Translations by Hendrik Schrieber

Hendrik Schrieber has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 50 results
2.
%s: option '%s' is ambiguous
2012-04-06
%s: Die Option »%s« ist mehrdeutig
3.
%s: option '--%s' doesn't allow an argument
2012-04-06
%s: Option »--%s« erlaubt kein Argument
4.
%s: option '%c%s' doesn't allow an argument
2012-04-06
%s: Option »%c%s« erlaubt kein Argument
5.
%s: option '--%s' requires an argument
2012-04-06
%s: Option »%s« benötigt ein Argument
8.
%s: invalid option -- '%c'
2012-04-06
%s: Ungültige Option -- »%c«
9.
%s: option requires an argument -- '%c'
2012-04-06
%s: Option benötigt ein Argument -- »%c«
10.
%s: option '-W %s' is ambiguous
2012-04-06
%s: Option »-W %s« ist mehrdeutig
11.
%s: option '-W %s' doesn't allow an argument
2012-04-06
%s: Option »-W %s« erlaubt kein Argument
12.
%s: option '-W %s' requires an argument
2012-04-06
%s: Option »-W %s« benötigt ein Argument
13.
printf formatting error: %s
2012-04-06
printf-Formatierungsfehler: %s
14.
sharutils bug - no status
2012-04-06
sharutils-Fehler – Kein Status
22.
Could not popen 'wc' command: %s
2012-05-16
Popen für »wc«-Befehl gescheitert: %s
38.
allocating output file name
2012-05-30
Ausgabedateiname wird reserviert
43.
Mandatory arguments to long options are mandatory for short options too. Giving feedback: --help display this help and exit --version output version information and exit -q, --quiet, --silent do not output verbose messages locally Selecting files:
2012-05-30
Erforderliche Argumente für lange Optionen sind auch für kurze Optionen erforderlich. Rückmeldungen bekommen: --help Diese Hilfe anzeigen und beenden. --version Versionsinformationen anzeigen und beenden. -q, --quiet, --silent Ausführliche Mitteilungen nicht lokal ausgeben Dateien auswählen:
44.
-p, --intermix-type allow -[BTzZ] in file lists to change mode
2012-05-30
-p, --intermix-type -[BTzZ] in Dateilisten zulassen, um den Modus zu ändern
45.
-p, --intermix-type allow -[BTz] in file lists to change mode
2012-05-30
-p, --intermix-type -[BTz] in Dateilisten zulassen, um den Modus zu ändern
46.
-S, --stdin-file-list read file list from standard input Splitting output: -o, --output-prefix=PREFIX output to file PREFIX.01 through PREFIX.NN -l, --whole-size-limit=SIZE split archive, not files, to SIZE kilobytes -L, --split-size-limit=SIZE split archive, or files, to SIZE kilobytes Controlling the shar headers: -n, --archive-name=NAME use NAME to document the archive -s, --submitter=ADDRESS override the submitter name -a, --net-headers output Submitted-by: & Archive-name: headers -c, --cut-mark start the shar with a cut line -t, --translate translate messages in the script Selecting how files are stocked: -M, --mixed-uuencode dynamically decide uuencoding (default) -T, --text-files treat all files as text -B, --uuencode treat all files as binary, use uuencode -z, --gzip gzip and uuencode all files -g, --level-for-gzip=LEVEL pass -LEVEL (default 9) to gzip -j, --bzip2 bzip2 and uuencode all files
2012-05-30
-S, --stdin-file-list Dateiliste von der Standardeingabe lesen Ausgabe aufteilen: -o, --output-prefix=PREFIX In PRÄFIX.01 bis PRÄFIX.NN ausgeben -l, --whole-size-limit=SIZE Archiv, nicht Dateien, in GRÖSSE Kilobyte aufteilen -L, --split-size-limit=SIZE Archiv oder Dateien in GRÖSSE Kilobyte aufteilen Die Shar-Header steuern: -n, --archive-name=NAME NAME verwenden, um das Archiv zu dokumentieren -s, --submitter=ADDRESS Den Namen der einreichenden Person überschreiben -a, --net-headers Header »Submitted-by: & Archive-name:« ausgeben -c, --cut-mark Shar mit einer Schnittlinie beginnen -t, --translate Mitteilungen in diesem Skript übersetzen Auswählen, wie Dateien gespeichert werden: -M, --mixed-uuencode Uuencoding dynamisch wählen (Standard) -T, --text-files Alle Dateien wie Text behandeln -B, --uuencode Alle Dateien wie Binärdateien behandeln, uuencode verwenden -z, --gzip Gzip und uuencode auf alle Dateien anwenden -g, --level-for-gzip=LEVEL -LEVEL (Standard 9) an gzip übergeben -j, --bzip2 Bzip2 und uuencode auf alle Dateien anwenden
53.
invalid file size limit `%s'
2012-04-06
Ungültige Dateigrößenbeschränkung »%s«
54.
invalid format (count field too wide): '%s'
2012-04-06
Ungültiges Format (Zahlenfeld zu groß): »%s«
76.
allocate file name buffer
2012-05-30
Dateinamenspuffer reservieren
78.
allocate file buffer
2012-05-30
Dateipuffer reservieren
85.
No user `%s'
2012-04-06
Kein Benutzer »%s«
86.
no memory for %d byte allocation
2012-05-30
Kein Speicher für Verschiebung von %d Byte
88.
freopen of %s
2012-03-01
Datei %s wird erneut geöffnet
93.
You cannot specify an output file when processing multiple input files.
2012-04-06
Sie können keine Ausgabedatei angeben, wenn mehrere Eingabedateien verarbeitet werden.
98.
fopen-ing %s
2012-05-16
fopen von %s
99.
fstat-ing %s
2012-05-16
fstat von %s
101.
WARNING: not restoring timestamps. Consider getting and installing GNU `touch', distributed in GNU coreutils...
2012-05-30
WARNUNG: Zeitstempel werden nicht wiederhergestellt. Denken Sie darüber nach GNU »touch« zu installieren, das über GNU coreutils ausgeliefert wird …
102.
lock directory %s exists
2012-05-16
Sperrverzeichnis %s existiert
103.
failed to create %s lock directory
2012-05-16
Erstellen von %s-Sperrverzeichnis gescheitert
104.
x - created lock directory %s.
2012-05-16
x – Sperrverzeichnis %s erstellt.
105.
x - failed to create lock directory %s.
2012-05-16
x – Erstellen des Sperrverzeichnisses %s gescheitert.
106.
x - created directory %s.
2012-05-16
x – Verzeichnis %s erstellt.
107.
x - failed to create directory %s.
2012-05-16
x – Erstellen des Verzeichnisses %s gescheitert.
120.
Archives must be unpacked in sequence! Please unpack part `cat ${lock_dir}/seq` next.
2012-05-30
Archive müssen nacheinander entpackt werden! Bitte entpacken Sie als nächstes den Teil »cat ${lock_dir}/seq«.
123.
End of %s part %d
2012-05-16
Ende von %s Teil %d
124.
restoration warning: size of %s is not %s
2012-05-30
Wiederherstellungswarnung: Größe von %s ist nicht %s
131.
File %s is continued in part %d
2012-05-16
Datei %s wird fortgesetzt in Teil %d
133.
Please unpack part ${shar_sequence} next!
2012-05-16
Bitte entpacken Sie als nächstes Teil ${shar_sequence}!
134.
x - STILL SKIPPING %s
2012-05-16
x – %s IMMER NOCH ÜBERSPRINGEN
135.
continuing file %s
2012-05-14
Datei %s wird fortgesetzt
137.
x - overwriting %s
2012-05-16
x – %s wird überschrieben
138.
overwrite %s
2012-05-16
%s überschreiben
139.
SKIPPING %s
2012-05-16
%s WIRD ÜBERSPRUNGEN
141.
x - SKIPPING %s (file already exists)
2012-05-16
x – %s WIRD ÜBERSPRUNGEN (Datei existiert bereits)
142.
x - extracting %s %s
2012-05-16
x – %s wird entpackt %s
145.
uncompressing file %s
2012-04-27
Datei %s wird mit »uncompress« entpackt
146.
gunzipping file %s
2012-05-16
Datei %s wird mit gunzip entpackt
150.
x - removed lock directory %s.
2012-05-30
x – Sperrverzeichnis %s entfernt.
151.
x - failed to remove lock directory %s.
2012-05-30
x – Entfernen des Sperrverzeichnisses %s gescheitert.