Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1120 of 21 results
90.
If a dialog appears asking you for a password, enter your user password.
Wenn ein Dialog erscheint und Sie nach einem Passwort fragt, geben Sie Ihr Benutzer-Passwort ein.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Wenn ein Dialog erscheint und Sie nach einem Passwort fragt, geben Sie ihr Benutzer-Passwort ein.
Suggested by Tscheesy
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:440(para)
95.
Enter the user's details in the dialog presented to you and create a password for the new user by selecting the <guilabel>Password Management</guilabel> tab located at the top of the window. <placeholder-1/><placeholder-2/>
Geben Sie die Benutzerdetails im angezeigten Dialog ein und erstellen Sie ein Passwort für den neuen Benutzer durch Auswahl der <guilabel>Passwortverwaltung</guilabel> oben im Fenster. <placeholder-1/><placeholder-2/>
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Geben Sie die Benutzerdetails im angezeigten Dialog ein und erstellen eines Passworts für den neuen Benutzer durch Auswahl der <guilabel>Passwortverwaltung</guilabel> oben im Fenster. <placeholder-1/><placeholder-2/>
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:455(para)
111.
The original use of the terminal was as a file browser, and indeed it is still used as a file browser. You can use the terminal as a file browser to navigate your files and undo the changes that have been made.
Das Terminal wurde ursprünglich als Dateibrowser benutzt, und tatsächlich wird es auch heute noch so gebraucht. Sie können das Terminal als Dateibrowser benutzen, um durch Ihre Dateien zu navigieren und Änderungen rückgängig zu machen.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Das Terminal wurde ursprünglich als Dateibrowser benutzt, und tatsächlich wird es auch heute noch so gebraucht. Sie können das Terminal als Dateibrowser benutzen, um durch ihre Dateien zu navigieren und Änderungen rückgängig zu machen.
Suggested by Bastian Holst
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:558(para)
113.
The <application>Konsole</application> can be started by going to <menuchoice><guimenu>Application Launcher</guimenu><guisubmenu>System</guisubmenu><guimenuitem>Terminal (Konsole)</guimenuitem></menuchoice>.
Öffnen Sie die <application>Konsole</application> unter <menuchoice><guimenu>Anwendungs-Starter (Kickoff)</guimenu><guisubmenu>System</guisubmenu><guimenuitem>Terminal (Konsole)</guimenuitem></menuchoice>.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Öffnen Sie die <application>Konsole</application> unter dem <menuchoice><guimenu>Anwendungs-Starter (Kickoff)</guimenu><guisubmenu>System</guisubmenu><guimenuitem>Terminal (Konsole)</guimenuitem></menuchoice>.
Suggested by Tscheesy
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:567(para)
120.
The <application>cd</application> (Change Directory) command will change from your current directory to any directory you specify.
Der Befehl <application>cd</application> (Change Directory) wechselt von Ihrem aktuellen Ordner in den von Ihnen bestimmten Ordner.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Befehl <application>cd</application> (Change Directory) wechselt von Ihrem aktuellen Ordner in den von Ihnen bestimmte Ordner.
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:596(para)
124.
The <application>rm</application> (ReMove) command will delete any filename you specify. The <application>rm -r</application> command will remove any directory you specify, and all its contents.
Der Befehl <application>rm</application> (ReMove) löscht die von Ihnen bestimmte Datei. Der Befehl <application>rm -r</application> löscht den von Ihnen bestimmten Ordner mit allen Inhalten.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Befehl <application>rm</application> (ReMove) löscht die von Ihnen bestimmte Datei. Der Befehl <application>rm -r</application> löscht den von Ihnen bestimmte Ordner mit allen Inhalten.
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:617(para)
126.
The <application>mv</application> (MoVe) command will move/rename any file or directory you specify.
Der Befehl <application>mv</application> (MoVe) verschiebt/benennt die von Ihnen bezeichnete Datei oder den von Ihnen bezeichneten Ordner um.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Befehl <application>mv</application> (MoVe) verschiebt/benennt die von Ihnen bezeichnete Datei oder den von Ihnen bezeichnete Ordner um.
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:628(para)
128.
The <application>locate</application> command will search for any filename you specify. It uses an index of the files on your system to work quickly. To update this index, run the command <application>sudo updatedb</application>. This command is run automatically each day if you leave your computer on. It needs to be run with administrative privileges (see <xref linkend="root-and-sudo"/>).
Der Befehl <application>locate</applicateion> sucht die von Ihnen bestimmte Datei. Dabei wird für eine schnelle Durchführung ein Index der Dateien auf Ihrem System benutzt. Um diesen Index zu aktualisieren, führen Sie den Befehl <application>sudo updatedb</application> aus. Dieser Befehl wird täglich automatisch ausgeführt, wenn Sie Ihren Rechner nicht ausschalten. Er muss mit Administratorrechten ausgeführt werden (siehe <xref linkend="root-and-sudo"/>).
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Befehl <application>locate</applicateion> sucht die von Ihnen bestimmte Datei. Dabei wird für eine schnelle Funktionisweise ein Index der Dateien auf Ihrem System benutzt. Um diesem Index zu aktualisieren, führen Sie den Befehl <application>sudo updatedb</application> aus. Dieser Befehl wird täglich automatisch ausgeführt, wenn Sie Ihren Rechner nicht ausschalten. Er muss mit Administratorrechten ausgeführt werden (siehe <xref linkend="root-and-sudo"/>).
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:638(para)
131.
The usual method of command-line access in Kubuntu is to start a terminal (see <xref linkend="starting-konsole"/> above), however sometimes it is useful to switch to the real console:
Die übliche Methode für den Befehlszeilen-Zugang in Kubuntu ist ein Terminal zu starten (siehe <xref linkend="starting-konsole"/> oben), aber manchmal ist es sinnvoll, in die echte Konsole zu wechseln:
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Die übliche Methode für den Befehlszeilen-Zugang in Kubuntu ist einen Terminal zu starten (siehe <xref linkend="starting-konsole"/> oben), aber manchmal ist es sinnvoll, in die echte Konsole zu wechseln:
Suggested by Jochen Skulj
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:658(para)
144.
If you need to use a text editor from the command line, you can use <application>nano</application>, which is a simple to use text editor. When running it from the command line, always use the following command, which ensures that the editor will not introduce line breaks:<screen>nano -w</screen>
Wenn Sie einen Texteditor in der Kommandozeile benutzen müssen, können Sie hierfür <application>nano</application> verwenden, wobei es sich um einen leicht zu benutzenden Texteditor handelt. Wenn Sie ihn von der Kommandozeile aus nutzen, benutzen Sie immer den folgenden Befehl, der sicherstellt, dass der Texteditor keine Zeilenumbrüche einfügt: <screen>nano -w</screen>
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Wenn sie einen Texteditor in der Kommandozeile benutzen müssen, können sie hierfür <application>nano</application> verwenden, wobei es sich um einen leicht zu benutzenden Texteditor handelt. Wenn sie ihn von der Kommandozeile aus nutzen, benutzen sie immer den folgenden Befehl, der sicherstellt, dass der Texteditor keine Zeilenumbrüche einfügt: <screen>nano -w</screen>
Suggested by Bastian Holst
Located in basic-concepts/C/basic-concepts.xml:744(para)
1120 of 21 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Andreas Heck, Bastian Holst, Bernhard Essl, Daniel Vigano, Florian, Jochen Skulj, Jürgen Mülbert, Keruskerfuerst, Markus Graube, Phillip T., Rich Johnson, Richard Geißler, Stefan Osswald, StefanAO, Steffen Eibicht, Tscheesy, Winfried, ctx.