Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1120 of 31 results
225.
Go To Dir
TRANSLATORS: Try to keep the next four strings at most 10 characters.
Zu Verz. gehen
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Gehe zu Verz.
Suggested by Michael Piefel
Located in src/global.c:840
274.
Go To Text
Zu Text gehen
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Zu Text
Suggested by Michael Piefel
Located in src/global.c:1079
294.
Constant cursor position display
Textmarke ständig anzeigen
Translated and reviewed by Tobias Bannert
In upstream:
Cursorposition ständig anzeigen
Suggested by Michael Piefel
Located in src/global.c:1523
305.
Search Command Help Text

Enter the words or characters you would like to search for, and then press Enter. If there is a match for the text you entered, the screen will be updated to the location of the nearest match for the search string.

The previous search string will be shown in brackets after the search prompt. Hitting Enter without entering any text will perform the previous search.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für den Suchbefehl

Geben Sie die Wörter oder Buchstaben ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten Fundstelle bewegt.

Die vorhergehende Suchzeichenkette wird in eckigen Klammern nach der Such-Aufforderung angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgendwelchen Textes führt die vorhergehende Suche durch.
Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für den Suchbefehl

Geben Sie die Wörter oder Buchstaben ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten Fundstelle bewegt.

Die vorhergehende Suchzeichenkette wird in eckigen Klammern nach der Such-Aufforderung angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgendwelchen Textes führt die vorhergehende Suche durch.
Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:54
308.
Insert File Help Text

Type in the name of a file to be inserted into the current file buffer at the current cursor location.

If you have compiled nano with multiple file buffer support, and enable multiple file buffers with the -F or --multibuffer command line flags, the Meta-F toggle, or a nanorc file, inserting a file will cause it to be loaded into a separate buffer (use Meta-< and > to switch between file buffers).
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für „Datei einfügen“

Geben Sie den Namen einer Datei ein, die an der momentanen Cursorposition in den momentanen Dateipuffer eingefügt werden soll.

Wenn Sie Nano mit Unterstützung für mehrere Dateipuffer kompiliert haben und diese Funktion mit den Befehlszeilenoptionen -F oder --multibuffer, mit der Tastenkombination Meta-F oder mittels einer nanorc-Datei eingeschaltet haben, so wird die Einfügeoperation die Datei in einen separaten Puffer laden. (Benutzen Sie Meta-< und >, um zwischen den Dateipuffern umzuschalten.)
Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für „Datei einfügen“

Geben Sie den Namen einer Datei ein, die an der momentanen Cursorposition in den momentanen Dateipuffer eingefügt werden soll.

Wenn Sie Nano mit Unterstützung für mehrere Dateipuffer kompiliert haben und diese Funktion mit den Befehlszeilenoptionen -F oder --multibuffer, mit der Tastenkombination Meta-F oder mittels einer nanorc-Datei eingeschaltet haben, so wird die Einfügeoperation die Datei in einen separaten Puffer laden. (Benutzen Sie Meta-< und >, um zwischen den Dateipuffern umzuschalten.)
Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:78
310.
Write File Help Text

Type the name that you wish to save the current file as and press Enter to save the file.

If you have selected text with the mark, you will be prompted to save only the selected portion to a separate file. To reduce the chance of overwriting the current file with just a portion of it, the current filename is not the default in this mode.

The following function keys are available in Write File mode:

There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für „Datei schreiben“

Geben Sie den Namen ein, unter dem Sie die momentane Datei speichern wollen, und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie Text markiert haben, so werden Sie gefragt, ob Sie nur den ausgewählten Teil des Textes in eine separate Datei schreiben wollen. Um die Gefahr zu minimieren, dass eine Datei mit einem Teil von ihr selbst überschrieben wird, ist der aktuelle Dateiname in diesem Modus nicht die Vorgabe.

Die folgenden Funktionstasten sind im Datei-Schreiben-Modus verfügbar:

Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für „Datei schreiben“

Geben Sie den Namen ein, unter dem Sie die momentane Datei speichern wollen, und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie Text markiert haben, so werden Sie gefragt, ob Sie nur den ausgewählten Teil des Textes in eine separate Datei schreiben wollen. Um die Gefahr zu minimieren, dass eine Datei mit einem Teil von ihr selbst überschrieben wird, ist der aktuelle Dateiname in diesem Modus nicht die Vorgabe.

Die folgenden Funktionstasten sind im Datei-Schreiben-Modus verfügbar:

Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:93
311.
File Browser Help Text

The file browser is used to visually browse the directory structure to select a file for reading or writing. You may use the arrow keys or Page Up/Down to browse through the files, and S or Enter to choose the selected file or enter the selected directory. To move up one level, select the directory called ".." at the top of the file list.

The following function keys are available in the file browser:

There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für den Dateibrowser

Mit dem Dateiwähler kann die Verzeichnisstruktur visuell durchsucht werden, um eine Datei für Lese- und Schreiboperationen auszuwählen. Sie können die Pfeiltasten oder Bild-Auf/Ab benutzen, um durch die Dateien zu blättern, und S oder die Eingabe, um die markierte Datei bzw. das markierte Verzeichnis auszuwählen. Um sich eine Ebene aufwärts zu bewegen, wählen Sie das Verzeichnis namens „..“ ganz oben in der Dateiliste.

Die folgenden Funktionstasten sind im Dateibrowser verfügbar:

Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für den Dateibrowser

Mit dem Dateiwähler kann die Verzeichnisstruktur visuell durchsucht werden, um eine Datei für Lese- und Schreiboperationen auszuwählen. Sie können die Pfeiltasten oder Bild-Auf/Ab benutzen, um durch die Dateien zu blättern, und S oder die Eingabe, um die markierte Datei bzw. das markierte Verzeichnis auszuwählen. Um sich eine Ebene aufwärts zu bewegen, wählen Sie das Verzeichnis namens „..“ ganz oben in der Dateiliste.

Die folgenden Funktionstasten sind im Dateibrowser verfügbar:

Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:107
312.
Browser Search Command Help Text

Enter the words or characters you would like to search for, and then press Enter. If there is a match for the text you entered, the screen will be updated to the location of the nearest match for the search string.

The previous search string will be shown in brackets after the search prompt. Hitting Enter without entering any text will perform the previous search.

There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für den Suchbefehl des Dateibrowsers

Geben Sie die Wörter oder Zeichen ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten Fundstelle bewegt.

Die vorhergehende Suchzeichenkette wird in eckigen Klammern nach der Such-Aufforderung angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgendwelchen Textes führt die vorhergehende Suche durch.

Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für den Suchbefehl des Dateibrowsers

Geben Sie die Wörter oder Zeichen ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten Fundstelle bewegt.

Die vorhergehende Suchzeichenkette wird in eckigen Klammern nach der Such-Aufforderung angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgendwelchen Textes führt die vorhergehende Suche durch.

Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:120
315.
Spell Check Help Text

The spell checker checks the spelling of all text in the current file. When an unknown word is encountered, it is highlighted and a replacement can be edited. It will then prompt to replace every instance of the given misspelled word in the current file, or, if you have selected text with the mark, in the selected text.

The following function keys are available in Spell Check mode:

There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für die Rechtschreibprüfung

Die Rechtschreibprüfung überprüft die Rechtschreibung des gesamten Texts der aktuellen Datei. Wenn ein unbekanntes Wort gefunden wird, wird es hervorgehoben und eine Ersetzung kann bearbeitet werden. Sie werden dann gefragt, ob Sie die vorgenommene Ersetzung in der ganzen Datei, oder, wenn Sie Text markiert haben, innerhalb der Auswahl vornehmen lassen wollen.

Die folgenden Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung verfügbar:

Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für die Rechtschreibprüfung

Die Rechtschreibprüfung überprüft die Rechtschreibung des gesamten Texts der aktuellen Datei. Wenn ein unbekanntes Wort gefunden wird, wird es hervorgehoben und eine Ersetzung kann bearbeitet werden. Sie werden dann gefragt, ob Sie die vorgenommene Ersetzung in der ganzen Datei, oder, wenn Sie Text markiert haben, innerhalb der Auswahl vornehmen lassen wollen.

Die folgenden Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung verfügbar:

Suggested by Michael Piefel
Located in src/help.c:146
316.
Execute Command Help Text

This mode allows you to insert the output of a command run by the shell into the current buffer (or into a new buffer). If the command is preceded by '|' (the pipe symbol), the current contents of the buffer (or marked region) will be piped to the command.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Hilfetext für Externen Befehl

Dieses Menü erlaubt es, die Ausgabe eines externen Befehls, der in der Shell ausgeführt wird, in den aktuellen Puffer einzufügen (oder in einen neuen Puffer). Wenn dem Befehl ein „|“ vorangestellt ist (das Pipe-Zeichen), dann wird der aktuelle Inhalt des Puffers (oder der markierte Bereich) an den Befehl weitergeleitet.
Translated by Mario Blättermann
Reviewed by Christoph Gerlach
In upstream:
Hilfetext für Externen Befehl

Dieses Menü erlaubt es, die Ausgabe eines externen Befehls, der in der Shell ausgeführt wird, in den aktuellen Puffer einzufügen (oder in einen neuen Puffer). Wenn dem Befehl ein „|“ vorangestellt ist (das Pipe-Zeichen), dann wird der aktuelle Inhalt des Puffers (oder der markierte Bereich) an den Befehl weitergeleitet.
Suggested by Mario Blättermann
Located in src/help.c:161
1120 of 31 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Andre Heßling, Andreas Simon, Babak Manssouri, Dan Cooper, Hendrik Schrieber, Jan, Johannes Postler, Mario Blättermann, Michael Piefel, Moritz Baumann, Patrick Schnorbus, Peter Jochum, Phillip Sz, Thomas Bögel, Thomas Faller, Tobias Bannert, Torsten Franz, bJXjLjEHIaWT0tFd, schuko24.