Translations by Roland Illig

Roland Illig has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

51100 of 200 results
317.
cannot preserve extended attributes, cp is built without xattr support
2020-07-29
erweiterte Attribute können nicht beibehalten werden, da „cp“ ohne Unterstützung für xattr gebaut wurde
337.
missing conversion specifier in suffix
2020-07-29
Angabe zur Umwandlung fehlt in der Endung
338.
invalid conversion specifier in suffix: %c
2020-07-29
Angabe zur Umwandlung fehlt in der Endung: %c
339.
invalid conversion specifier in suffix: \%.3o
2020-07-29
Angabe zur Umwandlung fehlt in der Endung: \%.3o
340.
too many %% conversion specifications in suffix
2020-07-29
Zu viele Angaben zur %%-Wandlung in der Endung
341.
missing %% conversion specification in suffix
2020-07-29
Fehlende %%-Angabe zur Wandlung in der Endung
346.
-n, --digits=DIGITS use specified number of digits instead of 2 -s, --quiet, --silent do not print counts of output file sizes -z, --elide-empty-files remove empty output files
2020-07-29
-n, --digits=ZIFFERN angegebene Anzahl ZIFFERN anstelle von 2 benutzen -s, --quiet, --silent Größe der Ausgabedateien nicht ausgeben -z, --elide-empty-files leere Ausgabedateien löschen
354.
-f, --fields=LIST select only these fields; also print any line that contains no delimiter character, unless the -s option is specified -n (ignored)
2020-07-29
-f, --fields=LISTE nur diese Felder ausgeben; außerdem jede Zeile ausgeben, die kein Trennzeichen enthält, außer die Option -s ist angegeben -n (wird ignoriert)
356.
-s, --only-delimited do not print lines not containing delimiters --output-delimiter=STRING use STRING as the output delimiter the default is to use the input delimiter
2020-07-29
-s, --only-delimited nur Zeilen ausgeben, die einen Trenner enthalten --output-delimiter=ZKETTE ZKETTE als Ausgabetrennzeichen benutzen; Voreinstellung ist das Eingabetrennzeichen
364.
only one type of list may be specified
2020-07-29
Es darf nur eine einzige Listenart angegeben werden
371.
Usage: %s [OPTION]... [+FORMAT] or: %s [-u|--utc|--universal] [MMDDhhmm[[CC]YY][.ss]]
2020-07-29
Aufruf: %s [OPTION]... [+FORMAT] oder: %s [-u|--utc|--universal] [MMDDhhmm[[CC]YY][.ss]]
375.
FORMAT controls the output. Interpreted sequences are: %% a literal % %a locale's abbreviated weekday name (e.g., Sun)
2020-07-29
FORMAT bestimmt die Ausgabe. Interpretierte Angaben sind: %% wörtliches % %a abgekürzter Name des Wochentags der Lokale (z. B. Son)
376.
%A locale's full weekday name (e.g., Sunday) %b locale's abbreviated month name (e.g., Jan) %B locale's full month name (e.g., January) %c locale's date and time (e.g., Thu Mar 3 23:05:25 2005)
2020-07-29
%A voller Name des Wochentags der Lokale, (z. B. Freitag) %b abgekürzter Monatsname der Lokale (z. B. Nov) %B voller Monatsname der Lokale, variable Länge (z. B. November) %c Datum und Zeit der Lokale (z. B. Fr, 18. Nov 2005 15:05:42)
382.
%S second (00..60) %t a tab %T time; same as %H:%M:%S %u day of week (1..7); 1 is Monday
2020-07-29
%S Sekunde (00..60) %t horizontaler Tabulator %T Zeit; dasselbe wie %H:%M:%S %u Tag der Woche (1..7); 1 steht für Montag
384.
%x locale's date representation (e.g., 12/31/99) %X locale's time representation (e.g., 23:13:48) %y last two digits of year (00..99) %Y year
2020-07-29
%x Datumsrepräsentation der Lokale (z. B. 18.11.2005) %X Zeitrepräsentation der Lokale (z. B. 15:14:33) %y die letzten zwei Ziffern des Jahres (00..99) %Y Jahr
387.
After any flags comes an optional field width, as a decimal number; then an optional modifier, which is either E to use the locale's alternate representations if available, or O to use the locale's alternate numeric symbols if available.
2020-07-29
Nach jedem Flag kommt eine optionale Feldbreite, als Dezimalzahl; dann ein optionaler Modifikator, der entweder E oder O ist: E: die alternativen Repräsentationen der Lokale verwenden (wenn vorhanden) O: die alternativen numerischen Symbole der Lokale verwenden (wenn vorhanden)
392.
the options to print and set the time may not be used together
2020-07-29
Die Optionen zum Anzeigen und Setzen der Zeit können nicht zugleich verwendet werden.
395.
time %s is out of range
2020-07-29
Zeit %s ist außerhalb des zulässigen Bereichs
397.
Usage: %s [OPERAND]... or: %s OPTION
2020-07-29
Aufruf: %s [OPERAND...] oder: %s OPTION
411.
nonblock use non-blocking I/O
2020-07-29
nonblock nicht‐blockierende Ein‐/Ausgabe benutzen
412.
noatime do not update access time
2020-07-29
noatime die Zugriffszeit nicht aktualisieren
433.
cannot combine any two of {ascii,ebcdic,ibm}
2020-07-29
{ascii,ebcdic,ibm} sind nicht kombinierbar
437.
warning: working around lseek kernel bug for file (%s) of mt_type=0x%0lx -- see <sys/mtio.h> for the list of types
2020-07-29
Warnung: Umgehe lseek‐Kernelfehler für Datei (%s) des Typs mt_type=0x%0lx – siehe <sys/mtio.h> für die Liste der Typen
442.
cannot work around kernel bug after all
2020-07-29
ein Kernelfehler kann nun mal nicht umgangen werden
448.
offset too large: cannot truncate to a length of seek=%<PRIuMAX> (%lu-byte) blocks
2020-07-29
Offset zu groß: kann nicht auf eine Länge von seek=%<PRIuMAX> Blöcken aus jeweils %lu Bytes abschneiden
464.
-i, --inodes list inode information instead of block usage -k like --block-size=1K -l, --local limit listing to local file systems --no-sync do not invoke sync before getting usage info (default)
2020-07-29
-i, --inodes INode‐Information statt der Block‐Benutzung auflisten -k wie „--block-size=1K“ -l, --local Liste auf lokale Dateisysteme begrenzen --no-sync nicht „sync“ vor Erlangen der Benutzungsinformation aufrufen (Voreinstellung)
473.
Output commands to set the LS_COLORS environment variable. Determine format of output: -b, --sh, --bourne-shell output Bourne shell code to set LS_COLORS -c, --csh, --c-shell output C shell code to set LS_COLORS -p, --print-database output defaults
2020-07-29
Befehle ausgeben, um die Umgebungsvariable LS_COLORS zu setzen. Mögliche Ausgabeformate: -b, --sh, --bourne-shell Bourne‐Shell‐Code, um LS_COLORS zu setzen -c, --csh, --c-shell C‐Shell‐Code, um LS_COLORS zu setzen -p, --print-database Standardeinstellungen ausgeben
475.
%s:%lu: invalid line; missing second token
2020-07-29
%s:%lu: ungültige Zeile; das zweite Token fehlt
480.
no SHELL environment variable, and no shell type option given
2020-07-29
Keine Umgebungsvariable SHELL, und keine Shell‐Typ‐Option angegeben
484.
Usage: %s [OPTION]... [FILE]... or: %s [OPTION]... --files0-from=F
2020-07-29
Aufruf: %s [OPTION]... [DATEI]... oder: %s [OPTION]... --files0-from=DL
500.
when reading file names from stdin, no file name of %s allowed
2020-07-29
beim Lesen von Dateinamen von der Standardeingabe ist der Dateiname %s nicht erlaubt
506.
Usage: %s [SHORT-OPTION]... [STRING]... or: %s LONG-OPTION
2020-07-29
Aufruf: %s [KURZOPTION]... [ZEICHENKETTE]... oder: %s LANGOPTION
508.
-e enable interpretation of backslash escapes (default) -E disable interpretation of backslash escapes
2020-07-29
-e Interpretation von Rückschrägstrich‐Sequenzen anschalten (Voreinstellung) -E Interpretation von Rückschrägstrich‐Sequenzen unterdrücken
509.
-e enable interpretation of backslash escapes -E disable interpretation of backslash escapes (default)
2020-07-29
-e Interpretation von Rückschrägstrich‐Sequenzen anschalten -E Interpretation von Rückschrägstrich‐Sequenzen unterdrücken (Voreinstellung)
519.
tab stop is too large %s
2020-07-29
Tabulatorstopp %s ist zu groß
526.
Usage: %s EXPRESSION or: %s OPTION
2020-07-29
Aufruf: %s AUSDRUCK oder: %s OPTION
527.
Print the value of EXPRESSION to standard output. A blank line below separates increasing precedence groups. EXPRESSION may be: ARG1 | ARG2 ARG1 if it is neither null nor 0, otherwise ARG2 ARG1 & ARG2 ARG1 if neither argument is null or 0, otherwise 0
2020-07-29
Den Wert des AUSDRUCKs auf Standardausgabe ausgeben. Im Folgenden bedeutet eine Leerzeile eine aufsteigende Präzedenz. AUSDRUCK kann sein: ARG1 | ARG2 ARG1, wenn es weder leer noch 0 ist, sonst ARG2 ARG1 & ARG2 ARG1, wenn kein Argument leer oder 0 ist, sonst 0
528.
ARG1 < ARG2 ARG1 is less than ARG2 ARG1 <= ARG2 ARG1 is less than or equal to ARG2 ARG1 = ARG2 ARG1 is equal to ARG2 ARG1 != ARG2 ARG1 is unequal to ARG2 ARG1 >= ARG2 ARG1 is greater than or equal to ARG2 ARG1 > ARG2 ARG1 is greater than ARG2
2020-07-29
ARG1 < ARG2 ARG1 ist kleiner als ARG2 ARG1 <= ARG2 ARG1 ist kleiner oder gleich ARG2 ARG1 = ARG2 ARG1 ist gleich ARG2 ARG1 != ARG2 ARG1 ist ungleich ARG2 ARG1 >= ARG2 ARG1 ist größer oder gleich ARG2 ARG1 > ARG2 ARG1 ist größer als ARG2
533.
Beware that many operators need to be escaped or quoted for shells. Comparisons are arithmetic if both ARGs are numbers, else lexicographical. Pattern matches return the string matched between \( and \) or null; if \( and \) are not used, they return the number of characters matched or 0.
2020-07-29
Bedenken Sie, dass viele Operatoren für Benutzung unter einer Shell maskiert werden müssen (mit Rückschrägstrich oder Anführungszeichen). Vergleiche sind arithmetisch, wenn beide Argumente Zahlen sind, sonst lexikografisch. Mustererkennungen geben die Zeichenkette zwischen \( und \) zurück oder nichts; wenn \( und \) nicht benutzt werden, wird die Länge der Zeichenkette oder 0 zurückgegeben.
534.
Exit status is 0 if EXPRESSION is neither null nor 0, 1 if EXPRESSION is null or 0, 2 if EXPRESSION is syntactically invalid, and 3 if an error occurred.
2020-07-29
Der Exit‐Status ist 0, wenn der AUSDRUCK weder null noch 0 ist, 1, wenn AUSDRUCK null oder 0 ist, 2, wenn der AUSDRUCK syntaktisch ungültig ist, und 3, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
545.
Print the prime factors of each specified integer NUMBER. If none are specified on the command line, read them from standard input.
2020-07-29
Die Primfaktoren aller angegebenen ganzen ZAHLen ausgeben. Wurden keine Argumente in der Befehlszeile angegeben, werden diese von der Standardeingabe gelesen.
549.
-c, --crown-margin preserve indentation of first two lines -p, --prefix=STRING reformat only lines beginning with STRING, reattaching the prefix to reformatted lines -s, --split-only split long lines, but do not refill
2020-07-29
-c, --crown-margin Einrückung der ersten beiden Zeilen belassen -p, --prefix=ZKETTE nur Zeilen mit ZKETTE als Präfix neu formatieren, dabei ZKETTE jeder neuen Zeile voranstellen -s, --split-only lange Zeilen umbrechen, aber nicht auffüllen
554.
-b, --bytes count bytes rather than columns -s, --spaces break at spaces -w, --width=WIDTH use WIDTH columns instead of 80
2020-07-29
-b, --bytes Bytes anstatt Spalten zählen -s, --spaces Umbruch bei Leerzeichen -w, --width=BREITE BREITE Spalten statt 80 benutzen
559.
failed to get groups for user %s
2020-07-29
konnte Gruppen für Benutzer %s nicht ermitteln
561.
cannot find name for group ID %lu
2020-07-29
Kein Name zur Gruppen‐ID %lu gefunden
563.
Print group memberships for each USERNAME or, if no USERNAME is specified, for the current process (which may differ if the groups database has changed).
2020-07-29
Gruppenmitgliedschaften für BENUTZERNAME oder, wenn dieser nicht angegeben ist, des aktuellen Prozesses anzeigen (kann abweichen, wenn die Datenbank mit Gruppeninformationen sich geändert hat).
571.
%s: number of bytes is too large
2020-07-29
%s: Anzahl der Bytes ist zu groß
582.
Usage: %s [NAME] or: %s OPTION Print or set the hostname of the current system.
2020-07-29
Aufruf: %s [NAME] oder: %s OPTION Den Rechnernamen dieses aktuellen Rechners ausgeben oder setzen.
589.
Without any OPTION, print some useful set of identified information.
2020-07-29
Ohne Angabe einer OPTION wird eine brauchbare Menge an Informationen ausgegeben.
591.
cannot print security context when user specified
2020-07-29
der Sicherheitskontext kann nicht ausgegeben werden, wenn ein Benutzer angegeben wurde