Translations by Mario Blättermann

Mario Blättermann has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 195 results
14.
Imports version 4.[234] spreadsheets
2010-01-14
Import von Applix-Dateien der Version 4.[234]
58.
Unexpected attribute %s::%s == '%s'.
2010-01-14
Unerwartetes Attribut %s::%s == »%s«.
128.
Manual
2010-01-14
Benutzerhandbuch
312.
Invalid RANGES section in the file.
2010-01-14
Ungültiger RANGES-Abschnitt in der Datei.
326.
Unable to parse '%s' because '%s'
2010-01-14
»%s« kann aufgrund von »%s« nicht verarbeitet werden
332.
Unknown mimetype for openoffice file.
2010-01-14
Unbekannter MIME-Typ für OpenOffice-Datei.
341.
Error while opening Paradox file.
2010-01-14
Fehler beim Öffnen der Paradox-Datei.
418.
Hello World plugin using ui service
2010-01-14
Hallo-Welt-Plugin, das auf den Benutzeroberflächendienst zurückgreift
428.
>This value determines the default setting in the Print Setup dialog whether print grid lines. Please use the Print Setup dialog to edit this value.
2010-01-14
>Dieser Wert legt im Druckeinstellungsdialog die Voreinstellung fest, ob Gitterlinien gedruckt werden sollen. Bitte verwenden Sie den Druckeinstellungsdialog zum Bearbeiten dieses Wertes.
508.
User Directory for Autoformats
2010-01-14
Benutzerordner für Auto-Formatierungen
511.
Before an existing file is being overwritten, gnumeric will present a warning dialog. Setting this option will make the overwrite button in that dialog the default button.
2010-01-14
Bevor eine existierende Datei überschrieben wird, zeigt Gnumeric einen Warndialog an. Das Setzen dieser Option macht den Überschreiben-Knopf in diesem Dialog zum Vorgabeknopf.
520.
Format toolbar visible
2010-01-14
Formatierungswerkzeugleiste sichtbar
522.
If `lag' is 0, gnumeric recalculates all auto expressions immediately after every change. Non-zero values of `lag' allow gnumeric to accumulate more changes before each recalculation. If `lag' is positive, then whenever a change appears, gnumeric waits `lag' milleseconds and then recalculates; if more changes appear during that period, they are also processed at that time. If `lag' is negative, then recalculation happens only after a quiet period of |lag| milleseconds.
2010-01-14
Wenn »lag« auf 0 gesetzt ist, werden alle automatischen Ausdrücke unmittelbar nach jeder Änderung neu berechnet. Werte ober- oder unterhalb von 0 erlauben es, mehrere Änderungen vor jeder Neuberechnung zu sammeln. Wenn »lag« positiv ist, wird bei jeder Änderung die Anzahl von in »lag« angegebenen Millisekunden mit der Neuberechnung gewartet. Wenn in diesem Zeitraum weitere Änderungen passiert sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ausgeführt. Wenn »lag« negativ ist, werden Neuberechnungen nur nach einem kurzen Zeitraum von |lag| Millisekunden ausgeführt.
530.
Object toolbar visible
2010-01-14
Objektwerkzeugleiste sichtbar
534.
Setting this option will cause the sort buttons on the toolbar to perform a case-sensitive sort and determine the initial state of the case-sensitive checkbox in the sort dialog.
2010-01-14
Das Setzen dieser Option veranlasst die Sortierknöpfe in der Werkzeugleiste, die Sortierung unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung durchzuführen und legt den Zustand des »Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen«-Ankreuzfeldes zu Beginn im Sortierdialog fest.
535.
Setting this option will cause the sort buttons on the toolbar to preserve the cell formats while sorting and determines the initial state of the preserve-formats checkbox in the sort dialog.
2010-01-14
Das Setzen dieser Option veranlasst die Sortierknöpfe in der Werkzeugleiste, die Zellformate beizubehalten und legt den Zustand des »Formate beibehalten«-Ankreuzfeldes zu Beginn im Sortierdialog fest.
541.
Standard toolbar visible
2010-01-14
Standardwerkzeugleiste sichtbar
549.
The number of sheets initially created in a new workbook.
2010-01-14
Die Anzahl der Blätter, die in einem neuen Arbeitsbuch zu Beginn erzeugt werden.
562.
This variable determines whether the format toolbar should be visible initially.
2010-01-14
Diese Variable legt fest, ob die Formatierungswerkzeugleiste von Anfang an angezeigt werden soll.
563.
This variable determines whether the object toolbar should be visible initially.
2010-01-14
Diese Variable legt fest, ob die Objektwerkzeugleiste von Anfang an angezeigt werden soll.
564.
This variable determines whether the standard toolbar should be visible initially.
2010-01-14
Diese Variable legt fest, ob die Standardwerkzeugleiste von Anfang an angezeigt werden soll.
568.
Transition Keys
2010-01-14
Wechseltasten
571.
When TRUE, Gnumeric will prefer the modern CLIPBOARD selection over the legacy PRIMARY selections. Set to FALSE if you have to deal with older applications, like Xterm or Emacs, which set only the PRIMARY selection.
2010-01-14
Falls dieser Schlüssel wahr ist, bevorzugt Gnumeric die moderne CLIPBOARD-Auswahl gegenüber der veralteten PRIMARY-Auswahl. Setzen Sie diesen Schlüssel auf falsch, falls Sie ältere Anwendungen benutzen, wie Xterm oder Emacs, die ausschließlich die PRIMARY-Auswahl verwenden.
573.
This setting determines whether created LaTeX files use UTF-8 (unicode) or ISO-8859-1 (Latin1). To use the UTF-8 files, you must have the ucs LaTeX package installed.
2010-01-14
Diese Einstellung legt fest, ob erzeugte LaTeX-Dateien UTF-8 (Unicode) oder ISO-8859-1 (Latin1) verwenden. Um die UTF-8-Dateien zu verwenden, muss das LaTeX-Paket »ucs« installiert sein.
717.
Validation
2010-01-14
Überprüfung
719.
_Distributed
2010-01-14
Ve_rteilung
757.
SUM MIN MAX AVERAGE COUNT PRODUCT STDEV STDEVP VAR VARP
2010-02-12
SUMME MIN MAX DURCHSCHNITT ANZAHL PRODUKT STDABW STDABWN VARIANZ VARIANZN
796.
Use the ssmedian function with interval width 1 rather than the traditional median function.
2010-02-12
Verwendung der »ssmedian«-Funktion mit Intervallbreite 1 statt der üblichen Medianwert-Funktion.
801.
Analytics
2010-01-14
Analysen
802.
Import Export
2010-01-14
Import/Export
818.
Core charting engine.
2010-01-14
Kern-Diagramm-Engine
832.
Kjell Eikland
2010-01-14
Kjell Eikland
833.
LP-solve
2010-01-14
LP-lösen
841.
UI polish and all round bug fixer
2010-01-14
Feinschliff der Benutzeroberfläche und Universal-Fehlerbeheber
853.
Started the MS Excel import/export engine, and 'GnmStyle'
2010-01-14
Startete die MS-Excel Import/Export-Engine und »GnmStyle«
858.
Peter Notebaert
2010-01-14
Peter Notebaert
911.
No statistics are selected.
2010-01-14
Es sind keine Statistiken ausgewählt.
976.
The validation criteria are unusable. Disable validation?
2010-01-14
Die Überprüfungskriterien sind nicht anwendbar. Überprüfung deaktivieren?
1007.
You should introduce a valid cell name in 'Set Cell:'!
2010-01-14
Sie müssen einen gültigen Zellennamen in »Zelle festlegen:« eintragen.
1008.
The cell named in 'Set Cell:' must contain a formula!
2010-01-14
Die in »Zelle festlegen:« angegebene Zelle muss eine Formel enthalten.
1009.
You should introduce a valid cell name in 'By Changing Cell:'!
2010-01-14
Sie müssen einen gültigen Zellennamen in »Durch Ändern der Zelle« eintragen.
1010.
The cell named in 'By changing cell' must not contain a formula.
2010-01-14
Die in »Durch Ändern der Zelle« angegebene Zelle darf keine Formel enthalten.
1167.
Lock
2010-01-14
Gesp
1168.
Viz
2010-01-14
Sicht
1169.
Dir
2010-01-14
RICH
1188.
Average
2010-02-12
Durchschnitt
1193.
Simplex (LP Solve)
2010-01-14
Simplex (LP Solve 5.0)
1224.
Move the selected sheet to the end of the list of to be exported sheets to be exported last.
2010-01-14
Das gewählte Blatt in der Liste zu exportierender Blätter an das Ende schieben, um es als letztes zu exportieren.
1346.
<b>Created:</b>
2010-01-14
<b>Erstellt:</b>
1347.
<b>Group:</b>
2010-01-14
<b>Gruppe:</b>