Translations by mnemnonic

mnemnonic has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

141 of 41 results
8.
Clock Applet Factory
2006-08-14
Uhrwerk
9.
Factory for creating clock applets.
2006-08-14
Baukasten mit dem Uhrwerke erstellt werden können.
10.
Get the current time and date
2006-08-14
Die Uhr auf aktuelle Zeit und das heutige Datum einstellen.
29.
Click to view your appointments and tasks
2006-08-14
Hier drücken, um Ihre Termine und Aufgaben anzuzeigen
31.
Click to view month calendar
2006-08-14
Hier drücken, um den Monatskalender anzuzeigen
36.
Failed to launch time configuration tool: %s
2006-08-14
Das Instrument zum Einstellen der Uhr konnte nicht gestartet werden: %s
40.
Failed to locate a program for configuring the date and time. Perhaps none is installed?
2006-08-14
Es konnte kein Programm zum Einstellen der Uhr gefunden werden. Es ist womöglich noch keines installiert worden.
92.
If true, display date in the clock, in addition to time.
2006-08-14
Falls diese Einstellung auf "wahr" gesetzt ist, wird in der Uhr sowohl die Uhrzeit als auch das Datum angezeigt. Andernfalls nur die Uhrzeit.
93.
If true, display seconds in time.
2006-08-14
Falls diese Einstellung auf "wahr" gesetzt ist, wird die Uhrzeit sekundengenau angezeigt.
94.
If true, display time in Universal Coordinated Time zone.
2006-08-14
Falls diese Einstellung auf "wahr" gesetzt ist, wird die Uhrzeit in koordinierter Weltzeit (UTC) angezeigt.
100.
If true, show date in a tooltip when the pointer is over the clock.
2006-08-14
Falls diese Einstellung auf "wahr" gesetzt ist, wird das Datum in einer Miniaturhilfe eingeblendet, wenn sich die Maus über der Uhr befindet.
102.
If true, show week numbers in the calendar.
2006-08-14
Wenn diese Einstellung auf "wahr" gesetzt ist, wird die Kalenderwoche im Kalender mit angezeigt.
105.
Show date in tooltip
2006-08-14
Datum in der Miniaturhilfe einblenden
109.
Show week numbers in calendar
2006-08-14
Kalenderwoche im Kalender anzeigen
117.
This key specifies the program to run in order to configure the time.
2006-08-14
Diese Einstellung benennt das Konfigurationsproigramm für die Uhr.
118.
Time configuration tool
2006-08-14
Instrument für Zeiteinstellungen
142.
Wanda Factory
2006-08-14
Wanda-Werk
152.
_Speak again
2006-08-14
Erneut _orakeln
593.
Specifies the number of milliseconds delay after the pointer leaves the panel area before the panel is automatically hidden. This key is only relevant if the auto_hide key is true.
2006-08-14
Gibt die Anzahl der Millisekunden an, die sich der Zeiger außerhalb der Bedienpult-Fläche befinden muss, bevor das Bedienpult automatisch verborgen wird. Diese Einstellung kommt ausschließlich zum Tragen, wenn die Einstellung »auto_hide« auf "wahr" gesetzt ist.
594.
Specifies the number of pixels visible when the panel is automatically hidden into a corner. This key is only relevant if the auto_hide key is true.
2006-08-14
Gibt die Anzahl der sichtbaren Bildpunkte an, wenn das Bedienpult automatisch in einer Ecke verbogen wurde. Diese Einstellung kommt ausschließlich zum Tragen, wenn die Einstellung »auto_hide« auf "wahr" gesetzt ist.
596.
Stretch image to panel
2006-08-14
Bild auf die Größe des Bedienpultes strecken
597.
The height (width for a vertical panel) of the panel. The panel will determine at runtime a minimum size based on the font size and other indicators. The maximum size is fixed at one quarter of the screen height (or width).
2006-08-14
Die Höhe des Bedienpults (Breite bei vertikalen Bedienpulten). Das Bedienpult legt auf Basis der Schriftgröße und anderer Indikatoren beim Ausführen eine minimale Größe fest. Die maximale Größe ist auf ein Viertel der Bildschirmhöhe (bzw. -breite) begrenzt.
601.
The location of the panel along the y-axis. This key is only relevant in un-expanded mode. In expanded mode this key is ignored and the panel is placed at the screen edge specified by the orientation key.
2006-08-14
Die Position des Bedienpults in der Y-Achse. Diese Einstellung kommt ausschließlich im nichtausgedehnten Modus zum Tragen. Im ausgedehnten Modus wird diese Einstellung ignoriert und das Bedienpult an der von der Einstellung »orientation« angegebenen Bildschirmkante platziert.
603.
The speed in which panel animations should occur. Possible values are "slow", "medium" and "fast". This key is only relevant if the enable_animations key is true.
2006-08-14
Die Geschwindigkeit, mit der Animationen wiedergegeben werden sollen. Zulässige Werte: »slow« (langsam), »medium« (mittel) sowie »fast« (schnell). Diese Einstellung kommt ausschließlich zum Tragen, wenn die Einstellung »enable_animations« auf "wahr" gesetzt ist.
604.
This is a human readable name which you can use to identify a panel. Its main purpose is to serve as the panel's window title which is useful when navigating between panels.
2006-08-14
Dies ist eine für Menschen verständliche Bezeichnung, mit der Sie ein Bedienpult von anderen unterscheiden können. Haupsächlich wird die Bezeichnung als Fenstertitel für das Bedienpult, so daß sie beim Wechsel zwischen verschiedenen Bedienpulten hilfreich sein kann.
605.
Visible pixels when hidden
2006-08-14
Sichtbare Bildpunkte wenn verborgen
606.
Which type of background should be used for this panel. Possible values are "gtk" - the default GTK+ widget background will be used, "color" - the color key will be used as background color or "image" - the image specified by the image key will be used as background.
2006-08-14
Welcher Hintergrundtyp soll für dieses Bedienpult verwendet werden? Zulässige Werte: »gtk« (den voreingestellten GTK+-Widget-Hintergrund verwenden), »color« (die gewünschte Farbe als Hintergrundfarbe verwenden) sowie »image« (das gewünschte Bild als Hintergrund verwenden).
607.
With a multi-screen setup, you may have panels on each individual screen. This key identifies the current screen the panel is displayed on.
2006-08-14
Falls Sie mehrere Bildschirme verwenden, können Bedienpulte auch auf einzelnen Bildschirmen angezeigt werden. Diese Einstellung legt fest, auf welchem Bildschirm dieses Bedienpult angezeigt werden soll.
608.
X co-ordinate of panel
2006-08-14
X-Koordinate des Bedienpults
610.
X screen where the panel is displayed
2006-08-14
X-Bildschirm, auf dem das Bedienpult angezeigt wird
611.
Xinerama monitor where the panel is displayed
2006-08-14
Xinerama-Monitor, auf dem das Bedienpult angezeigt wird
612.
Y co-ordinate of panel
2006-08-14
Y-Koordinate des Bedienpults
621.
Delete this drawer?
2006-08-14
Diese Schublade entfernen?
622.
When a drawer is deleted, the drawer and its settings are lost.
2006-08-14
Beim Entfernen einer Schublade gehen ihre gesamten Einstellungen verloren.
623.
Delete this panel?
2006-08-14
Dieses Bedienpult löschen?
624.
When a panel is deleted, the panel and its settings are lost.
2006-08-14
Beim Löschen eines Bedienpults gehen seine gesamten Einstellungen verloren.
625.
A simple applet for testing the GNOME-2.0 panel
2006-08-14
Ein einfaches Applet, um das GNOME-Bedienpult zu testen
627.
Test Bonobo Applet Factory
2006-08-14
Test-Bonobo-Applet-Werk
636.
Ranges that hint what sizes are acceptable for the applet
2006-08-14
Hinweise über akzeptable Größenbereiche für das Applet.
640.
Specify the initial size of the applet (xx-small, medium, large etc.)
2006-08-14
Die anfängliche Größe des Applets angeben (klein, mittel, groß usw.)
641.
Specify the initial orientation of the applet (top, bottom, left or right)
2006-08-14
Die anfängliche Ausrichtung des Applets angeben (oben, unten, links oder rechts)