Translations by Maximilian Müller

Maximilian Müller has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

114 of 14 results
105.
PURPOSE: This test will check the system can detect the removal of an eSATA HDD STEPS: 1. Click 'Test' to begin the test. This test will timeout and fail if the removal has not been detected within 20 seconds. 2. Remove the previously attached eSATA HDD from the eSATA port. VERIFICATION: The verification of this test is automated. Do not change the automatically selected result
2013-02-19
Zweck: Dieser Test stellt sicher, dass das System das Entfernen einer eSATA-Festplatte erkennt. Schritte: 1. Klicken Sie auf "Test" um den Test zu starten. Dieser Test wird fehlschlagen, wenn das Entfernen des Gerätes nicht innerhalb von 20 Sekunden erkannt wird. 2. Entfernen Sie die zuvor angeschlossene eSATA-Festplatte von dem eSATA-Anschluss. Überprüfung: Die Überprüfung dieses Tests verläuft automatisch. Ändern Sie nicht die automatisch ausgewählten Resultate.
192.
PURPOSE: Validate that the battery light shows charging status STEPS: 1. Let system run on battery for a while 2. Plug in AC plug VERIFICATION: Did the battery indicator LED turn orange?
2013-02-19
Zweck: Überprüft, ob die LED für den Akkustatus leuchtet, wenn der Akku lädt. Schritte: 1. Benutzen Sie das System kurzzeitig im Akkubetrieb. 2. Schließen Sie das Stromkabel an. Überprüfung: Leuchtet die LED für den Akkustatus orange?
193.
PURPOSE: Validate that the battery LED properly displays charged status STEPS: 1. Let system run on battery for a short time 2. Plug in AC 3. Let system run on AC VERIFICATION: Does the orange battery LED shut off when system is fully charged?
2013-02-19
Zweck: Überprüft, ob die LED für den Akkustatus mit aufgeladenem Akku funktioniert. Schritte: 1. Benutzen Sie das System kurzzeitig im Akkubetrieb. 2. Schließen Sie das Stromkabel an. 3. Benutzen Sie das System mit angeschlossenem Stromkabel. Überprüfung: Erlischt die orangefarbene LED für den Akkustatus sobald der Akku voll geladen ist?
194.
PURPOSE: Validate that the battery LED indicated low power STEPS: 1. Let system run on battery for several hours 2. Monitor battery LED carefully VERIFICATION: Does the LED light orange when battery is low?
2013-02-19
Zweck: Überprüft, ob die LED für den Akkustatus eine geringe Akkuleistung anzeigt. Schritte: 1. Benutzen Sie das System für mehrere Stunden im Akkubetrieb. 2. Beobachten Sie die LED für den Akkustatus. Überprüfung: Leuchtet die LED orangefarbenen sobald die Akkuleistung niedrig ist?
195.
PURPOSE: HDD LED verification STEPS: 1. Select "Test" to write and read a temporary file for a few seconds 2. HDD LED should light when writing to/reading from HDD VERIFICATION: Did the HDD LED light?
2013-02-19
Zweck: Überprüfung der Festplatten-LED Schritte: 1. Wählen Sie "Test", damit eine temporäre Datei für einige Sekunden gelesen und beschrieben wird 2. Die Festplatten-LED sollte leuchten, wenn von der Festplatte gelesen bzw. darauf geschrieben wird Überprüfung: Leuchtete die Festplatten-LED?
196.
PURPOSE: Numeric keypad LED verification STEPS: 1. Press "Block Num" key to toggle numeric keypad LED 2. Click on the "Test" button to open a window to verify your typing 3. Type using the numeric keypad both when the LED is on and off VERIFICATION: 1. Numeric keypad LED status should toggle everytime the "Block Num" key is pressed 2. Numbers should only be entered in the keyboard verification window when the LED is on
2013-02-19
Zweck: Überprüfung der Ziffernblock-LED Schritte: 1. Drücken Sie die "Block Num"-Taste, um die Ziffernblock-LED ein-/auszuschalten. 2. Klicken Sie auf den "Test"-Button, um ein Fenster zu öffnen, welches Ihre Eingabe überprüft. 3. Tippen Sie mithilfe des Ziffernblocks, wenn die LED leuchtet bzw. nicht leuchtet. Überprüfung: 1. Der Status der Ziffernblock-LED sollte sich ändern, sobald die "Block Num"-Taste gedrückt wurde. 2. Die Eingabe des Ziffernblocks wird nur dann an das Überprüfungs-Fenster weitergeleitet, wenn die LED leuchtet.
200.
PURPOSE: Validate that the Bluetooth LED turns on and off when BT is enabled/disabled STEPS: 1. Switch bluetooth off from a hardware switch (if present) 2. Switch bluetooth back on 3. Switch bluetooth off from the panel applet 4. Switch bluetooth back on VERIFICATION: Did the bluetooth LED turn off and on twice?
2013-02-19
Zweck: Überprüft, ob die Bluetooth-LED leuchtet / nicht leuchtet, sobald Bluetooth aktiviert / deaktiviert ist. Schritte: 1. Deaktivieren Sie Bluetooth mithilfe eines Geräte-Schalters (sofern vorhanden) 2. Aktivieren Sie Bluetooth wieder. 3. Deaktivieren Sie Bluetooth mithilfe der Menüeinstellung. 4. Aktivieren Sie Bluetooth wieder. Überprüfung: Hat sich die Bluetooth-LED zweimal aus- und eingeschaltet?
338.
PURPOSE: This test will verify that a USB DSL or Mobile Broadband modem works STEPS: 1. Connect the USB cable to the computer 2. Right click on the Network icon in the panel 3. Select 'Edit Connections' 4. Select the 'DSL' (for ADSL modem) or 'Mobile Broadband' (for 3G modem) tab 5. Click on 'Add' button 6. Configure the connection parameters properly 7. Notify OSD should confirm that the connection has been established 8. Select Test to verify that it's possible to establish an HTTP connection VERIFICATION: Was the connection correctly established?
2013-03-15
ZWECK: Dieser Test überprüft, ob ein USB-DSL oder Mobiles Breitband-Modem funktioniert SCHRITTE: 1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Computer 2. Rechts-Klicken Sie auf das Netzwerk-Symbol in der Statusleiste 3. Wählen Sie "Verbindungen bearbeiten" aus 4. Wählen Sie den Tab "DSL" (für ADSL-Modems) oder "Mobiles Breitband" (für 3G-Modems) 5. Klicken Sie auf den "Hinzufügen"-Knopf 6. Konfigurieren Sie die Verbindungsparameter ordnungsgemäß 7. Eine Benachrichtigungsanzeige sollte die Herstellung der Verbindung bestätigen 8. Wählen Sie Test, um zu überprüfen, ob eine HTTP-Verbindung aufgebaut werden kann ÜBERPRÜFUNG: Wurde die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt?
408.
PURPOSE: To make sure that stressing the wifi hotkey does not cause applets to disappear from the panel or the system to lock up STEPS: 1. Log in to desktop 2. Press wifi hotkey at a rate of 1 press per second and slowly increase the speed of the tap, until you are tapping as fast as possible VERIFICATION: Verify the system is not frozen and the wifi and bluetooth applets are still visible and functional
2013-03-15
ZWECK: Überprüft, ob das Drücken des Wi-Fi-Schalters das System einfrieren oder Anwendungen aus der Statusleiste verschwinden lässt SCHRITTE: 1. Melden Sie sich an Ihrem Desktop an. 2. Betätigen Sie den Wi-Fi-Schalter einmal pro Sekunde und steigern sie das Tempo anschließend. ÜBERPRÜFUNG: Überprüfen Sie, dass das System nicht eingefroren ist und das Bluetooth und Wi-Fi-Menü noch immer sichtbar und bedienbar sind
415.
PURPOSE: This test will send the image 'JPEG_Color_Image_Ubuntu.jpg' to a specified device STEPS: 1. Make sure Bluetooth is enabled by checking the Bluetooth indicator applet 2. Click "Test" and you will be prompted to enter the Bluetooth device name of a device that can accept file transfers (It may take a few moments after entering the name for the file to begin sending) 3. Accept any prompts that appear on both devices VERIFICATION: Was the data correctly transferred?
2013-03-15
ZWECK: Dieser Test sendet das Bild "JPEG_Color_Image_Ubuntu.jpg" an ein bestimmtes Gerät SCHRITTE: 1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist, indem Sie das Bluetooth-Menü überprüfen 2. Klicken Sie auf "Test". Sie werden aufgefordert, den Namen eines Bluetooth-Gerätes einzugeben, welches den Transfer von Dateien akzeptiert (Es kann nach der Eingabe des Namens einige Sekunden dauern, bis die Datei gesendet wird) 3. Akzeptieren Sie die erscheinenden Meldungen auf beiden Geräten ÜBERPRÜFUNG: Wurde die Datei korrekt versandt?
432.
PURPOSE: Tests that the systems wireless hardware can connect to a router using WPA security and the 802.11b/g protocols. STEPS: 1. Open your routers configuration tool 2. Change the settings to only accept connections on the B and G wireless bands 3. Make sure the SSID is set to ROUTER_SSID 4. Change the security settings to use WPA2 and ensure the PSK matches that set in ROUTER_PSK 5. Click the 'Test' button to create a connection to the router and test the connection VERIFICATION: Verification is automated, do not change the automatically selected result.
2013-03-15
ZWECK: Testet, ob die Hardware des Systems sich mithilfe einer WPA-Verschlüsselung und dem 802.11b/g-Protokoll mit einem Router verbinden kann. SCHRITTE: 1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü Ihres Routers 2. Ändern Sie die Einstellungen, sodass nur Verbindungen auf den kabellosen Bändern B und G akzeptiert werden 3. Stellen Sie sicher, dass die SSID ROUTER_SSID lautet. 4. Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen, sodass WPA2 verwendet wird und die Einstellungen in ROUTER_PSK zutreffen 5. Klicken Sie den "Test"-Knopf, um eine Verbindung zu dem Router herzustellen und die Verbindung zu testen ÜBERPRÜFUNG: Die Überprüfung erfolgt automatisiert; ändern Sie die ausgewählten Ergebnisse nicht.
433.
PURPOSE: Tests that the systems wireless hardware can connect to a router using no security and the 802.11b/g protocols. STEPS: 1. Open your routers configuration tool 2. Change the settings to only accept connections on the B and G wireless bands 3. Make sure the SSID is set to ROUTER_SSID 4. Change the security settings to use no security 5. Click the 'Test' button to create a connection to the router and test the connection VERIFICATION: Verification is automated, do not change the automatically selected result.
2013-03-15
ZWECK: Testet, ob die Hardware des Systems sich mit einem Router verbinden kann, der das 802.11b/g-Protokoll ohne Veschlüsselung verwendet. SCHRITTE: 1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü Ihres Routers 2. Ändern Sie die Einstellungen, sodass nur Verbindungen auf den kabellosen Bändern B und G akzeptiert werden 3. Stellen Sie sicher, dass die SSID ROUTER_SSID lautet. 4. Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen, sodass keine Verschlüsselung verwendet wird 5. Klicken Sie den "Test"-Knopf, um eine Verbindung zu dem Router herzustellen und die Verbindung zu testen ÜBERPRÜFUNG: Die Überprüfung erfolgt automatisiert; ändern Sie die ausgewählten Ergebnisse nicht.
434.
PURPOSE: Tests that the systems wireless hardware can connect to a router using WPA security and the 802.11n protocols. STEPS: 1. Open your routers configuration tool 2. Change the settings to only accept connections on the N wireless band 3. Make sure the SSID is set to ROUTER_SSID 4. Change the security settings to use WPA2 and ensure the PSK matches that set in ROUTER_PSK 5. Click the 'Test' button to create a connection to the router and test the connection VERIFICATION: Verification is automated, do not change the automatically selected result.
2013-03-15
ZWECK: Testet, ob die Hardware des Systems sich mithilfe einer WPA-Verschlüsselung und dem 802.11n-Protokoll mit einem Router verbinden kann. SCHRITTE: 1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü Ihres Routers 2. Ändern Sie die Einstellungen, sodass nur Verbindungen auf dem kabellosen Band N akzeptiert werden 3. Stellen Sie sicher, dass die SSID ROUTER_SSID lautet. 4. Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen, sodass WPA2 verwendet wird und die Einstellungen in ROUTER_PSK zutreffen 5. Klicken Sie den "Test"-Knopf, um eine Verbindung zu dem Router herzustellen und die Verbindung zu testen ÜBERPRÜFUNG: Die Überprüfung erfolgt automatisiert; ändern Sie die ausgewählten Ergebnisse nicht.
435.
PURPOSE: Tests that the systems wireless hardware can connect to a router using no security and the 802.11n protocol. STEPS: 1. Open your routers configuration tool 2. Change the settings to only accept connections on the N wireless band 3. Make sure the SSID is set to ROUTER_SSID 4. Change the security settings to use no security 5. Click the 'Test' button to create a connection to the router and test the connection VERIFICATION: Verification is automated, do not change the automatically selected result.
2013-03-15
ZWECK: Testet, ob die Hardware des Systems sich mit einem Router verbinden kann, der das 802.11b/g-Protokoll ohne Veschlüsselung verwendet. SCHRITTE: 1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü Ihres Routers 2. Ändern Sie die Einstellungen, sodass nur Verbindungen auf dem kabellosen Band N akzeptiert werden 3. Stellen Sie sicher, dass die SSID ROUTER_SSID lautet. 4. Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen, sodass keine Verschlüsselung verwendet wird 5. Klicken Sie den "Test"-Knopf, um eine Verbindung zu dem Router herzustellen und die Verbindung zu testen ÜBERPRÜFUNG: Die Überprüfung erfolgt automatisiert; ändern Sie die ausgewählten Ergebnisse nicht.