Translations by Hendrik Schrieber

Hendrik Schrieber has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

119 of 19 results
634.
<qt><p>The input line is where you type messages to be sent the channel, query, or server. A message sent to a channel is seen by everyone on the channel, whereas a message in a query is sent only to the person in the query with you.</p><p>To automatically complete the nickname you began typing, press Tab. If you have not begun typing, the last successfully completed nickname will be used.</p><p>You can also send special commands:</p><table><tr><th>/me <i>action</i></th><td>shows up as an action in the channel or query. For example: <em>/me sings a song</em> will show up in the channel as 'Nick sings a song'.</td></tr><tr><th>/whois <i>nickname</i></th><td>shows information about this person, including what channels they are in.</td></tr></table><p>For more commands, see the Konversation Handbook.</p><p>A message cannot contain multiple lines.</p></qt>
2012-04-25
<qt><p>Mit der Eingabezeile können Sie Nachrichten eingeben, die an Kanal, Gespräch oder Server gesendet werden. Eine Nachricht an einen Kanal wird von jedem Benutzer im Kanal gesehen, eine Gespräch-Nachricht wird nur vom Empfänger gesehen.</p><p>Um einen Spitznamen beim Tippen zu vervollständigen, betätigen Sie die Tab-Taste. Sofern Sie noch nicht zu tippen begonnen haben, wird der zuletzt vervollständigte Name verwendet.</p><p>Sie können auch besondere Befehle senden:</p><table><tr><th>/me <i>Aktion</i></th><td>wird als Aktion im Kanal oder im Gespräch angezeigt. Zum Beispiel wird <em>/me singt ein Lied</em> im Kanal als „* Spitzname singt ein Lied“ angezeigt.</td></tr><tr><th>/whois <i>Spitzname</i></th><td>zeigt Informationen über diesen Benutzer an, inklusive der betretenen Kanäle.</td></tr></table><p>Im Handbuch zu Konversation finden Sie weitere Befehle.</p><p>Eine Nachricht kann nicht aus mehreren Zeilen bestehen.</p></qt>
686.
Open Query
2012-04-25
Gespräch öffnen
689.
Open a query with %1
2012-04-25
Gespräch mit %1 öffnen
707.
To know which server to display the channel list for, the list can only be opened from a query, channel or status window.
2012-04-25
Um zu wissen, zu welchen Server die Kanalliste angezeigt werden soll, kann die Kanalliste nur aus Gespräch-, Status- oder Kanal-Unterfenstern heraus geöffnet werden.
714.
Query
2012-04-25
Gespräch
1067.
Open &Query
2012-04-25
&Gespräch öffnen
1086.
%1PART and %1LEAVE without parameters only work from within a channel or a query.
2012-04-25
%1PART und %1LEAVE ohne Parameter funktionieren nur in Kanälen oder Gesprächen.
1091.
Usage: %1close [window] closes the named channel or query tab, or the current tab if none specified.
2012-04-25
Aufruf: %1close [Fenstername] schließt das angegebene Fenster oder das aktuelle, sofern kein Name angegeben wurde.
1134.
Usage: %1setkey <nick|channel> <key> sets the encryption key for nick or channel. %1setkey <key> when in a channel or query tab sets the key for it. The key field recognizes "cbc:" and "ecb:" prefixes to set the block cipher mode of operation to either Cipher-Block Chaining or Electronic Codebook. The mode it defaults to when no prefix is given can be changed in the configuration dialog under Behavior -> Connection -> Encryption -> Default Encryption Type, with the default for that setting being Electronic Codebook (ECB).
2012-04-25
Aufruf: %1setkey <Spitzname|Kanal> <Schlüssel> setzt den Kodierungsschlüssel für den Spitznamen oder den Kanal. %1setkey <Schlüssel> in einem Kanal oder eine Gespräch verwendet, setzt den dazugehörigen Schlüssel. Das Schlüssel-Feld erkennt vorangestellte „cbc:“ und „ecb:“ zur Angabe des Blockverschlüsselungsmodus als entweder „Cipher-Block Chaining“ oder „Electronic Code Book“. Die Voreinstellung kann im Einstellungsdialog unter Verhalten -> Verbindung -> Verschlüsselung -> Standard-Verschlüsselungsart geändert werden.
1149.
<qt><p>Some details of the person you are talking to in this query is shown in this bar. The full name and hostmask is shown, along with any image or logo this person has associated with them in the KDE Address Book.</p><p>See the <i>Konversation Handbook</i> for information on associating a nick with a contact in the address book, and for an explanation of what the hostmask is.</p></qt>
2012-04-25
<qt><p>In dieser Zeile werden einige Einzelheiten über den Benutzer angezeigt, mit dem Sie gerade reden. Es werden der volle Name und seine Rechnermaske angezeigt sowie ein Logo oder Bild, das diesem Kontakt im KDE-Adressbuch zugeordnet wurde.</p><p>Im <i>Handbuch zu Konversation</i> finden Sie Informationen darüber, wie einem Benutzer ein Kontakt im Adressbuch zugeordnet werden kann und was eine Rechnermaske ist.</p></qt>
1154.
Do you want to close your query with %1?
2012-04-25
Soll das Gespräch mit %1 geschlossen werden?
1155.
Close Query
2012-04-25
Gespräch schließen
1243.
[Query] &lt;%1&gt; %2
2012-04-25
[Gespräch] &lt;%1&gt; %2
2012-04-25
[Abfrage] &lt;%1&gt; %2
1251.
%1 has started a conversation (query) with you.
2012-04-25
%1 hat ein Gespräch mit Ihnen begonnen.
1298.
On &query activity
2012-04-25
Bei &Gespräch
1475.
On query activity
2012-04-25
Bei Gesprächsaktivität
1515.
&Query message:
2012-04-25
&Gesprächsnachricht:
1675.
When you connect, many servers query your computer for an IDENT response. If you computer is not running an IDENT server, this response is sent by Konversation. No spaces are allowed.
2012-04-25
Viele Server fragen bei einem Verbindungsaufbau die IDENT-Antwort Ihres Rechners ab. Wenn auf Ihrem Rechner kein IDENT-Dienst läuft, sendet Konversation diese Antwort. Leerzeichen sind nicht erlaubt.