Browsing German translation

638 of 1373 results
638.
These policies control the automatic bounce processing system
in Mailman. Here's an overview of how it works.

<p>When a bounce is received, Mailman tries to extract two pieces
of information from the message: the address of the member the
message was intended for, and the severity of the problem causing
the bounce. The severity can be either <em>hard</em> or
<em>soft</em> meaning either a fatal error occurred, or a
transient error occurred. When in doubt, a hard severity is used.

<p>If no member address can be extracted from the bounce, then the
bounce is usually discarded. Otherwise, each member is assigned a
<em>bounce score</em> and every time we encounter a bounce from
this member we increment the score. Hard bounces increment by 1
while soft bounces increment by 0.5. We only increment the bounce
score once per day, so even if we receive ten hard bounces from a
member per day, their score will increase by only 1 for that day.

<p>When a member's bounce score is greater than the
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_score_threshold">bounce score
threshold</a>, the subscription is disabled. Once disabled, the
member will not receive any postings from the list until their
membership is explicitly re-enabled (either by the list
administrator or the user). However, they will receive occasional
reminders that their membership has been disabled, and these
reminders will include information about how to re-enable their
membership.

<p>You can control both the
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_you_are_disabled_warnings">number
of reminders</a> the member will receive and the
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_you_are_disabled_warnings_interval"
>frequency</a> with which these reminders are sent.

<p>There is one other important configuration variable; after a
certain period of time -- during which no bounces from the member
are received -- the bounce information is
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_info_stale_after">considered
stale</a> and discarded. Thus by adjusting this value, and the
score threshold, you can control how quickly bouncing members are
disabled. You should tune both of these to the frequency and
traffic volume of your list.
There are line breaks here. Each one represents a line break. Start a new line in the equivalent position in the translation.
There are leading/trailing spaces here. Each one represents a space character. Enter a space in the equivalent position in the translation.
(no translation yet)
In Ubuntu:
Diese Richtlinien steuern das automatische Bounce-Verarbeitungssystem

in Mailman. Hier ist eine Übersicht, wie es funktioniert.

<p>Wenn eine Bounce empfangen wurde, versucht Mailman zwei Teile aus
der Nachricht auszulesen: Die Adresse des Mitglieds für welches die
Nachricht bestimmt war und den Schweregrad der Ursache für die Bounce.
Der Schweregrad kann als <em>hard</em> oder
<em>soft</em> eingestuft werden, je nachdem ob ein schwerwiegender oder
ein vorrübergehender Fehler auftrat. Im Zweifel wird hard verwendet.

<p>Wenn keine Mitgliedsadresse aus der Bounce extrahiert werden kann,
wird diese Bounce normalerweise verworfen. Sonst wird jedem Mitglied eine
<em>Bounce-Punktzahl </em> zugerechnet und jedes Mal, wenn von diesem
Mitglied eine Bounce eingeht, wird die Punktzahl erhöht. Hard Bounces erhöhen um 1,
während soft Bounces um 0,5 erhöhen. Die Bounce-Punktzahl wird nur
einmal pro Tag erhöht, also wenn wir zehn hard Bounces pro Tag von einem Mitglied
empfangen, wird seine Punktzahl nur um 1 für diesen Tag erhöht.

<p>Ist die Bounce-Punktzahl eine Mitglieds größer als die
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_score_threshold">Bounce-Grenze
</a>, wird das Abonnement gesperrt. Einmal gesperrt, erhält
das Mitglied keine weiteren Sendungen von der Liste bis seine
Mitgliedschaft explizit reaktiviert wird (entweder durch den Listen-
Administrator oder den Benutzer). Allerdings erhält er gelegentlich
Erinnerungen, dass seine Mitgliedschaft gesperrt wurde. Diese Erinnerungen
enthalten Informationen darüber, wie er seine Mitgliedschaft reaktivieren
kann.

<p>Sie können zwei Dinge festlegen, die
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_you_are_disabled_warnings">Anzahl
der Erinnerungen</a>, welche das Mitglied erhält und den
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_you_are_disabled_warnings_interval"
>Rhythmus</a> in welchem diese Errinnerungen veschickt werden sollen.

<p>Es gibt eine weitere wichtige Konfigurationsvariable; Nach einer
bestimmten Zeitspanne -- in der keine Bounces dieses Mitglieds eingehen
-- wird die Bounce Information als
<a href="?VARHELP=bounce/bounce_info_stale_after">veraltet
</a> betrachtet und verworfen. Deshalb können Sie durch das Anpassen dieses Wertes und der
Bounce-Grenze festlegen, wie schnell eine Mitgliedschaft deaktiviert werden soll.
Sie sollten Beide Werte auf die Erscheinungshäufigkeit und das Datenvolumen
Ihrer Liste abstimmen.
Suggested by Hendrik Schrieber
Located in Mailman/Gui/Bounce.py:32
638 of 1373 results

This translation is managed by translation group mailman-translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.