Translations by Chrugail

Chrugail has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 529 results
1.
ubuntu-doc@lists.ubuntu.com (Ubuntu Documentation Project)
2006-06-11
ubuntu-doc@lists.ubuntu.com (Ubuntu Dokumentationsprojekt)
4.
Ubuntu Desktop Guide
2006-06-11
Ubuntu-Desktop-Handbuch
5.
2006-06-04
2006-06-11
4.6.2006
6.
An introduction to Ubuntu and the Ubuntu desktop.
2006-06-11
Eine Einführung in Ubuntu und den Ubuntu-Desktop.
7.
About This Guide
2006-06-11
Über dieses Handbuch
8.
Introduction to the Ubuntu Desktop Guide
2006-06-11
Einführung in das Ubuntu-Desktop-Handbuch
9.
Welcome to the <emphasis>Ubuntu Desktop Guide</emphasis>, a comprehensive guide to using Ubuntu in a desktop environment.
2006-06-11
Willkommen zum <emphasis>Ubuntu-Desktop-Handbuch</emphasis>, einem umfassenden Handbuch zum Einsatz von Ubuntu als Desktop-Umgebung.
10.
The guide is divided into the following chapters:
2006-06-11
Das Handbuch ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
11.
<emphasis role="bold">Getting Started</emphasis> - An introduction to the world of Ubuntu and some basic concepts which are useful when getting started.
2006-06-11
<emphasis role="bold">Einleitung</emphasis> - Eine Einführung in die Welt von Ubuntu und in einige Grundlagen des Systems
13.
<emphasis role="bold">Common Tasks</emphasis> - Performing common tasks on Ubuntu, including playing music and video, using the internet, office and graphics programs and more.
2006-06-11
<emphasis role="bold">Alltägliche Aufgaben</emphasis> - Wie Sie alltägliche Aufgaben in Ubuntu durchführen können: z.B. Wiedergeben von Musik und Videos, Nutzung des Internets, Verwendung von Büro- und Grafikprogrammen und vieles mehr.
2006-05-05
<emphasis role="bold">Häufige Aufgaben</emphasis> - Erledigung alltäglicher Aufgaben in Ubuntu, wie z.B. Abspielen von Musik und Videos, Nutzung des Internets, Verwendung von Büro- und Grafikprogrammen und anderem.
14.
<emphasis role="bold">Configuring Your System</emphasis> - Change the settings of your Ubuntu system according to your needs.
2006-06-11
<emphasis role="bold">Einrichten Ihres Systems</emphasis> - Wie Sie Ihr Ubuntu-System Ihren Bedürfnissen anpassen.
15.
<emphasis role="bold">Getting More Help</emphasis> - Where to find help if this guide doesn't provide the answer.
2006-06-11
<emphasis role="bold">Weiterführende Hilfe</emphasis> - Wo Sie Hilfe zu Themen erhalten, die dieses Handbuch nicht abdeckt.
16.
HTML and PDF versions of the manual are available online at <ulink url="http://help.ubuntu.com">the Ubuntu Documentation website</ulink>.
2006-06-11
Dieses Handbuch ist auch in Form einer PDF-Datei oder als HTML-Seite auf der <ulink url="http://help.ubuntu.com">Website der Ubuntu-Dokumentation</ulink> verfügbar.
17.
You can buy this guide in book form from <ulink url="http://www.lulu.com/ubuntu-doc">our Lulu store</ulink>. You will only pay for the price of printing and postage.
2006-06-11
Sie können dieses Handbuch auch als gedruckte Ausgabe über unseren <ulink url="http://www.lulu.com/ubuntu-doc">Lulu-Shop</ulink> beziehen. Es fallen hierbei nur Druck- und Versandkosten an.
18.
Conventions
2006-06-11
Vereinheitlichungen
19.
The following notes will be used throughout the book:
2006-06-11
Verschiedene Hinweise werden wie folgend im Buch verwendet:
20.
A note presents interesting, sometimes technical, pieces of information related to the surrounding discussion.
2006-06-11
Ein Hinweis enthält Wissenswertes oder technische Einzelheiten zum Thema.
21.
A tip offers advice or an easier way of doing something.
2006-06-11
Ein Anwendertipp bietet Ratschläge oder Vereinfachungen an.
22.
A caution alerts the reader to potential problems and helps avoid them.
2006-06-11
Ein Warnhinweis weist auf mögliche Probleme hin und hilft dabei diese zu vermeiden.
2006-05-05
Ein Vorsichtszeichen macht den Leser auf mögliche Probleme aufmerksam und hilft diese zu vermeiden.
23.
A warning advises the reader of a hazard that may arise in a given scenario.
2006-06-11
Ein Gefahrenhinweis weist auf eine unter bestimmten Umständen eintretende Gefahr hin.
2006-05-05
EIn Warnhinweis macht den Leser auf eine Gefahr aufmerksam, die unter Umständen auftreten kann.
24.
Cross-reference conventions for print will be displayed as follows:
2006-06-11
Querverweise im Druck:
25.
Links to other documents or websites will look like <ulink url="http://www.ubuntu.com">this</ulink>.
2006-06-11
Links zu anderen Dokumenten oder Webangeboten sind <ulink url="http://www.ubuntu.com">dieser Art</ulink> gekennzeichnet.
26.
PDF, HTML, and XHTML versions of this document will use hyperlinks to handle cross-referencing.
2006-06-11
Die PDF-, HTML- und XHTML-Versionen dieses Dokuments verwenden Hypertext-Links für Querverweise.
27.
Type conventions will be displayed as follows:
2006-06-11
Unterschiedliche Schriftarten werden wie folgend verwendet:
28.
File names or paths to directories will be shown in <filename>monospace</filename>.
2006-06-11
Dateinamen und Verzeichnispfade sind durch eine <filename>nichtproportionale Schrift</filename> gekennzeichnet.
29.
Commands that you type at a <application>Terminal</application> command prompt will be shown as:
2006-06-11
Befehle, die Sie in die Befehlszeile eines <application>Terminals</application> eingegeben:
31.
Options that you click, select, or choose in a user interface will be shown in <filename>monospace</filename> type.
2006-06-11
Oberflächenelemente, die Sie anklicken oder auswählen können, sind mit einer<guilabel>nichtproportionalen Schrift</guilabel> gekennzeichnet.
32.
Menu selections, mouse actions, and keyboard short-cuts:
2006-06-11
Menüs, Mausaktionen und Tastenkombinationen:
33.
A sequence of menu selections will be displayed as follows: <menuchoice><guimenu><accel>F</accel>ile </guimenu><guimenuitem><accel>O</accel>pen </guimenuitem></menuchoice>
2006-06-11
Eine Folge von Menüpunkten sind wie folgend gekennzeichnet: <menuchoice><guimenu><accel>D</accel>atei </guimenu><guimenuitem><accel>Ö</accel>ffnen </guimenuitem></menuchoice>
34.
Mouse actions shall assume a right-handed mouse configuration. The terms <quote><mousebutton>click</mousebutton></quote> and <quote><mousebutton>double-click</mousebutton></quote> refer to using the left mouse button. The term <quote><mousebutton>right-click</mousebutton></quote> refers to using the right mouse button. The term <quote><mousebutton>middle-click</mousebutton></quote> refers to using the middle mouse button, pressing down on the scroll wheel, or pressing both the left and right buttons simultaneously, based on the design of your mouse.
2006-06-11
Es wird grundsätzlich von einer Maus für Rechtshänder ausgegangen. <quote><mousebutton>Klick</mousebutton></quote> und <quote><mousebutton>Doppelklick</mousebutton></quote> werden mit der linker Maustaste durchgeführt - <quote><mousebutton>Rechtsklick</mousebutton></quote> entsprechend mit der rechten Taste. Ein <quote><mousebutton>Mittelklick</mousebutton></quote> hängt von der verwendeten Maus ab: Drücken der mittlere Maustaste, Herunterdrücken des Rollrades oder zeitgleiches Drücken der linken und rechten Maustaste.
35.
Keyboard shortcut combinations will be displayed as follows: <keycombo><keycap>Ctrl</keycap><keycap>N</keycap></keycombo> .Where the conventions for <quote>Control</quote>, <quote>Shift,</quote> and <quote>Alternate</quote> keys will be <keycap>Ctrl</keycap>, <keycap>Shift</keycap>, and <keycap>Alt</keycap>, respectively, and shall mean the first key is to be held down while pressing the second key.
2006-06-11
Tastenkombinationen sind wie folgend gekennzeichnet: <keycombo><keycap>Strg</keycap><keycap>N</keycap></keycombo>. werden <keycap>Strg</keycap>, <keycap>Shift</keycap>, and <keycap>Alt</keycap> beziehen sich in gleicher Reihenfolge auf die <quote>Steuerung</quote>-, <quote>Großschrift</quote>- und <quote>Alternativ</quote>-Tasten der Tastatur. Die erste Taste muss gedrückt gehalten bleiben während die zweite gedrückt wird.FIXME: TASTEN NACHSCHAUEN
2006-05-05
Tastaturkombinationen werden wie folgt dargestellt: <keycombo><keycap>Strg</keycap><keycap>N</keycap></keycombo> .Die Konvention für die Tasten <quote>Steuerung</quote>, <quote>Shift,</quote> und <quote>Alternate</quote> sind <keycap>Strg</keycap>, respektive <keycap>Shift</keycap>, und <keycap>Alt</keycap>, damit ist gemeint, dass die erste Taste heruntergedrückt bleibt während man die zweite Taste drückt.
36.
Contributing and Feedback
2006-06-11
Beitrag und Rückmeldung
37.
This book is developed by the <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/DocumentationTeam">Ubuntu Documentation Team</ulink>. <emphasis>You</emphasis> can contribute to this document by sending ideas or comments to the Ubuntu Documentation Team mailing list. Information about the team, its mailing lists, projects, etc. can be found on the <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/DocumentationTeam">Ubuntu Documentation Team Website</ulink>.
2006-06-11
Das vorliegende Handbuch wird vom <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/DocumentationTeam">Ubuntu-Dokumentationsteam</ulink> gepflegt. <emphasis>Sie</emphasis> können zu diesem Dokument beitragen, indem Sie Ideen oder Kommentare an die Mailingliste des Ubuntu-Dokumentationsteams schicken. Informationen zum Team, zugehörige Mailinglisten, Projekte und vieles mehr finden Sie im <ulink url="https://wiki.ubuntu.com/DocumentationTeam">Webangebot des Ubuntu-Dokumentationsteams</ulink>.
38.
If you see a problem with this document, or would like to make a suggestion, you can simply file a bug report at the <ulink url="https://launchpad.net/products/ubuntu-doc/+bugs">Ubuntu Bugtracker</ulink>. Your help is vital to the success of our documentation!
2006-06-11
Wenn Sie auf Fehler in diesem Dokument stoßen oder Vorschläge machen möchten, füllen Sie einfach einen Fehlerbericht in der <ulink url="https://launchpad.net/products/ubuntu-doc/+bugs">Ubuntu-Fehlerverwaltung</ulink> aus. Ihr Beitrag trägt zur Verbesserung der Dokumentation bei!
40.
-Your Ubuntu Documentation Team
2006-06-11
- Ihr Ubuntu-Dokumentationsteam
42.
This chapter introduces the world of Ubuntu and some basic concepts which are useful when getting started with an Ubuntu system.
2006-06-11
Dieses Kapitel führt Sie in die Welt von Ubuntu ein und erläutert grundlegende Konzepte, die Ihnen beim Start mit einem Ubuntu-System weiterhelfen.
44.
Thank you for your interest in Ubuntu 6.06 LTS - the <emphasis>Dapper Drake</emphasis> release.
2006-06-11
Danke für Ihr Interesse an Ubuntu 6.06 LTS - der freigegebenen Version von <emphasis>Dapper Drake</emphasis>.
2006-05-06
Danke für Ihr Interesse an Ubuntu 6.06 LTS - der <emphasis>Dapper Drake</emphasis> genannten Version.
2006-05-05
Danke für Ihr Interesse an Ubuntu 6.06 LTS - dem <emphasis>Dapper Drake</emphasis> Release.
45.
Ubuntu will always be free of charge, and there is no extra fee for the "enterprise edition," we make our very best work available to everyone on the same Free terms.
2006-06-11
Ubuntu wird immer unentgeltlich zu erhalten sein. Es ist keine zusätzliche Gebühr für eine "gewerbliche" Version erforderlich. Wir stellen jedem die Früchte unserer Arbeit zu den gleichen und freien Bedingungen zur Verfügung.
46.
Ubuntu includes the very best in translations and accessibility infrastructure that the free software community has to offer, to make Ubuntu usable for as many people as possible.
2006-06-11
Ubuntu vereint das Beste aus den Bereichen Übersetzung und Barrierefreiheit, das die die Freie-Software-Gemeinde zu bieten hat, damit möglichst viele Menschen Ubuntu nutzen können.
2006-05-08
Ubuntu beinhaltet bezüglich Übersetzung und Barierrefreiheit das Beste, was die Welt der freien Software zu bieten hat, um Ubuntu für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen.
47.
Ubuntu is released regularly and predictably; a new release is made every six months. You can use the current stable release or the current development release. Each release is supported for at least 18 months.
2006-06-11
Ubuntu wird in regelmäßigen und absehbaren Abständen freigegeben; eine neue Version wird alle sechs Monate freigeben. Sie können die als stabil freigegebene Version oder die momentane Entwicklungsversion nutzen. Jede freigegebene Version wird für 18 Monate unterstützt und gepflegt.
48.
Ubuntu is entirely committed to the principles of open source software development; we encourage people to use open source software, improve it and pass it on.
2006-06-11
Ubuntu ist den Grundsätzen der Entwicklung von freier Software verpflichtet; wir ermutigen zur Verwendung und Weiterentwicklung freier Software und geben diese weiter.
49.
Ubuntu is an entirely open source operating system built around the Linux kernel. The Ubuntu community is built around the ideals enshrined in the <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Ubuntu Philosophy</ulink>: that software should be available free of charge, that software tools should be usable by people in their local language and despite any disabilities, and that people should have the freedom to customize and alter their software in whatever way they see fit. For those reasons: <placeholder-1/>
2006-06-11
Ubuntu ist ein OpenSource-Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Die Ubuntu-Gemeinde gründet sich auf den Ideen der <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Ubuntu-Philosophie</ulink>: Software soll unentgeltlich zu erhalten sein. Software soll in der eigenen Muttersprache und abseits körperlicher Einschränkungen nutzbar sein. Jeder besitzt die Freiheit Software den eigenen Bedürfnissen nach anzupassen. Dies bedeutet folgendes: <placeholder-1/>
2006-05-05
Ubuntu ist ein um den Linux-Kernel gebautes Betriebssystem, das vollumfänglich aus Opensource-Software besteht. Die Ubuntu-Community geformt nach den Ideen, welche in der <ulink url="http://www.ubuntu.com/ubuntu/philosophy">Ubuntu Philosophie</ulink> beschrieben sind: diese Software soll frei erhältlich sein, für jedermann in seiner eigenen Sprache und trotz Behinderungen nutzbar, und jedermann soll die Freiheit haben sie anzupassen. Aus diesem Grunde: <placeholder-1/>