Browsing German translation

18 of 191 results
18.
If you are having issues connecting to your network or the Internet, the first thing you need to do is locate the model of the network device you are using. To do so, unfortunately you will have to use the command line at this time. To get to the command line in Kubuntu, press <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. This will open up a pop-up called <application>KRunner</application>. Enter the word <userinput>konsole</userinput> and press <keycap>Enter</keycap>. You will notice that once <application>Konsole</application> opens, you will see something similar to <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Here you will type <userinput>lspci</userinput> and press <keycap>Enter</keycap>. Locate your network hardware information, you will need this for the upcoming sections, especially for wireless cards.
Wenn Sie Probleme haben, sich mit dem eigenen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, sollten Sie zuerst den Typ des Netzwerkgerätes feststellen. Dazu muss man leider die Befehlszeile verwenden. Um in Kubuntu die Befehlszeile zu öffnen, drücken Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. Dies öffnet den <application>KRunner</application>. Geben Sie dort <userinput>konsole</userinput> ein und drücken Sie die <keycap>Eingabetaste</keycap>. Wenn sich die <application>Konsole</application> öffnet, sehen Sie etwas ähnliches wie <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Hier geben Sie <userinput>lspci</userinput> ein und drücken die <keycap>Eingabetaste</keycap> . In der Befehlsausgabe finden Sie die Informationen zur Netzwerkhardware, diese werden Sie in den kommenden Abschnitten benötigen, besonders für die WLAN Karten.
Translated by Blabla
Reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Wenn Sie Probleme haben sich mit dem eigenen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, ist das erste was zu tun ist, das Modell des Netzwerkgerätes feststellen. Um das zu erreichen, muss man hierzu leider die Kommandozeile verwenden. Um in Kubuntu zur Kommandozeile zu gelangen, drücken Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap></keycombo>. Dies öffnet ein Popup-Fenster welches <application>KRunner</application> genannt wird. Geben Sie dort <userinput>konsole</userinput> ein und drücken Sie <keycap>Eingabe</keycap>. Wenn sich die <application>Konsole</application> öffnet, sehen Sie etwas ähnliches wie <prompt>username@hostname:~$</prompt>. Hier geben Sie <userinput>lspci</userinput> ein und drücken <keycap>Eingabe</keycap> . In der Befehlsausgabe finden Sie die Informationen zur Netzwerkhardware, diese werden Sie in den kommenden Sektionen brauchen, besonders für die WLAN Karten.
Suggested by Tscheesy
Located in network/C/network.xml:57(para)
18 of 191 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.