Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
4150 of 1099 results
41.
Restore Previous Cursor Position
Zur letzten Position der Eingabemarke zurückgehen
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Vorherige Zeigerposition wiederherstellen
Suggested by Hendrik Richter
Located in data/org.gnome.gedit.gschema.xml.in:152
42.
Right Margin Position
Position des rechten Rands
Translated and reviewed by Frank Arnold
Located in data/org.gnome.gedit.gschema.xml.in:126
43.
Sans 11
Translators: This is the Header font for printing.
This is a Pango font.
Sans 11
Translated and reviewed by Frank Arnold
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:45
44.
Sans 8
Translators: This is the Line Number font for printing.
This is a Pango font.
Sans 8
Translated and reviewed by Frank Arnold
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:48
45.
Side Pane is Visible
Seitenleiste ist sichtbar
Translated and reviewed by Frank Arnold
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:49
46.
Smart Home End
Intelligentes Pos1/Ende
Translated by Hendrik Richter
Located in data/org.gnome.gedit.gschema.xml.in:147
47.
Sorted list of encodings used by gedit for auto-detecting the encoding of a file. "CURRENT" represents the current locale encoding. Only recognized encodings are used.
Eine sortierte Liste der von gedit zur Auto-Erkennung der Zeichenkodierung eines Dokuments verwendete Zeichenkodierungen, wobei »CURRENT« die Zeichenkodierung der derzeitigen Standorteinstellungen ist. Es werden ausschließlich bekannte Zeichenkodierungen verwendet.
Translated and reviewed by Hendrik Richter
Located in ../data/gedit.schemas.in.h:65
48.
Specifies how the cursor moves when the HOME and END keys are pressed. Use "DISABLED" to always move at the start/end of the line, "AFTER" to move to the start/end of the line the first time the keys are pressed and to the start/end of the text ignoring whitespaces the second time the keys are pressed, "BEFORE" to move to the start/end of the text before moving to the start/end of the line and "ALWAYS" to always move to the start/end of the text instead of the start/end of the line.
Gibt an, wie sich der Zeiger beim Drücken der Tasten »Pos1« und »Ende« verhalten soll. »DISABLED« bewegt ihn immer an den Anfang bzw. das Ende einer Zeile. »AFTER« bewegt ihn beim ersten Drücken an den Anfang bzw. das Ende einer Zeile, und beim zweiten Drücken an den Anfang bzw. das Ende des Textes, wobei Leerzeichen ignoriert werden. »BEFORE« bewegt ihn an den Anfang bzw. das Ende des Textes und anschließend an den Anfang bzw. das Ende der Zeile. »ALWAYS« bewegt ihn immer an den Anfang bzw. das Ende des Textes anstatt an den Anfang bzw. das Ende der Zeile.
Translated by phiker
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:52
49.
Specifies how to wrap long lines for printing. Use "GTK_WRAP_NONE" for no wrapping, "GTK_WRAP_WORD" for wrapping at word boundaries, and "GTK_WRAP_CHAR" for wrapping at individual character boundaries. Note that the values are case-sensitive, so make sure they appear exactly as mentioned here.
Gibt an, wie lange Zeilen im Ausdruck umgebrochen werden. Verwenden Sie »GTK_WRAP_NONE« für keinen Umbruch, »GTK_WRAP_WORD« für den Umbruch an Wortgrenzen oder »GTK_WRAP_CHAR« für den Umbruch an individuellen Zeichengrenzen. Hinweis: Bei den Werten wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Verwenden Sie daher die Werte genau so, wie hier angegeben.
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Gibt an, wie lange Zeilen im Ausdruck umgebrochen werden. Verwenden Sie »GTK_WRAP_NONE« für keinen Umbruch, »GTK_WRAP_WORD« für Umbruch an Wortgrenzen oder »GTK_WRAP_CHAR« für Umbruch bei individuellen Zeichengrenzen. Hinweis: Bei den Werten wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Verwenden Sie daher die Werte genau wie hier angegeben.
Suggested by Frank Arnold
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:53
50.
Specifies how to wrap long lines in the editing area. Use "GTK_WRAP_NONE" for no wrapping, "GTK_WRAP_WORD" for wrapping at word boundaries, and "GTK_WRAP_CHAR" for wrapping at individual character boundaries. Note that the values are case-sensitive, so make sure they appear exactly as mentioned here.
Gibt an, wie lange Zeilen im Editier-Bereich umgebrochen werden. Verwenden Sie »GTK_WRAP_NONE« für keinen Umbruch, »GTK_WRAP_WORD« für den Umbruch an Wortgrenzen oder »GTK_WRAP_CHAR« für den Umbruch an individuellen Zeichengrenzen. Hinweis: Bei den Werten wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Verwenden Sie daher die Werte genau so, wie hier angegeben.
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In upstream:
Gibt an, ab welcher Länge Zeilen im Editor-Bereich umgebrochen werden. Verwenden Sie »GTK_WRAP_NONE« für keinen Umbruch, »GTK_WRAP_WORD«, um den Zeilenumbruch an Wortgrenzen durchzufügen oder »GTK_WRAP_CHAR« für den Umbruch an einzelnen Zeichengrenzen. Hinweis: Bei den Werten wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Verwenden Sie daher die Werte genau wie hier angegeben.
Suggested by Frank Arnold
Located in ../data/gedit.schemas.in.in.h:54
4150 of 1099 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Alexander Hofbauer, Andre Klapper, Christian Kirbach, Dennis Baudys, Frank Arnold, Hendrik Richter, Hendrik Schrieber, Jan Hülsbergen, Jochen Skulj, Mario Blättermann, Mario Blättermann, Martin Steghöfer, Philipp Kiemle, Tim Sabsch, Tobias Bannert, Wolfgang Stöggl, gnome_mm, hans, phiker, timobaumann.