Translations by Thomas Reitelbach

Thomas Reitelbach has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

651679 of 679 results
538.
Show the "decrypt file" service menu.
2006-05-15
'Datei entschlüsseln'-Servicemenü anzeigen.
2006-05-15
'Datei entschlüsseln'-Servicemenü anzeigen.
539.
Show tip of the day.
2006-05-15
Tipp des Tages anzeigen.
540.
Color used for trusted keys.
2006-05-15
Farbe für vertrauenswürdige Schlüssel.
541.
Color used for revoked keys.
2006-05-15
Farbe für gesperrte Schlüssel.
542.
Color used for unknown keys.
2006-05-15
Farbe für unbekannte Schlüssel.
543.
Color used for untrusted keys.
2006-05-15
Farbe für nicht vertrauenswürdige Schlüssel.
544.
Use HTTP proxy when available.
2006-05-15
Falls vorhanden, HTTP Proxy verwenden.
2006-05-15
Falls vorhanden, HTTP Proxy verwenden.
2006-05-15
Falls vorhanden, HTTP Proxy verwenden.
545.
Your names
2009-11-14
This is a dummy translation so that the credits are counted as translated.
2007-10-27
Christoph Thielecke, Gregor Zumstein
2007-10-27
Christoph Thielecke, Gregor Zumstein
2006-05-15
Christoph Thielecke, Gregor Zumstein
546.
Your emails
2009-11-14
This is a dummy translation so that the credits are counted as translated.
2007-10-27
crissi99@gmx.de, gz@orchester-bremgarten.ch
2007-10-27
crissi99@gmx.de, gz@orchester-bremgarten.ch
2006-05-15
crissi99@gmx.de, gz@orchester-bremgarten.ch
547.
<p>If you want to decrypt a text file, simply drag and drop it into the editor window. Kgpg will do the rest. Even remote files can be dropped.</p> <p>Drag a public key into the editor window and kgpg will automatically import it if you want.</p>
2006-05-15
<p>Zum Entschlüsseln einer Textdatei ziehen Sie diese einfach in das Editorfenster. KGpg kümmert sich um alles andere, auch bei Dateien, die auf anderen Rechnern abgelegt sind.</p> <p>Wird ein öffentlicher Schlüssel in das Editorfenster gezogen, importiert KGpg diesen auf Wunsch automatisch.</p>
548.
<p>The easiest way to encrypt a file: simply right click on the file, and you have an encrypt option in the contextual menu. This works in <strong>konqueror</strong> or on your Desktop!</p>
2006-05-15
<p>Der einfachste Weg zum Verschlüssseln einer Datei: klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und im Kontextmenü wird ein Eintrag zum Verschlüsseln angezeigt. Das funktioniert in <strong>Konqueror</strong> und auf der Arbeitsfläche.</p>
549.
<p>If you want to encrypt a message for several persons, just select several encryption keys by pressing the "Ctrl" key.</p>
2008-02-16
<p>Wenn eine Nachricht für mehrere Personen verschlüsselt werden soll, wählen Sie einfach die betreffenden Schlüssel bei gedrückter "Strg"-Taste aus.</p>
2006-05-15
<p> Wenn eine Nachricht für mehrere Personen verschlüsselt werden soll, wählen Sie einfach die betreffenden Schlüssel bei gedrückter "Strg"-Taste aus.</p>
550.
<p><strong>You don't know anything about encryption?</strong><br> No problem, simply create yourself a key pair in the key management window. Then, export your public key & mail it to your friends.<br> Ask them to do the same & import their public keys. Finally, to send an encrypted message, type it in the Kgpg editor, then click "encrypt". Choose your friend key and click "encrypt" again. The message will be encrypted, ready to be sent by email.</p>
2006-05-15
<p><strong>Sie haben keine Ahnung von Verschlüsselung?</strong><br> Kein Problem, lassen Sie sich einfach ein eigenes Schlüsselpaar im Schlüsselverwaltungsfenster erzeugen. Danach müssen Sie den öffentlichen Schlüssel exportieren und Ihren Freunden senden.<br> Bitten Sie diese, das Gleiche zu tun, damit Sie deren öffentliche Schlüssel importieren können. Um schlussendlich eine verschlüsselte Nachricht zu versenden, geben Sie diese im KGpg-Editor ein und klicken Sie auf "Verschlüsseln". Wählen Sie den Schlüssel des Freundes aus, und klicken Sie erneut auf "Verschlüsseln". Die Nachricht wird verschlüsselt und steht bereit zum Versenden.</p>
551.
<p>To perform an operation on a key, open the key management window & right click on the key. A popup menu with all available options will appear.</p>
2006-05-15
<p>Um eine Operation auf einem Schlüssel durchzuführen, öffnen Sie das Schlüsselverwaltungsfenster und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel. Ein Kontextmenü zeigt alle für den Schlüssel verfügbaren Operationen an.</p>
552.
<p>Decrypt a file with a single mouse click on it. You will then be prompted for password & that's all!</p>
2006-05-15
<p>Klicken Sie auf eine Datei, um sie zu entschlüsseln. Sie werden nach dem Kennwort gefragt, und das ist alles.</p>
553.
<p>If you only want to open the key manager, type "kgpg -k" in the command line prompt.</p>
2008-02-16
<p>Wenn Sie nur die Schlüsselverwaltung öffnen wollen, geben Sie in der Befehlszeile "kgpg -k" ein.</p>
2006-05-15
<p> Wenn Sie nur die Schlüsselverwaltung öffnen wollen, geben Sie in der Befehlszeile "kgpg -k" ein.</p>
2006-05-15
<p> Wenn Sie nur die Schlüsselverwaltung öffnen wollen, geben Sie in der Befehlszeile "kgpg -k" ein.</p>
554.
<p>Typing "kgpg -s filename" will decrypt the file filename and open it in Kgpg's editor.</p>
2006-05-15
<p>Die Eingabe von "kgpg -s dateiname" in der Befehlszeile entschlüsselt die Datei "dateiname" und zeigt diese im Editor von KGpg an.</p>