Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
1118 of 18 results
56.
For more information on <application>alien</application>, type <userinput>man
alien</userinput> at the command prompt. When complete, press <keycap>q</keycap>.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
Für mehr Informationen über <application>alien</application> geben Sie in der Kommandozeile <userinput>man
alien</userinput> ein. Wenn Sie fertig sind drücken Sie <keycap>q</keycap>.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Für mehr Informationen über <application>alien</application>, tippen Sie in der Kommandozeile <userinput>man
alien</userinput> ein. Wenn Sie fertig sind drücken Sie <keycap>q</keycap>.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:301(para)
58.
Files with the <emphasis>.tar.gz</emphasis> or <emphasis>.tar.bz2</emphasis> suffix are package files known as <emphasis>tarballs</emphasis> or <emphasis>source</emphasis> packages which are widely used in Linux. If there is no native Kubuntu package available in any of the Kubuntu repositories, you can try to compile the package from source. For tips on compiling software, look at the <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/CompilingSoftware">Compiling Software</ulink> page on the Ubuntu Wiki.
Dateien mit der Erweiterung <emphasis>.tar.gz</emphasis> oder <emphasis>.tar.bz2</emphasis> sind gepackte Dateien, die unter Linux als <emphasis>tarballs</emphasis> oder <emphasis>source</emphasis>-Pakete sehr oft verwendet werden. Wenn es keine Kubuntu-eigenen Pakete in den Kubuntu-Paketquellen gibt, können Sie versuchen ein Paket aus dem Quellcode zu kompilieren. Unter <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/CompilingSoftware">Software kompilieren</ulink> im Ubuntu Wiki finden Sie weitere Hinweise über das Kompilieren von Software.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Dateien mit dem Erweiterung <emphasis>.tar.gz</emphasis> oder <emphasis>.tar.bz2</emphasis> sind gepackte Dateien, die unter Linux als <emphasis>tarballs</emphasis> oder <emphasis>source</emphasis> Pakete sehr oft verwendet werden. Wenn es keine Kubuntu-eigenen Pakete in irgendeinem der Kubuntu Archive gibt, können Sie versuchen ein Paket aus dem Quellcode zu kompilieren. Sie finden auf der Seite: <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/CompilingSoftware">Software kompilieren</ulink> des Ubuntu Wiki Tipps über das Kompilieren von Software.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:314(para)
66.
There are thousands of programs freely available to install on Kubuntu. These programs are stored in software archives (<emphasis>repositories</emphasis>) and are made available for installation over the Internet. This makes it very easy to install new programs in Kubuntu, and it is also very secure, because each program you install is built specially for Kubuntu and checked before it is installed. To organize the software, Kubuntu repositories are categorized into four groups: <placeholder-1/>
Es existieren tausende frei verfügbare Programme, die in Kubuntu installiert werden können. Diese Programme sind in den Softwarearchiven abgelegt (<emphasis>repositories</emphasis>) und werden zur Installation über das Internet bereitgestellt. Dadurch ist es sehr einfach, neue Programme in Kubuntu zu installieren. Es ist außerdem sehr sicher, weil jedes Program speziell für Kubuntu gebaut wurde und vor der Installation überprüft wird. Um die Software zu strukturieren sind die Kubuntu-Archive in vier Gruppen eingeteilt: <placeholder-1/>
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Es existieren tausende frei verfügbare Programme, die in Kubuntu installiert werden können. Dies Programme sind in den Software Archiven abgelegt (<emphasis>repositories</emphasis>) und werden zur Installation über das Internet bereitgestellt. Dadurch ist es sehr einfach neue Programme in Kubuntu zu installieren, es ist außerdem sehr sicher, weil jedes Program speziell für Kubuntu gebaut wurde und vor der Installation überprüft wird. Um die Software zu strukturieren sind die Kubuntu-Archive in vier Gruppen eingeteilt: <placeholder-1/>
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:334(para)
68.
The level of support software development teams provide for a program
Der Grad an Unterstützung, den Software Entwicklungsteams für ein Programm geben
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Grad an Unterstützung, den Software Entwicklungs Teams für ein Programm geben
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:357(para)
69.
The level of compliance the program has to the <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Free Software Philosophy</ulink>
Der Grad der Übereinstimmung, den ein Programm mit der <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Freien Software Phliosophie</ulink> hat.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Der Grad der Übereinstimmung, den ein Programm mit der <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Freien Software Phliosophy</ulink> hat.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:363(para)
71.
The standard Kubuntu Install CD contains some software from the <emphasis>Main</emphasis> and <emphasis>Restricted</emphasis> categories. Once your system is made aware of the Internet-based locations for these repositories, many more programs are made available for installation. Using the software package management tools already installed on your system, you can search for, install and update any piece of software directly over the Internet, without the need for the CD.
Die Standard Kubuntu Installations-CD enthält einige Software aus den Kategorien <emphasis>Main</emphasis> und <emphasis>Restricted</emphasis>. Wenn Ihr System einmal mit den Internet basierten Paketquellen bekannt gemacht wurde, sind viele andere Programme zur Installation verfügbar. Wenn Sie das schon auf Ihrem System installierte Software Paket Management nutzen, können Sie nach Software suchen, installieren und aktualisieren, direkt über das Internet ohne eine CD zu benötigen.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Die Standard Kubuntu Installations CD enthält einige Software von den Kategorien <emphasis>Main</emphasis> und <emphasis>Restricted</emphasis>. Wenn Ihr System einmal mit den Internet basierten Repositories bekannt gemacht wurde, sind viele andere Programme verfügbar für die Installation. Wenn das Software Paket Management schon auf Ihrem System installiert ist, können Sie nach Software suchen, installieren und aktualisieren, direkt über das Internet ohne eine CD zu benötigen.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:375(para)
76.
To add an extra repository, insert the repository information in the <guilabel>New Repository:</guilabel> text box like <screen>deb
http://repository_location feisty main</screen> and then press the <guibutton>Add</guibutton> button. To finalize your additions press the <guibutton>Apply</guibutton> button and then the <guibutton>Close</guibutton> button.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
Um eine weitere Paketquelle hinzuzufügen, geben Sie die Quellinformationen in die Textzeile <guilabel>Neue Paketquelle:</guilabel>, wie <screen>deb
http://repository_location feisty main</screen> ein und drücken Sie im Anschluss den <guibutton>Hinzufügen</guibutton>-Knopf. Um das Hinzufügen abzuschließen drücken Sie den <guibutton>Anwenden</guibutton>-Knopf und anschließend den <guibutton>Schließen</guibutton>-Knopf.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Um eine weitere Paketquelle hinzuzufügen, geben Sie die Quellinformationen in <guilabel>Neu Paketquelle:</guilabel> eine entsprechende Textzeile, wie <screen>deb
http://repository_location feisty main</screen> ein und drücken Sie im Anschluss den <guibutton>Hinzufügen</guibutton>-Knopf. Um das Hinzufügen abzuschließen drücken Sie den <guibutton>Anwenden</guibutton>-Knopf und anschließend den <guibutton>Schließen</guibutton>-Knopf.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:410(para)
79.
Sometimes the Kubuntu developers release feature and security updates for applications and packages within the Kubuntu system.
Gelegentlich veröffentlichen die Kubuntu-Entwickler Funktions- und Sicherheitsaktualisierungen für Anwendungen und Pakete innerhalb des Kubuntu-Systems.
Translated and reviewed by Steffen Eibicht
In upstream:
Gelegentlich veröffentlichen die Kubuntu Entwickler Funktions- und Sicherheitsaktualisierungen für Anwendungen und Pakete innerhalb des Kubuntu-Systems.
Suggested by Marcus Asshauer
Located in add-applications/C/add-applications.xml:437(para)
1118 of 18 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: AndreaEberle, Bastian Holst, Chrisi G., Dannypsilon, Florian Stoffel, Julian Gehring, Jürgen Mülbert, Keruskerfuerst, Kim Krecht, MaHa, Marcus Asshauer, Marion, Moritz Baumann, Nico Bauer, Philipp Kempgen, Pixman, Rich Johnson, Richard Geißler, Sebastian1zu160, Steffen Eibicht, Sven T., TM8471, Thomas Beyer, Thomas Holbach, Thomas Lang, Tscheesy, Waldemar F., d1bro, fedoragld, jojo4441, kugelfisch, remusjlupin, tuxator.