Translations by Moritz Baumann

Moritz Baumann has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

51100 of 285 results
2495.
<qt><p>This list should show the types of file that your application can handle. This list is organized by <u>mimetypes</u>.</p> <p>MIME, Multipurpose Internet (e)Mail Extension, is a standard protocol for identifying the type of data based on filename extensions and correspondent <u>mimetypes</u>. Example: the "bmp" part that comes after the dot in flower.bmp indicates that it is a specific kind of image, <u>image/x-bmp</u>. To know which application should open each type of file, the system should be informed about the abilities of each application to handle these extensions and mimetypes.</p> <p>If you want to associate this application with one or more mimetypes that are not in this list, click on the button <b>Add</b> below. If there are one or more filetypes that this application cannot handle, you may want to remove them from the list clicking on the button <b>Remove</b> below.</p></qt>
2010-04-02
<qt><p>Diese Liste sollte die Dateitypen anzeigen, mit denen Ihr Programm umgehen kann. Die Liste beruht auf <u>MIME-Typen</u>.</p> <p>MIME (Multipurpose Internet (E)Mail Extension) ist ein Standardprotokoll zur Identifizierung des Datentyps auf Grund von Dateierweiterungen und entsprechenden <u>MIME-Typen</u>. Beispiel: Die Buchstaben „bmp“ nach dem Punkt im Dateinamen blume.bmp bedeuten, dass es sich um eine bestimmt Art von Bilddatei des Typs <u>image/x-bmp</u> handelt. Um zu wissen, welches Programm einen bestimmten Dateityp bearbeiten soll, muss das System informiert werden, über welche Fähigkeiten ein Programm in dieser Hinsicht verfügt.</p> <p>Wenn Sie ein Programm mit einem oder mehreren MIME-Typen verknüpfen möchten, die nicht in der Liste stehen, dann klicken Sie auf den Knopf <b>Hinzufügen</b>. Gibt es einen Dateityp in der Liste, mit dem das Programm nicht umgehen kann, dann klicken Sie auf den Knopf <b>Entfernen</b>.</p></qt>
2496.
&Supported file types:
2010-04-02
&Unterstützte Dateitypen:
2497.
Mimetype
2010-04-02
MIME-Typ
2498.
Click on this button if you want to add a type of file (mimetype) that your application can handle.
2010-04-02
Klicken Sie hier, wenn Sie einen Dateityp (MIME-Typ) hinzufügen möchten, den Ihr Programm bearbeiten kann.
2499.
If you want to remove a type of file (mimetype) that your application cannot handle, select the mimetype in the list above and click on this button.
2010-04-02
Falls Sie einen Dateityp (MIME-Typ) entfernen möchten, mit dem Ihr Programm nicht umgehen kann, dann wählen Sie den Typ aus der obigen Liste und klicken Sie auf diesen Knopf.
2500.
Click here to modify the way this application will run, launch feedback, D-Bus options or to run it as a different user.
2010-04-02
Klicken Sie hier, um die Art des Programmablaufs zu ändern, Rückmeldungen oder D-Bus-Optionen zu erhalten, oder um es unter einem anderen Benutzernamen zu starten.
2501.
Ad&vanced Options
2010-04-02
Er&weiterte Einstellungen
2502.
You have indicated that you wish to obtain or purchase a secure certificate. This wizard is intended to guide you through the procedure. You may cancel at any time, and this will abort the transaction.
2010-04-02
Sie scheinen ein sicheres Zertifikat erwerben zu wollen. Dieser Assistent wird Sie durch die nötigen Schritte führen, wobei Sie diesen Vorgang jederzeit abbrechen können.
2503.
You must now provide a password for the certificate request. Please choose a very secure password as this will be used to encrypt your private key.
2010-04-02
Für die Anforderung des Zertifikats müssen Sie ein Passwort bereitstellen. Bitte wählen Sie ein möglichst sicheres Passwort, da es zur Kodierung Ihres privaten Schlüssels verwendet wird.
2504.
&Repeat password:
2010-04-02
Passwort &wiederholen:
2505.
&Choose password:
2010-04-02
Passwort &festlegen:
2506.
[padlock]
2010-04-02
[Vorhängeschloss]
2507.
Bruce Schneier secure
2010-04-02
Sicher (nach Bruce Schneier)
2508.
Address:
2010-04-02
Adresse:
2510.
IP address:
2010-04-02
IP-Adresse:
2516.
SSL version:
2010-04-02
SSL-Version:
2518.
Certificate chain:
2010-04-02
Zertifikatskette:
2519.
Trusted:
2010-04-02
Vertrauenswürdig:
2521.
Validity period:
2010-04-02
Gültigkeitszeitraum:
2522.
August 34 2004 to Undecimber 0 2008
2010-04-02
August 34 2004 to Undecimber 0 2008
2523.
Serial number:
2010-04-02
Seriennummer:
2524.
23
2010-04-02
23
2525.
MD5 digest:
2010-04-02
MD5-Digest:
2526.
B4:DB:00:2E
2010-04-02
B4:DB:00:2E
2528.
When selected, the vi input mode will be enabled when opening a new view. You can still toggle the vi input mode on/off for a particular view in the Edit menu.
2010-04-02
Wenn dies ausgewählt ist, wird der VI-Eingabemodus aktiviert, wenn eine neue Ansicht geöffnet wird. Sie können den VI-Eingabemodus weiterhin über das Menü „Bearbeiten“ für jede Ansicht separat ein-/ausschalten.
2530.
When selected, vi commands will override Kate's built-in commands. For example: Ctrl+R will redo, and override the standard action (showing the search and replace dialog).
2010-04-02
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden vi-Befehle Kate's eingebaute Befehle überschreiben. Beispielsweise wird Strg+R eine Aktion wiederherstellen anstatt die Standard-Aktion auszuführen (den Dialog „Suchen und Ersetzen“ anzeigen).
2531.
Let Vi commands override Kate shortcuts
2010-04-02
VI-Befehle überschreiben Kate-Kurzbefehle
2532.
By default, an extra status bar will be used when the Vi input mode is enabled. This status bar shows commands while they are being typed and messages/errors produced by Vi commands. Checking this options will hide this extra status line.
2010-04-02
In der Voreinstellung wird eine zusätzliche Statusleiste angezeigt, wenn der VI-Modus aktiviert ist. Die zusätzliche Statusleiste zeigt Befehle an, während sie eingegeben werden, sowie Meldungen und Fehler, die aus VI-Befehlen resultieren. Durch Aktivieren dieser Einstellung wird die zusätzliche Statusleiste ausgeblendet.
2533.
Hide the Vi mode status bar
2010-04-02
VI-Statusleiste deaktivieren
2534.
If this option is checked, the text lines will be wrapped at the view border on the screen.
2010-04-02
Bei Aktivierung dieser Einstellung werden Textzeilen am Rand des Fensters umgebrochen, wenn sie zu lang sind.
2535.
&Dynamic Word Wrap
2010-04-02
&Dynamischer Zeilenumbruch
2536.
Dynamic &word wrap indicators (if applicable):
2010-04-02
Kennzeichnung für d&ynamischen Zeilenumbruch:
2537.
Choose when the Dynamic Word Wrap Indicators should be displayed.
2010-04-02
Wählen Sie aus, wann Anzeigen für dynamischen Zeilenumbruch eingeblendet werden sollen.
2538.
Align dynamically wrapped lines to indentation depth:
2010-04-02
Dynamisch umbrochene Zeilen an der Einrückungstiefe ausrichten:
2539.
<p>Enables the start of dynamically wrapped lines to be aligned vertically to the indentation level of the first line. This can help to make code and markup more readable.</p><p>Additionally, this allows you to set a maximum width of the screen, as a percentage, after which dynamically wrapped lines will no longer be vertically aligned. For example, at 50%, lines whose indentation levels are deeper than 50% of the width of the screen will not have vertical alignment applied to subsequent wrapped lines.</p>
2010-04-02
<p>Bewirkt, dass der Anfang dynamisch umgebrochener Zeilen vertikal an der Einrückungsebene der ersten Zeile ausgerichtet wird. Dies kann hilfreich sein, um Quelltexte und Markup-Text lesbarer zu gestalten.</p><p>Darüber hinaus können Sie eine maximale Bildschirmbreite festlegen (als Prozentwert), nach der dynamisch umbrochener Text nicht weiter vertikal ausgerichtet wird. Bei der Einstellung 50 % werden beispielsweise bei Zeilen, deren Einrückungsebene 50 % der Bildschirmbreite überschreitet, nachfolgende umbrochene Zeilen nicht mehr vertikal ausgerichtet</p>.
2540.
Disabled
2010-04-02
Deaktiviert
2542.
Borders
2010-04-02
Randbereiche
2543.
If this option is checked, every new view will display marks for code folding, if code folding is available.
2010-04-02
Ist diese Einstellung markiert, werden bei jeder neuen Ansicht Markierungen für Code-Ausblendungen angezeigt, sofern solche Ausblendungen möglich sind.
2544.
Show &folding markers (if available)
2010-04-02
&Markierungen für Code-Ausblendungen anzeigen
2545.
<p>If this option is checked, every new view will display an icon border on the left hand side.</p><p>The icon border shows bookmark signs, for instance.</p>
2010-04-02
<p>Ist diese Einstellung aktiv, zeigt jede neue Ansicht auf der linken Seite eine Symbolspalte an.</p><p>In der Symbolspalte werden zum Beispiel Markierungen für Lesezeichen angezeigt.</p>
2546.
Show &icon border
2010-04-02
S&ymbolspalte anzeigen
2547.
If this option is checked, every new view will display line numbers on the left hand side.
2010-04-02
Ist diese Einstellung aktiv, zeigen neu geöffnete Ansichten Zeilennummern am linken Rand.
2548.
Show &line numbers
2010-04-02
Zeilen&nummern anzeigen
2549.
<p>If this option is checked, every new view will show marks on the vertical scrollbar.</p><p>These marks will show bookmarks, for instance.</p>
2010-04-02
<p>Ist diese Einstellung aktiv, zeigen neu geöffnete Ansichten Markierungen auf der senkrechten Bildlaufleiste an.</p><p>Die Markierungen stehen zum Beispiel für Lesezeichen.</p>
2550.
Show &scrollbar marks
2010-04-02
&Markierung auf Bildlaufleiste anzeigen
2551.
Choose how the bookmarks should be ordered in the <b>Bookmarks</b> menu.
2010-04-02
Wählen Sie hier aus, wie die Lesezeichen im gleichnamigen Menü sortiert werden sollen.
2552.
Sort Bookmarks Menu
2010-04-02
Lesezeichenmenü sortieren
2553.
Each new bookmark will be added to the bottom, independently from where it is placed in the document.
2010-04-02
Neue Lesezeichen werden am unteren Ende hinzugefügt, unabhängig von ihrer Position im Dokument.
2554.
By c&reation
2010-04-02
Nach &Erstellungszeitpunkt
2555.
The bookmarks will be ordered by the line numbers they are placed at.
2010-04-02
Die Lesezeichen werden nach den Zeilennummern sortiert, in denen sie gesetzt sind.