Translations by Tobias Bannert

Tobias Bannert has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

5197 of 97 results
196.
Not connecting to %s bus
2015-09-02
Zum %s-Bus wird nicht verbunden
202.
Reconnecting to D-Bus %s bus
2015-09-02
Zum D-Bus-%s-Bus wird neu verbunden
203.
Unable to connect to the D-Bus %s bus: %s
2015-09-02
Es kann nicht zum D-Bus-%s-Bus verbunden werden: %s
209.
Quiesce %s sequence took %s%d second%s
2015-10-03
%s stilllegen, Sequenz benötigte %s%d Sekunden%s
211.
control bus address
2015-06-09
Steuerbusadresse
212.
cgroup manager address
2015-06-09
cgroup-Verwaltungsadresse
215.
No control details present in state data
2015-06-09
Keine Steuerdetails in den Zustandsdaten vorhanden
217.
No global job environment data present in state data
2015-10-02
Keine globale Auftragsumgebungsdaten in Zustandsdaten vorhanden
233.
%s: missing variable name
2015-06-09
%s: Variablenname fehlt
234.
%s: missing variable value
2015-06-09
%s: Variablenwert fehlt
237.
%s: missing D-Bus address
2015-06-09
%s: D-Bus-Adresse fehlt
238.
%s: missing address
2015-06-09
%s: Adresse fehlt
243.
use existing D-Bus session bus to connect to init daemon (for testing)
2015-09-02
Vorhandene D-Bus-Sitzung verwenden, um zum init-Dienst zu verbinden (zum Testen)
244.
use D-Bus system bus to connect to init daemon
2015-06-21
D-Bus-Systembus zur Verbindung mit dem init-Dienst verwenden
248.
do not wait for job to stop before exiting
2015-06-23
Vor dem Beenden nicht auf Anhalten des Auftrages warten
251.
enumerate list of events and jobs causing job created from job config to start/stop
2015-06-23
Ereignisse und Aufträge aufzählen, die einen Auftrag aufgrund des Startens/Anhaltens einer Auftragskonfiguration erstellen
262.
Stop job.
2015-06-23
Auftrag anhalten.
263.
JOB is the name of the job that is to be stopped, this may be followed by zero or more environment variables to be passed to the job's pre-stop and post-stop processes. The environment also serves to distinguish between job instances, and thus decide which of multiple instances will be stopped.
2015-06-23
AUFTRAG ist der Name des anzuhaltenden Auftrags, diesem können null oder mehrere Umgebungsvariablen zum Weiterreichen an die Vorhalt- und Nachhaltprozesse des Auftrags folgen. Die Umgebung kann auch zur Unterscheidung von Auftragsinstanzen dienen und somit darüber entscheiden, welche von mehreren Instanzen angehalten wird.
274.
EVENT is the name of an event the init daemon should emit, this may be followed by zero or more environment variables to be included in the event.
2015-06-21
EREIGNIS ist der Name eines Ereignisses, das der init-Dienst auslösen soll; diesem können null oder mehrere Umgebungsvariablen zum Einbeziehen in das Ereignis folgen.
276.
Request the version of the init daemon.
2015-06-21
Die Version des init-Dienstes abfragen.
281.
Show emits, start on and stop on details for job configurations.
2015-06-23
Details »Auslöser«, »Starten bei« und »Beenden bei« der Auftragskonfigurationen anzeigen.
293.
Set one or more job environment variables.
2015-09-02
Eine oder mehrere Auftragsumgebungsvariablen einstellen.
294.
Adds or updates variables in the job environment table.
2015-09-02
Fügt hinzu oder aktualisiert Variablen in der Auftragsumgebungstabelle.
295.
Remove one or more job environment variables.
2015-09-02
Eine oder mehrere Auftragsumgebungsvariablen entfernen.
296.
Discards variables from the job environment table.
2015-09-02
Verwirft Variablen aus der Auftragsumgebungstabelle.
300.
Inform Upstart of D-Bus address cgroup manager is available on.
2015-10-02
Upstart über die D-Bus-Adresse informieren, unter der die cgroup-Verwaltung verfügbar ist.
301.
Run to allow Upstart to provide cgroup stanza support.
2015-09-02
Ausführen, damit Upstart cgroup-stanza-Unterstützung liefert.
303.
Run to allow Upstart to provide services over D-Bus.
2015-09-02
Ausführen, damit Upstart Dienste über D-Bus liefert.
308.
don't sync before reboot or halt
2015-06-21
Vor Neustart oder Anhalten nicht synchronisieren
313.
Power off the system.
2015-06-22
Das System ausschalten.
316.
Couldn't set uid.
2015-08-29
UID (Benutzerkennung) kann nicht eingestellt werden.
317.
Calling shutdown
2015-06-22
Herunterfahren wird aufgerufen
318.
Unable to execute shutdown: %s
2015-06-22
Es kann nicht heruntergefahren werden: %s
324.
Output previous and current runlevel.
2015-06-21
Vorherigen und aktuellen Betriebszustand ausgeben.
328.
halt after shutdown (implies -h)
2015-06-22
Nach dem Herunterfahren anhalten (bedeutet -h)
329.
power off after shutdown (implies -h)
2015-06-22
Nach dem Herunterfahren ausschalten (bedeutet -h)
330.
cancel a running shutdown
2015-06-22
Das laufende Herunterfahren abbrechen
334.
TIME may have different formats, the most common is simply the word 'now' which will bring the system down immediately. Other valid formats are +m, where m is the number of minutes to wait until shutting down and hh:mm which specifies the time on the 24hr clock. Logged in users are warned by a message sent to their terminal, you may include an optional MESSAGE included with this. Messages can be sent without actually bringing the system down by using the -k option. If TIME is given, the command will remain in the foreground until the shutdown occurs. It can be cancelled by Control-C, or by another user using the -c option. The system is brought down into maintenance (single-user) mode by default, you can change this with either the -r or -h option which specify a reboot or system halt respectively. The -h option can be further modified with -H or -P to specify whether to halt the system, or to power it off afterwards. The default is left up to the shutdown scripts.
2015-06-22
ZEIT kann auf verschiedene Art und Weise angegeben werden, der gebräuchlichste Wert ist das Wort »now«, damit das System sofort herunterfährt. Andere gültige Formate sind »+m«, wobei m die Anzahl der Minuten bis zum Herunterfahren angibt, und hh:mm (eine Uhrzeit im 24-Stundenformat). Angemeldete Benutzer werden mit einer an ihr Terminal gesendeten Meldung gewarnt, Sie können optional eine NACHRICHT dazu angeben. Nachrichten können ohne tatsächliches Herunterfahren mittels der Option -k versandt werden. Falls ZEIT angegeben wurde, wird der Befehl im Vordergrund verbleiben, bis das Herunterfahren beginnt. Er kann durch Strg+C oder von einem anderen Benutzer mittels der Option -c abgebrochen werden. Das System wird standardmäßig in einen Wartungszustand (Einbenutzermodus) versetzt. Sie können dieses Verhalten durch Angabe der Optionen -h (für Herunterfahren) oder -r (für Neustart) ändern. Die Option -h kann mittels -H oder -P verfeinert werden, um anzugeben, ob das System nach dem Herunterfahren angehalten (-H) oder ausgeschaltet (-P) werden soll. Der Standardwert wird den shutdown-Skripten überlassen.
339.
Shutdown is not running
2015-06-22
Herunterfahren läuft nicht
340.
Another shutdown is already running
2015-06-22
Ein anderer Herunterfahrenvorhgang läuft bereits
341.
Cannot find pid of running shutdown
2015-06-22
Die Prozesskennung des laufenden Herunterfahrenprozesses kann nicht gefunden werden
351.
(%s) at %d:%02d ...
2015-06-22
(%s) um %d:%02d …
353.
Change runlevel.
2015-06-21
Betriebszustand ändern.
356.
%s: illegal runlevel: %s
2015-06-21
%s: ungültiger Betriebszustand: %s
364.
Disconnected from Upstart
2015-06-20
Von Upstart getrennt
373.
Error emitting socket event
2015-06-23
Fehler beim Auslösen des Sockelereignisses
374.
WARNING
2015-06-06
ACHTUNG