Translations by Dennis Stampfer

Dennis Stampfer has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 130 results
1.
"GNU/Linux PPP Configuration Utility"
2009-02-20
"GNU/Linux PPP Konfigurationswerkzeug"
2.
No UI
2006-05-19
Kein UI
3.
You must be root to run this program.
2009-02-20
Sie müssen Superuser/Root sein, um dieses Programm starten zu können
4.
%s does not exist.
2009-02-20
%s existiert nicht.
5.
Can't close WTR in parent:
2009-02-20
WTR kann im Parent nicht geschlossen werden:
6.
Can't close RDR in parent:
2009-02-20
RDR kann im Parent nicht geschlossen werden:
7.
cannot fork:
2009-02-20
Fork fehlgeschlagen:
8.
Can't close RDR in child:
2009-02-20
RDR kann im Kind nicht geschlossen werden:
9.
Can't redirect stderr:
2009-02-20
Kann stderr nicht umleiten:
10.
Exec failed:
2009-02-20
Exec fehlgeschlagen:
11.
Internal error:
2009-02-20
Interner Fehler:
12.
Create a connection
2009-02-20
Eine Verbindung erstellen
13.
Change the connection named %s
2009-02-20
Die Verbindung »%s« ändern
14.
Create a connection named %s
2009-02-20
Eine Verbindung »%s« erstellen
15.
This is the PPP configuration utility. It does not connect to your isp: just configures ppp so that you can do so with a utility such as pon. It will ask for the username, password, and phone number that your ISP gave you. If your ISP uses PAP or CHAP, that is all you need. If you must use a chat script, you will need to know how your ISP prompts for your username and password. If you do not know what your ISP uses, try PAP. Use the up and down arrow keys to move around the menus. Hit ENTER to select an item. Use the TAB key to move from the menu to <OK> to <CANCEL> and back. To move on to the next menu go to <OK> and hit ENTER. To go back to the previous menu go to <CANCEL> and hit enter.
2006-05-19
Dies ist das PPP Konfigurationstool. Es verbindet Sie nicht zu Ihrem Provider, sondern konfiguriert ppp damit dies möglich ist. Sie werden nach Telefonnummer, Benutzernamen und Passwort gefragt. Diese haben Sie von Ihrem Provider bekommen. Wenn Ihr Provider PAP oder CHAP benutzt, benötigen Sie keine weiteren Informationen. Wenn Sie jedoch ein chat-Script benötigen, müssen Sie wissen, wie Ihr Provider Benutzernamen und Passwort verlangt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, versuchen Sie PAP. Benutzen Sie Cursor-Tasten um sich im Menü zu bewegen, ENTER um einen Eintrag zu wählen. Um zum nächsten Dialog zu gelangen, wählen Sie mit dem Tabulator <OK> und bestätigen mit ENTER. <ABBRECHEN> führt Sie zum Hauptmenü.
16.
Main Menu
2009-02-20
Hauptmenü
17.
Change a connection
2009-02-20
Eine Verbindung ändern
18.
Delete a connection
2009-02-20
Eine Verbindung Löschen
19.
Finish and save files
2009-02-20
Beenden und Einstellungen speichern
20.
Please select the authentication method for this connection. PAP is the method most often used in Windows 95, so if your ISP supports the NT or Win95 dial up client, try PAP. The method is now set to %s.
2006-05-19
Bitte wählen Sie die Art der Identifizierung für diese Verbindung. PAP wurde in Windows 95 benutzt. Wenn Ihr Internet-Provider NT oder Win95 Verbindungen unterstützt, versuchen Sie PAP. Momentan ist %s eingestellt.
21.
Authentication Method for %s
2009-02-20
Art der Authentifizierung für %s
22.
Peer Authentication Protocol
2009-02-20
Peer Authentication Protocol
23.
Use "chat" for login:/password: authentication
2009-02-20
»Chat« für login: und password: Authentifizierung benutzen
24.
Crypto Handshake Auth Protocol
2009-02-20
Crypto Handshake Auth Protokoll
25.
Please select the property you wish to modify, select "Cancel" to go back to start over, or select "Finished" to write out the changed files.
2006-05-19
Bitte wählen Sie die Eigenschaft, die Sie ändern möchten. Wählen Sie »Abbrechen« um die Konfiguration neu zu starten oder wählen Sie »Fertig« um die geänderten Dateien zu speichern.
26.
"Properties of %s"
2009-02-20
Eigenschaften von %s
27.
%s Telephone number
2009-02-20
%s Telefonnummer
28.
%s Login prompt
2009-02-20
%s Login Anforderung
29.
%s ISP user name
2009-02-20
%s Benutzername für den Internet-Provider
30.
%s Password prompt
2009-02-20
%s Passwort Eingabe
31.
%s ISP password
2009-02-20
%s Passwort
32.
%s Port speed
2009-02-20
%s Port Geschwindigkeit
33.
%s Modem com port
2009-02-20
%s Modem Com-Port
34.
%s Authentication method
2009-02-20
%s Art der Authentifizierung
35.
Advanced Options
2009-02-20
Erweiterte Optionen
36.
Write files and return to main menu.
2009-02-20
Dateien speichern und zum Hauptmenü zurückkehren.
37.
This menu allows you to change some of the more obscure settings. Select the setting you wish to change, and select "Previous" when you are done. Use the arrow keys to scroll the list.
2006-05-19
Dieses Menü erlaubt es Ihnen, einige erweiterte Einstellungen zu ändern. Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten und wählen Sie »Vorherige« wenn Sie fertig sind. Benutzen Sie die Cursor-Tasten um sich durch die Liste zu bewegen.
38.
"Advanced Settings for %s"
2009-02-20
Erweiterte Einstellungen für %s
39.
%s Modem init string
2009-02-20
%s Modem Initialisierungs-Zeichenkette
40.
%s Connect response
2009-02-20
%s Verbindungsantwort
41.
%s Pre-login chat
2009-02-20
%s Pre-login chat
42.
%s Default route state
2009-02-20
%s Standard-Route Status
43.
%s Set ip addresses
2009-02-20
%s IP-Adressen konfigurieren
44.
%s Turn debugging on or off
2009-02-20
%s Debugging aktivieren oder deaktivieren
45.
%s Turn demand dialing on or off
2009-02-20
%s Einwahl bei Bedarf ein- oder ausschalten
46.
%s Turn persist on or off
2009-02-20
%s »Persist« ein- oder ausschalten
47.
%s Change DNS
2009-02-20
%s DNS ändern
48.
Add a ppp user
2009-02-20
ppp Benutzer hinzufügen
49.
%s Post-login chat
2009-02-20
%s Post-login Chat
50.
%s Change remotename
2009-02-20
%s Remotename ändern