Browsing German translation

552 of 560 results
552.
Remove directories from stack.

Removes entries from the directory stack. With no arguments, removes
the top directory from the stack, and changes to the new top directory.

Options:
-n[tab]Suppresses the normal change of directory when removing
[tab]directories from the stack, so only the stack is manipulated.

Arguments:
+N[tab]Removes the Nth entry counting from the left of the list
[tab]shown by `dirs', starting with zero. For example: `popd +0'
[tab]removes the first directory, `popd +1' the second.

-N[tab]Removes the Nth entry counting from the right of the list
[tab]shown by `dirs', starting with zero. For example: `popd -0'
[tab]removes the last directory, `popd -1' the next to last.

The `dirs' builtin displays the directory stack.

Exit Status:
Returns success unless an invalid argument is supplied or the directory
change fails.
[tab] represents a tab character. Please write it exactly the same way, [tab], in your translation.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Entfernt Einträge vom Verzeichnisstapel.

Entfernt Einträge vom Verzeichnisstapel. Ohne Argumente wird die
Spitze des Stapels entfernt und in das Verzeichnis gewechselt, das
dann an der Spitze steht.

Optionen:
-n[tab]Entfernt nur den Verzeichniseintrag und wechselt nicht
[tab][tab][tab]das Verzeichnis.

Argumente:
+N[tab]Entfernt den N-ten Eintrag von links, gezählt von Null, aus der
[tab][tab][tab]von »dirs« anzeigten Liste. Beispielsweise entfernen »popd +0«
[tab][tab][tab]den ersten und »popd +1« den zweiten Verzeichniseintrag.

-N[tab]Entfernt den N-ten Eintrag von rechts, gezählt von Null,
[tab][tab][tab]aus der von »dirs« angezeigten Liste. Beispielsweise entfernen
[tab][tab][tab]»popd -0« den letzten und »popd -1« den vorletzten
[tab][tab][tab]Verzeichniseintrag.

Mit »dirs« kann der Verzeichnisstapel angezeigt werden.

Rückgabewert:
Gibt 0 zurück, außer wenn ein ungültiges Argument angegeben
wurde oder der Verzeichniswechsel nicht erfolgreich war.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
In upstream:
Entfernt Einträge vom Verzeichnisstapel.

Entfernt Einträge vom Verzeichnisstapel. Ohne Argumente wird die
Spitze des Stapels entfernt und in das Verzeichnis gewechselt, das
dann an der Spitze steht.

Optionen:
-n[tab]Entfernt nur den Verzeichniseintrag und wechselt nicht
[tab]das Verzeichnis.

Argumente:
+N[tab]Entfernt den N-ten Eintrag von links, gezählt von [tab]
Null, aus der von »dirs« anzeigten Liste. Beispielsweise
entfernen »popd +0« den ersten und »popd +1« den zweiten
Verzeichniseintrag.

-N[tab]Entfernt den N-ten Eintrag von rechts, gezählt von Null,
[tab]aus der von »dirs« angeigten Liste. Beispielsweise entfernen
»popd -0« den letzten und »popd -1« den vorletzten
Verzeichniseintrag.

Mit »dirs« kann der Verzeichnisstapel angezeigt werden.

Rückgabewert:
Gibt 0 zurück, außer wenn ein ungültiges Argument angegeben
wurde oder der Verzeichniswechsel nicht erfolgreich war.
Suggested by Hendrik Schrieber
Located in builtins.c:1804
552 of 560 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.