Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
257266 of 517 results
257.
This keybinding moves a window into the south (bottom) side of the screen. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination verschiebt ein Fenster zur südlichen (unteren) Seite des Bildschirms. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
258.
This keybinding moves a window into the south-east (bottom right) corner of the screen. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination verschiebt ein Fenster in die südöstliche (untere rechte) Ecke des Bildschirms. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
259.
This keybinding moves a window into the south-west (bottom left) corner of the screen. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination verschiebt ein Fenster in die südwestliche (untere linke) Ecke des Bildschirms. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
260.
This keybinding moves a window into the west (left) side of the screen. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination verschiebt ein Fenster zur westlichen (linken) Seite des Bildschirms. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
261.
This keybinding raises the window above other windows. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination hebt ein Fenster vor die anderen Fenster an. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
262.
This keybinding resizes a window to fill available horizontal space. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass dieses den gesamten verfügbaren horizontalen Platz ausfüllt. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
263.
This keybinding resizes a window to fill available vertical space. The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass dieses den gesamten verfügbaren vertikalen Platz ausfüllt. Das Format ist »<Control>a« (für Strg.) oder »<Shift><Alt>F1«. Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
264.
This option determines the effects of double-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'minimize' which will minimize the window, and 'none' which will not do anything.
Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Doppelklick auf die Titelleiste geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederherstellen) sowie »none« (nichts tun).
Translated by Hendrik Richter
Reviewed by Frank Arnold
Shared:
Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Doppelklick auf die Titelleiste geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederhergestellen) sowie »none« (nichts tun).
Suggested by Frank Arnold
Located in ../src/metacity.schemas.in.h:187
265.
This option determines the effects of middle-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'minimize' which will minimize the window, and 'none' which will not do anything.
Dieser Schlüssel legt die Aktion, beim einem Klick mit der mittleren Maustaste auf die Titelleiste fest. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederherstellen) sowie »none« (nichts tun).
Translated by Hendrik Richter
Located in ../src/metacity.schemas.in.h:188
266.
This option determines the effects of right-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'minimize' which will minimize the window, and 'none' which will not do anything.
Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Rechtsklick auf die Titelleiste geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederherstellen) sowie »none« (nichts tun).
Translated by Hendrik Richter
Located in ../src/metacity.schemas.in.h:189
257266 of 517 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Alex D, Andre Klapper, BenX, Benjamin Steinwender, Christian Kirbach, Dennis Baudys, Frank Arnold, Hendrik Richter, Holger Arnold, Janis96, Johannes Kunze, Johannes Richter, Keruskerfuerst, Lukas Bögelein, Mario Blättermann, Matthias Lackner, Paul Nückel, Sean Hewitt, Simeon, TheRealBigApple, Tobias Bannert, Tokk, fred08.