Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
541550 of 560 results
541.
Execute commands based on conditional.

The `if COMMANDS' list is executed. If its exit status is zero, then the
`then COMMANDS' list is executed. Otherwise, each `elif COMMANDS' list is
executed in turn, and if its exit status is zero, the corresponding
`then COMMANDS' list is executed and the if command completes. Otherwise,
the `else COMMANDS' list is executed, if present. The exit status of the
entire construct is the exit status of the last command executed, or zero
if no condition tested true.

Exit Status:
Returns the status of the last command executed.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Führt Kommandos auf Basis von Bedingungen aus.

Die Liste »if KOMMANDOS« wird ausgeführt. Wenn deren Rückgabewert Null ist,
wird die Liste »then KOMMANDOS« ausgeführt. Ansonsten wird eins nach dem
anderen jede Liste »elif KOMMANDOS« ausgeführt und wenn deren Rückgabewert
Null ist, die entsprechende Liste »then KOMMANDOS« und das Kommando »if«
beendet. Ansonsten wird die Liste »else KOMMANDOS«, wenn angegeben,
ausgeführt. Der Rückgabewert des gesamten Konstrukts ist der Rückgabewert
des zuletzt ausgeführten Kommandos oder Null, wenn keine Bedingung wahr ist.

Rückgabewert:
Gibt den Status des zuletzt ausgeführten Kommandos zurück.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1631
542.
Execute commands as long as a test succeeds.

Expand and execute COMMANDS as long as the final command in the
`while' COMMANDS has an exit status of zero.

Exit Status:
Returns the status of the last command executed.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Führt Kommandos aus, solange ein Test wahr ist.

Erweitert und führt KOMMANDOS aus, solange das abschließende Kommando in
»while KOMMANDOS« den Rückgabewert Null hat.

Rückgabewert:
Gibt den Status des zuletzt ausgeführten Kommandos zurück.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1647
543.
Execute commands as long as a test does not succeed.

Expand and execute COMMANDS as long as the final command in the
`until' COMMANDS has an exit status which is not zero.

Exit Status:
Returns the status of the last command executed.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Führt Kommandos aus, solange ein Test nicht wahr ist.

Erweitert und führt KOMMANDOS aus, solange das abschließende Kommando in
»until KOMMANDOS« einen Rückgabewert ungleich Null hat.

Rückgabewert:
Gibt den Status des zuletzt ausgeführten Kommandos zurück.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1659
544.
Create a coprocess named NAME.

Execute COMMAND asynchronously, with the standard output and standard
input of the command connected via a pipe to file descriptors assigned
to indices 0 and 1 of an array variable NAME in the executing shell.
The default NAME is "COPROC".

Exit Status:
Returns the exit status of COMMAND.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Erzeugt einen Unterprozess mit dem Namen NAME.

Führt KOMMANDO asynchron aus, mit der Standardeingabe und -ausgabe des
Kommandos, welches über eine Weiterleitung (Pipe) mit den Datei-
Deskriptoren verbunden ist, die den Indices 0 und 1 der Feldvariable NAME
in der ausführenden Shell zugewiesen sind. Der Standardname ist »COPROC«.

Rückgabewert:
Gibt den Rückgabewert von KOMMANDO zurück.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1620
545.
Define shell function.

Create a shell function named NAME. When invoked as a simple command,
NAME runs COMMANDs in the calling shell's context. When NAME is invoked,
the arguments are passed to the function as $1...$n, and the function's
name is in $FUNCNAME.

Exit Status:
Returns success unless NAME is readonly.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Definiert Shell-Funktionen.

Definiert eine Shell-Funktion mit dem Namen NAME. Wenn sie als einfaches
Kommando aufgerufen wird, führt NAME die KOMMANDOS im Kontext der
aufrufenden Shell aus. Wenn NAME aufgerufen wird, werden die Argumente
der Funktion als $1...$n überreicht und der Name der Funktion in $FUNCNAME
gespeichert.

Rückgabewert:
Gibt »Erfolg« zurück, außer NAME ist schreibgeschützt.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1686
546.
Group commands as a unit.

Run a set of commands in a group. This is one way to redirect an
entire set of commands.

Exit Status:
Returns the status of the last command executed.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Gruppiert Kommandos als Einheit.

Führt einen Satz von Kommandos in einer Gruppe aus. Dies ist ein Weg,
einen ganzen Satz von Kommandos umzuleiten.

Rückgabewert:
Gibt den Status des zuletzt ausgeführten Kommandos zurück.
Translated by Carsten Gerlach
Reviewed by Phillip Sz
Located in builtins.c:1700
547.
Resume job in foreground.

Equivalent to the JOB_SPEC argument to the `fg' command. Resume a
stopped or background job. JOB_SPEC can specify either a job name
or a job number. Following JOB_SPEC with a `&' places the job in
the background, as if the job specification had been supplied as an
argument to `bg'.

Exit Status:
Returns the status of the resumed job.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
(no translation yet)
Located in builtins.c:1712
548.
Evaluate arithmetic expression.

The EXPRESSION is evaluated according to the rules for arithmetic
evaluation. Equivalent to "let EXPRESSION".

Exit Status:
Returns 1 if EXPRESSION evaluates to 0; returns 0 otherwise.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
Wertet arithmetische Ausdrücke aus.

Der Ausdruck wird nach den Regeln für arithmetische
Berechnungen ausgewertet. Diese Schreibweise entspricht "let
Ausdruck".

Rückgabewert:
Gibt »1« zurück, wenn die Auswertung des letzten Arguments Null
ergibt, sonst »0«.
Translated by Nils Naumann
(( ))
Located in builtins.c:1708
549.
Execute conditional command.

Returns a status of 0 or 1 depending on the evaluation of the conditional
expression EXPRESSION. Expressions are composed of the same primaries used
by the `test' builtin, and may be combined using the following operators:

( EXPRESSION )[tab]Returns the value of EXPRESSION
! EXPRESSION[tab][tab]True if EXPRESSION is false; else false
EXPR1 && EXPR2[tab]True if both EXPR1 and EXPR2 are true; else false
EXPR1 || EXPR2[tab]True if either EXPR1 or EXPR2 is true; else false

When the `==' and `!=' operators are used, the string to the right of
the operator is used as a pattern and pattern matching is performed.
When the `=~' operator is used, the string to the right of the operator
is matched as a regular expression.

The && and || operators do not evaluate EXPR2 if EXPR1 is sufficient to
determine the expression's value.

Exit Status:
0 or 1 depending on value of EXPRESSION.
[tab] represents a tab character. Please write it exactly the same way, [tab], in your translation.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
(no translation yet)
Located in builtins.c:1739
550.
Common shell variable names and usage.

BASH_VERSION[tab]Version information for this Bash.
CDPATH[tab]A colon-separated list of directories to search
[tab][tab]for directories given as arguments to `cd'.
GLOBIGNORE[tab]A colon-separated list of patterns describing filenames to
[tab][tab]be ignored by pathname expansion.
HISTFILE[tab]The name of the file where your command history is stored.
HISTFILESIZE[tab]The maximum number of lines this file can contain.
HISTSIZE[tab]The maximum number of history lines that a running
[tab][tab]shell can access.
HOME[tab]The complete pathname to your login directory.
HOSTNAME[tab]The name of the current host.
HOSTTYPE[tab]The type of CPU this version of Bash is running under.
IGNOREEOF[tab]Controls the action of the shell on receipt of an EOF
[tab][tab]character as the sole input. If set, then the value
[tab][tab]of it is the number of EOF characters that can be seen
[tab][tab]in a row on an empty line before the shell will exit
[tab][tab](default 10). When unset, EOF signifies the end of input.
MACHTYPE[tab]A string describing the current system Bash is running on.
MAILCHECK[tab]How often, in seconds, Bash checks for new mail.
MAILPATH[tab]A colon-separated list of filenames which Bash checks
[tab][tab]for new mail.
OSTYPE[tab]The version of Unix this version of Bash is running on.
PATH[tab]A colon-separated list of directories to search when
[tab][tab]looking for commands.
PROMPT_COMMAND[tab]A command to be executed before the printing of each
[tab][tab]primary prompt.
PS1[tab][tab]The primary prompt string.
PS2[tab][tab]The secondary prompt string.
PWD[tab][tab]The full pathname of the current directory.
SHELLOPTS[tab]A colon-separated list of enabled shell options.
TERM[tab]The name of the current terminal type.
TIMEFORMAT[tab]The output format for timing statistics displayed by the
[tab][tab]`time' reserved word.
auto_resume[tab]Non-null means a command word appearing on a line by
[tab][tab]itself is first looked for in the list of currently
[tab][tab]stopped jobs. If found there, that job is foregrounded.
[tab][tab]A value of `exact' means that the command word must
[tab][tab]exactly match a command in the list of stopped jobs. A
[tab][tab]value of `substring' means that the command word must
[tab][tab]match a substring of the job. Any other value means that
[tab][tab]the command must be a prefix of a stopped job.
histchars[tab]Characters controlling history expansion and quick
[tab][tab]substitution. The first character is the history
[tab][tab]substitution character, usually `!'. The second is
[tab][tab]the `quick substitution' character, usually `^'. The
[tab][tab]third is the `history comment' character, usually `#'.
HISTIGNORE[tab]A colon-separated list of patterns used to decide which
[tab][tab]commands should be saved on the history list.
[tab] represents a tab character. Please write it exactly the same way, [tab], in your translation.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
BASH_VERSION[tab]Versionsnummer der Bash.
CDPATH[tab]Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von
Verzeichnissen, die durchsucht werden, wenn das
Argument von `cd' nicht im aktuellen Verzeichnis
gefunden wird.
GLOBIGNORE Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von
Dateinamenmustern, die für die Dateinamensergänzung
ignoriert werden.
HISTFILE[tab]Datei, die den Kommandozeilenspeicher enthält.
HISTFILESIZE[tab]Maximale Zeilenanzahl, dieser Datei.
HISTSIZE[tab]Maximale Anzahl von Zeilen, auf die der
Historymechanismus der Shell zurückgreifen kann.
HOME[tab]Heimatverzeichnis des aktuellen Benutzers.
HOSTNAME Der aktuelle Rechnername.
HOSTTYPE[tab]CPU-Typ des aktuellen Rechners.
IGNOREEOF[tab]Legt die Reaktion der Shell auf ein EOF-Zeichen fest.
Wenn die Variable eine ganze Zahl enthält, wird diese
Anzahl EOF Zeichen (Ctrl-D) abgewartet, bis die Shell
verlassen wird. Der Vorgabewert ist 10. Ist IGNOREEOF
nicht gesetzt, signalisiert EOF das Ende der Eingabe.
MACHTYPE Eine Zeichenkette die das aktuell laufende System beschreibt.
MAILCHECK[tab]Zeit in s, nach der nach E-Mail gesehen wird.
MAILPATH[tab]Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Dateinamen,
die nach E-Mail durchsucht werden.
OSTYPE[tab]Unix Version, auf der die Bash gegenwärtig läuft.
PATH[tab]Durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen,
die nach Kommandos durchsucht werden.
PROMPT_COMMAND[tab]Kommando, das vor der Anzeige einer primären
Eingabeaufforderung (PS1) ausgeführt wird.
PS1 Zeichenkette, die die primäre
Eingabeaufforderung enthält.
PS2 Zeichenkette, die die sekundäre
Eingabeaufforderung enthält.
PWD Der vollständige aktuelle Verzeichnisname.
SHELLOPTS Durch Doppelpunkt getrennte Liste der aktiven
Shell Optionen.
TERM[tab]Name des aktuellen Terminaltyps.
auto_resume Ein Wert ungleich Null bewirkt, dass ein einzelnes
Kommando auf einer Zeile zunächst in der Liste
gegenwärtig gestoppter Jobs gesucht und dieser in den
Vordergrund geholt wird. `exact' bewirkt, dass das
Kommando genau dem Kommando in der Liste der
gestoppten Jobs entsprechen muss. Wenn die Variable den
Wert `substring' enthält, muss das Kommando einem
Substring der Jobbezeichnung entsprechen. Bei einem
anderen Wert müssen die ersten Zeichen übereinstimmen.
histchars Zeichen, die die Befehlswiederholung und die
Schnellersetzung steuern. An erster Stelle steht
das Befehlswiederholungszeichen (normalerweise
`!'); an zweiter das `Schnell-Ersetzen-Zeichen'
(normalerweise `^'). Das dritte Zeichen ist das
`Kommentarzeichen' (normalerweise `#').
HISTIGNORE Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von
Mustern, welche die in der
Befehlswiederholungsliste zu speichernden
Kommandos angibt.
Translated by Nils Naumann
Reviewed by Torsten Franz
In upstream:
BASH_VERSION[tab]Versionsnummer der Bash.
CDPATH[tab]Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von
Verzeichnissen, die durchsucht werden, wenn das
Argument von `cd' nicht im aktuellen Verzeichnis
gefunden wird.
GLOBIGNORE Eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von
Dateinamenmustern, die für die Dateinamensergänzung
ignoriert werden.
HISTFILE[tab]Datei, die den Kommandozeilenspeicher enthält.
HISTFILESIZE[tab]Maximale Zeilenanzahl, dieser Datei.
HISTSIZE[tab]Maximale Anzahl von Zeilen, auf die der
Historymechanismus der Shell zurückgreifen kann.
HOME[tab]Heimatverzeichnis des aktuellen Benutzers.
HOSTNAME Der aktuelle Rechnername.
HOSTTYPE[tab]CPU-Typ des aktuellen Rechners.
IGNOREEOF[tab]Legt die Reaktion der Shell auf ein EOF-Zeichen fest.
Wenn die Variable eine ganze Zahl enthält, wird diese
Anzahl EOF Zeichen (Ctrl-D) abgewartet, bis die Shell
verlassen wird. Der Vorgabewert ist 10. Ist IGNOREEOF
nicht gesetzt, signalisiert EOF das Ende der Eingabe.
MACHTYPE Eine Zeichenkette die das aktuell laufende System beschreibt.
MAILCHECK[tab]Zeit in s, nach der nach E-Mail gesehen wird.
MAILPATH[tab]Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von Dateinamen,
die nach E-Mail durchsucht werden.
OSTYPE[tab]Unix Version, auf der die Bash gegenwärtig läuft.
PATH[tab]Durch Doppelpunkt getrennte Liste von Verzeichnissen,
die nach Kommandos durchsucht werden.
PROMPT_COMMAND[tab]Kommando, das vor der Anzeige einer primären
Eingabeaufforderung (PS1) ausgeführt wird.
PS1 Zeichenkette, die die primäre
Eingabeaufforderung enthält.
PS2 Zeichenkette, die die sekundäre
Eingabeaufforderung enthält.
PWD Der vollständige aktuelle Verzeichnisname.
SHELLOPTS Durch Doppelpunkt getrennte Liste der aktiven
Shell Optionen.
TERM[tab]Name des aktuellen Terminaltyps.
auto_resume Ein Wert ungleich Null bewirkt, daß ein einzelnes
Kommando auf einer Zeile zunächst in der Liste
gegenwärtig gestoppter Jobs gesucht und dieser in den
Vordergrund geholt wird. `exact' bewirkt, daß das
Kommando genau dem Kommando in der Liste der
gestoppten Jobs entsprechen muß. Wenn die Variable den
Wert `substring' enthält, muß das Kommando einem
Substring der Jobbezeichnung entsprechen. Bei einem
anderen Wert müssen die ersten Zeichen übereinstimmen.
histchars Zeichen, die die Befehlswiederholung und die
Schnellersetzung steuern. An erster Stelle steht
das Befehlswiederholungszeichen (normalerweise
`!'); an zweiter das `Schnell-Ersetzen-Zeichen'
(normalerweise `^'). Das dritte Zeichen ist das
`Kommentarzeichen' (normalerweise `#').
HISTIGNORE Eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von
Mustern, welche die in der
Befehlswiederholungsliste zu speichernden
Kommandos angibt.
Suggested by Nils Naumann
variable_help
Located in builtins.c:1765
541550 of 560 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Carsten Gerlach, Christoph Gerlach, Daniel Winzen, Dennis Baudys, Dr. Peter Netz, E. Frank Sandig, Eduard Gotwig, Gregor Santner, Hendrik Schrieber, Henning Eggers, Heyko O., Holger Arnold, Joachim Schwender, Jonathan Kolberg, Julian Schnidder, Julius Bloch, Keksdosenmann, Marc Volker Dickmann, Marcel Schmücker, Maximilian Müller, Nils Naumann, Phillip Sz, Ralph Janke, Robin, Samuel, Sven Seelbach, Till Freier, Tim Schulze-Hartung, Tobias Bannert, Torsten Franz, Wolfgang Pilz, dessert, dynaMIX, mnemnonic, mrtonik, schuko24, shark.