>. Enter the word <userinput>konsole</userinput> and press <keycap>Enter</keycap>. You will notice that once <application>Konsole</application> opens, you will see something similar to <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Here you will type <userinput>lspci</userinput> and press <keycap>Enter</keycap>. Locate your network hardware information, you will need this for the upcoming sections, especially for wireless cards.
Wenn Sie Probleme haben, sich mit dem eigenen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, sollten Sie zuerst den Typ des Netzwerkgerätes feststellen. Dazu muss man leider die Befehlszeile verwenden. Um in Kubuntu die Befehlszeile zu öffnen, drücken Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. Dies öffnet den <application>KRunner</application>. Geben Sie dort <userinput>konsole</userinput> ein und drücken Sie die <keycap>Eingabetaste</keycap>. Wenn sich die <application>Konsole</application> öffnet, sehen Sie etwas ähnliches wie <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Hier geben Sie <userinput>lspci</userinput> ein und drücken die <keycap>Eingabetaste</keycap> . In der Befehlsausgabe finden Sie die Informationen zur Netzwerkhardware, diese werden Sie in den kommenden Abschnitten benötigen, besonders für die WLAN Karten.
Translated by Blabla
Reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Wenn Sie Probleme haben sich mit dem eigenen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, ist das erste was zu tun ist, das Modell des Netzwerkgerätes feststellen. Um das zu erreichen, muss man hierzu leider die Kommandozeile verwenden. Um in Kubuntu zur Kommandozeile zu gelangen, drücken Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. Dies öffnet ein Popup-Fenster welches <application>KRunner</application> genannt wird. Geben Sie dort <userinput>konsole</userinput> ein und drücken Sie <keycap>Eingabe</keycap>. Wenn sich die <application>Konsole</application> öffnet, sehen Sie etwas ähnliches wie <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Hier geben Sie <userinput>lspci</userinput> ein und drücken <keycap>Eingabe</keycap> . In der Befehlsausgabe finden Sie die Informationen zur Netzwerkhardware, diese werden Sie in den kommenden Sektionen brauchen, besonders für die WLAN Karten.
Suggested by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:57(para)
19.
Common network settings
Grundlegende Netzwerkeinstellungen
Translated and reviewed by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:77(title)
20.
A majority of connection settings can be changed from within the <guilabel>Network Settings</guilabel> section of System Settings. To access the Network Settings, go to <menuchoice><guimenu>Kickoff Application Launcher</guimenu><guimenuitem>System Settings</guimenuitem></menuchoice> and then select <guilabel>Network Settings</guilabel> at the lower left of the window.
(no translation yet)
Located in network/C/network.xml:79(para)
1120 of 191 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Bastian Holst, Blabla, Daniel Schury, Fabian Bissig, Florian, Jan Köhler, Joerg Hahn, Jürgen Mülbert, Keruskerfuerst, Marcus Asshauer, Martin Trost, Martin Weißhaupt, Moritz Baumann, NicoM, Rich Johnson, Robin Jespersen, Steffen Eibicht, Tobias Junghans, Torsten Franz, Tscheesy, Uwe Hauck, gumbler.