Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1120 of 21 results
17.
This section details some tips for using and customizing the desktop.
Dieser Abschnitt enthält einige Hinweise zur Benutzung und Anpassung der Arbeitsumgebung.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Dieser Abschnitt enthält einige Hinweise zur Benutzung und Anpassung des Arbeitsplatzes.
Suggested by Marsu
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:59(para)
26.
Click on the <guibutton>Administrator Mode...</guibutton> and enter your user password to gain administrator privileges.
Klicken Sie auf <guibutton>Systemverwaltungsmodus</guibutton> und geben Sie Ihr Passwort ein, um Systemverwaltungsrechte zu erhalten.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Klicken Sie auf <guibutton>Systemverwaltungsmodus</guibutton> und geben Sie Ihr Passwort ein, um die Administratoren-Rechte zu erhalten.
Suggested by Marsu
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:116(para)
46.
Under the <guilabel>Keyboard</guilabel> section, locate the subsection titled <guilabel>NumLock on KDE Startup</guilabel>, enable the <guibutton>Turn On</guibutton> checkbox. Click on <guibutton>Apply</guibutton> to save your settings.
Unter der Rubrik <guilabel>Tastatur</guilabel>, finden Sie die Unterrubrik <guilabel>Zahlenblock beim KDE-Start</guilabel> und bestätigen die Auswahl <guibutton>Einschalten</guibutton> mit einem Häkchen. Klicken Sie anschließend auf <guibutton>Übernehmen</guibutton> um Ihre Einstellungen zu speichern.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Unter der Rubrik <guilabel>Tastatur</guilabel>, finden Sie die Unterrubrik <guilabel>NumLock beim KDE-Start</guilabel> und bestätigen die Auswahl <guibutton>Aktivieren</guibutton> mit einem Häkchen. Klicken Sie anschließend auf <guibutton>Übernehmen</guibutton> um Ihre Einstellungen zu speichern.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:238(para)
47.
The change will take effect the next time you log in to KDE. If you want to test it right away, turn off NumLock and restart KDE (see <xref linkend="restartwithoutreboot"/>).
Die Änderung wird bei der nächsten Anmeldung bei KDE wirksam. Wenn Sie es sofort testen wollen, schalten Sie den Zahlenblock aus und starten Sie KDE neu (see <xref linkend="restartwithoutreboot"/>).
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Die Änderung wird bei der nächsten Anmeldung bei KDE wirksam. Wenn sie es sofort testen wollen, schalten sie NumLock aus und starten Sie KDE neu (see <xref linkend="restartwithoutreboot"/>).
Suggested by Marsu
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:247(para)
50.
<application>Konqueror</application> is able to handle help:/ <acronym>URL</acronym>s by default. <application>Firefox</application> is also able to handle these the same way however it requires you to manually edit the configuration of <application>Firefox</application> to do so. The following procedure will aide you in such configuration.
<application>Konqueror</application> kann standardmäßig mit help:/ <acronym>URL</acronym>s umgehen. Auch <application>Firefox</application> ist in der Lage, diese in der gleichen Weise zu behandeln, jedoch bedarf es der manuellen Konfiguration von <application>Firefox</application> durch den Benutzer. Die folgende Anleitung wird Ihnen bei der Konfiguration helfen.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
<application>Konqueror</application> kann standardmäßig mit help:/ <acronym>URL</acronym>s umgehen. Auch <application>Firefox</application> ist in der Lage, diese in der gleichen Weise zu behandeln, jedoch bedarf es der manuellen Konfigurationsbearbeitung von <application>Firefox</application> durch den Benutzer. Die folgende Anleitung wird Ihnen bei der Konfiguration helfen.
Suggested by Marsu
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:265(para)
52.
In the address bar type <userinput>about:config</userinput> and press the <keycap>Enter</keycap> key.
Geben Sie <userinput>about:config</userinput> in die Adressleiste ein und drücken Sie die <keycap>Eingabetaste</keycap>.
Translated and reviewed by Moritz Baumann
In upstream:
Geben sie <userinput>about:config</userinput> in die Adressleiste ein und drücken Sie die <keycap>Eingabe</keycap>-Taste.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:281(para)
53.
<mousebutton>Right</mousebutton> click on the list and select <menuchoice><guimenu>New</guimenu><guimenuitem>Boolean</guimenuitem></menuchoice>. Type <userinput>network.protocol-handler.external.help</userinput> as the <guilabel>Preference Name</guilabel> and <userinput>true</userinput> as the <guilabel>Value</guilabel>. Press the <guibutton>OK</guibutton> button when complete.
Klicken Sie mit der <mousebutton>rechten</mousebutton> Taste auf die Liste und wählen Sie <menuchoice><guimenu>Neu</guimenu><guimenuitem>Boolean</guimenuitem></menuchoice>. Geben Sie <userinput>network.protocol-handler.external.help</userinput> als <guilabel>Bevorzugten Namen</guilabel> und <userinput>true</userinput> als <guilabel>Wert</guilabel> ein.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Klicken sie mit der <mousebutton>rechten</mousebutton> Taste auf die Liste und wählen Sie <menuchoice><guimenu>Neu</guimenu><guimenuitem>Boolean</guimenuitem></menuchoice>. Geben Sie <userinput>network.protocol-handler.external.help</userinput> als <guilabel>Bevorzugten Namen</guilabel> und <userinput>true</userinput> als <guilabel>Wert</guilabel> ein.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:288(para)
54.
<mousebutton>Right</mousebutton> click again on the list and select <menuchoice><guimenu>New</guimenu><guimenuitem>String</guimenuitem></menuchoice>. Type <userinput>network.protocol-handler.app.help</userinput> as the <guilabel>Preference Name</guilabel> and <userinput>khelpcenter</userinput> as the <guilabel>Value</guilabel>. Press the <guibutton>OK</guibutton> button when complete.
Klicken Sie nochmals mit der <mousebutton>rechten</mousebutton> Maustaste auf die Liste und wählen Sie <menuchoice><guimenu>Neu</guimenu><guimenuitem>Zeichenkette</guimenuitem></menuchoice>. Geben Sie <userinput>network.protocol-handler.external.help</userinput> als <guilabel>Bevorzugten Namen</guilabel> und <userinput>K-Hilfe-Zentrum</userinput> als <guilabel>Wert</guilabel> ein. Drücken Sie den <guibutton>OK</guibutton>-Knopf wenn Sie fertig sind.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Klicken Sie nochmals mit der <mousebutton>rechten</mousebutton> Taste auf die Liste und wählen Sie <menuchoice><guimenu>Neu</guimenu><guimenuitem>Zeichenkette</guimenuitem></menuchoice>. Geben Sie <userinput>network.protocol-handler.external.help</userinput> als <guilabel>Bevorzugten Namen</guilabel> und <userinput>K-Hilfe-Zentrum</userinput> als <guilabel>Wert</guilabel> ein. Drücken Sie den <guibutton>OK</guibutton>-Knopf wenn Sie fertig sind.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:299(para)
56.
Kubuntu comes with the <application>KDE Menu Editor</application>, so you can customize your menus and add entries for applications that don't automatically appear after they are installed. To add, remove, or modify an entry, refer to the following procedure.
Kubuntu wird mit der Anwendung <application>KDE-Menüeditor</application> ausgestattet; damit können Sie die Menüs bearbeiten und Einträge für Anwendungen hinzufügen, wenn diese nach der Installation nicht automatisch hinzugefügt werden. Um Einträge hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen, befolgen Sie die nachfolgende Prozedur.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Kubuntu wird mit der Anwendung <applicaion>KDE Menü Editor</application> ausgestattet; damit können Sie die Menüs bearbeiten und Einträge für Anwendungen hinzufügen, wenn diese nach der Installation nicht automatisch hinzugefügt werden. Um Einträge hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen, befolgen Sie die nachfolgende Prozedur.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:314(para)
72.
If you prefer to download individual fonts by hand, you can install them easily by opening <application>Konqueror</application> and typing <userinput>fonts:/</userinput> into the location bar. Then you can install the font, either system-wide or for personal use by dragging and dropping into the respective folders.
Wenn Sie es bevorzugen individuelle Schriftarten manuell herunterzuladen, können Sie diese einfach installieren, indem Sie <application>Konqueror</application> öffnen und <userinput>fonts:/</userinput> in die Adressenleiste eingeben. Sie können die Schriftart entweder für das ganze System oder für die persönliche Nutzung installieren, durch ziehen-und-fallen-lassen in den entsprechenden Ordner.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Wenn Sie es bevorzugen individuelle Schriftarten manuell herunterzuladen, können Sie diese einfach installieren, indem Sie den <application>Konqueror</application> öffnen und <userinput>fonts:/</userinput> in die Adressenleiste eingeben. Sie können die Schriftart entweder für das ganze System oder für die persönliche Nutzung installieren, durch ziehen-und-fallen-lassen in den entsprechenden Ordner.
Suggested by Tscheesy
Located in config-desktop/C/config-desktop.xml:449(para)
1120 of 21 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: André Iske, André Krüger, Azd325, Bastian Holst, Daniel Vigano, Jan Mueller, Jens Maucher, Julian Gehring, Jürgen Mülbert, KatharinaKreissig, Keruskerfuerst, Kim Krecht, Klaus Kappel, MGunselmann, Marsu, Moritz Baumann, Rich Johnson, Richard Geißler, Spoilerhead, Steffen Eibicht, Tscheesy, Zweckoptimist, armadillo7, cboehme, harri, markus.55, meica, michax.