Translations by Burkhard Lück

Burkhard Lück has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 120 results
~
Dela&y:
2008-10-05
&Verzögerung:
~
Long
2008-10-05
Lang
~
Short
2008-10-05
Kurz
1.
Mouse type: %1
2008-10-05
Maustyp: %1
2.
RF channel 1 has been set. Please press Connect button on mouse to re-establish link
2008-10-05
RF-Kanal 1 ist gesetzt. Drücken Sie den Knopf „Connect“ auf der Maus, um die Verbindung wiederherzustellen.
3.
Press Connect Button
2008-10-05
Drücken Sie den Knopf Connect
4.
RF channel 2 has been set. Please press Connect button on mouse to re-establish link
2008-10-05
RF-Kanal 2 ist gesetzt. Drücken Sie den Knopf „Connect“ auf der Maus, um die Verbindung wiederherzustellen.
6.
Cordless Mouse
2008-10-05
Cordless Mouse
7.
Cordless Wheel Mouse
2008-10-05
Cordless Wheel Mouse
8.
Cordless MouseMan Wheel
2008-10-05
Cordless MouseMan Wheel
9.
Cordless TrackMan Wheel
2008-10-05
Cordless TrackMan Wheel
10.
TrackMan Live
2008-10-05
TrackMan Live
11.
Cordless TrackMan FX
2008-10-05
Cordless TrackMan FX
12.
Cordless MouseMan Optical
2008-10-05
Cordless MouseMan Optical
13.
Cordless Optical Mouse
2008-10-05
Cordless Optical Mouse
14.
Cordless MouseMan Optical (2ch)
2008-10-05
Cordless MouseMan Optical (2ch)
15.
Cordless Optical Mouse (2ch)
2008-10-05
Cordless Optical Mouse (2ch)
16.
Cordless Mouse (2ch)
2008-10-05
Cordless Mouse (2ch)
17.
Cordless Optical TrackMan
2008-10-05
Cordless Optical TrackMan
18.
MX700 Cordless Optical Mouse
2008-10-05
MX700 Cordless Optical Mouse
19.
MX700 Cordless Optical Mouse (2ch)
2008-10-05
MX700 Cordless Optical Mouse (2ch)
20.
Unknown mouse
2008-10-05
Unbekannte Maus
21.
<h1>Mouse</h1> This module allows you to choose various options for the way in which your pointing device works. Your pointing device may be a mouse, trackball, or some other hardware that performs a similar function.
2008-10-05
<h1>Maus</h1> Dieser Abschnitt ermöglicht die Auswahl von Einstellungen für Ihr Zeigegerät. Bei diesem Gerät kann es sich um eine Maus, einen Trackball oder um andere Hardware handeln, die den entsprechenden Zweck erfüllt.
22.
&General
2008-10-05
&Allgemein
23.
If you are left-handed, you may prefer to swap the functions of the left and right buttons on your pointing device by choosing the 'left-handed' option. If your pointing device has more than two buttons, only those that function as the left and right buttons are affected. For example, if you have a three-button mouse, the middle button is unaffected.
2008-10-05
Wenn Sie Linkshänder(in) sind, dann werden Sie es vielleicht vorziehen, die Funktionen der linken und rechten Maustaste zu vertauschen. Dies tun Sie durch Aktivierung der „Linkshänder“-Einstellung. Wenn Ihr Zeigegerät mehr als zwei Tasten besitzt, dann werden von der Änderung nur die linke und die rechte beeinflusst. Falls Sie z. B. eine Dreitastenmaus benutzen, dann bleibt die Funktion der mittleren Taste unverändert.
24.
The default behavior in KDE is to select and activate icons with a single click of the left button on your pointing device. This behavior is consistent with what you would expect when you click links in most web browsers. If you would prefer to select with a single click, and activate with a double click, check this option.
2009-07-16
Standardmäßig werden in KDE Symbole durch Einzelklick mit der linken Taste Ihres Zeigegeräts ausgewählt und aktiviert. Dieses Verhalten stimmt mit demjenigen von Verknüpfungen (Links) in den meisten Webbrowsern überein. Wenn Sie hingegen Symbole mit einem einzelnen Klick auswählen und mit einem doppelten Klick aktivieren möchten, dann aktivieren Sie diese Einstellung.
2008-10-05
Standardmäßig werden in KDE Symbole durch Einzelklick mit der linken Taste Ihres Zeigegeräts ausgewählt und aktiviert. Dieses Verhalten stimmt mit demjenigen von Verknüpfungen (Links) in den meisten Web-Browsern überein. Wenn Sie hingegen Symbole mit einem einzelnen Klick auswählen und mit einem doppelten Klick aktivieren möchten, dann aktivieren Sie diese Einstellung.
2008-10-05
Standardmäßig werden in KDE Symbole durch Einzelklick mit der linken Taste Ihres Zeigegeräts ausgewählt und aktiviert. Dieses Verhalten stimmt mit demjenigen von Verknüpfungen (Links) in den meisten Web-Browsern überein. Wenn Sie hingegen Symbole mit einem einzelnen Klick auswählen und mit einem doppelten Klick aktivieren möchten, dann aktivieren Sie diese Einstellung.
25.
Activates and opens a file or folder with a single click.
2008-10-05
Aktiviert bzw. öffnet eine Datei oder einen Ordner mit einem einzigen Klick.
26.
If you check this option, pausing the mouse pointer over an icon on the screen will automatically select that icon. This may be useful when single clicks activate icons, and you want only to select the icon without activating it.
2008-10-05
Wenn diese Einstellung aktiv ist, dann wird durch Verharren des Mauszeigers über einem Symbol auf dem Bildschirm eben dieses Symbol automatisch ausgewählt. Dies kann nützlich sein, wenn die Symbole auf Aktivierung durch Einzelklick eingestellt sind und Sie ein Symbol auswählen möchten, ohne es zu aktivieren.
27.
If you have checked the option to automatically select icons, this slider allows you to select how long the mouse pointer must be paused over the icon before it is selected.
2008-10-05
Wenn Sie die Einstellung einer automatischen Symbolauswahl aktivieren, dann können Sie über diesen Regler bestimmen, wie lange der Mauszeiger über einem Symbol liegen muss, bevor es ausgewählt wird.
28.
&Cursor Theme
2008-10-05
&Zeigerdesign
29.
Advanced
2008-10-05
Erweitert
30.
x
2008-10-05
x
31.
Pointer acceleration:
2008-10-05
Zeigerbeschleunigung:
32.
<p>This option allows you to change the relationship between the distance that the mouse pointer moves on the screen and the relative movement of the physical device itself (which may be a mouse, trackball, or some other pointing device.)</p><p> A high value for the acceleration will lead to large movements of the mouse pointer on the screen even when you only make a small movement with the physical device. Selecting very high values may result in the mouse pointer flying across the screen, making it hard to control.</p>
2008-10-05
<p>Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, das Verhältnis zwischen den Bewegungen der Maus und den Bewegungen des Zeigers auf dem Bildschirm zu verändern (die Einstellungen gelten für alle Zeigegeräte, also auch für Trackballs und andere.)</p><p>Ein hoher Beschleunigungswert bewirkt kräftige Bewegungen des Mauszeigers auf dem Schirm, auch wenn Sie das Gerät selbst nur wenig verschieben. Sehr hohe Werte können den Mauszeiger geradezu über den Schirm fliegen lassen und die Kontrolle erschweren.</p>
33.
Pointer threshold:
2008-10-05
Schwellenwert für Zeiger:
34.
<p>The threshold is the smallest distance that the mouse pointer must move on the screen before acceleration has any effect. If the movement is smaller than the threshold, the mouse pointer moves as if the acceleration was set to 1X;</p><p> thus, when you make small movements with the physical device, there is no acceleration at all, giving you a greater degree of control over the mouse pointer. With larger movements of the physical device, you can move the mouse pointer rapidly to different areas on the screen.</p>
2008-10-05
<p>Der Schwellenwert ist die kleinste Entfernung, die der Mauszeiger zurücklegen muss, bevor die Beschleunigung einsetzt. Wenn die Entfernung unter dem Wert bleibt, dann bewegt sich die Maus, als wäre die Beschleunigung auf 1x gesetzt.</p><p>Daher gibt es bei geringen Bewegungen des Zeigegeräts keine Beschleunigung, und Sie behalten eine bessere Kontrolle über den Mauszeiger. Bei größeren Bewegungen des Geräts können Sie den Zeiger dennoch sehr rasch zu verschiedenen Bereichen des Bildschirms bewegen.</p>
35.
msec
2008-10-05
msek.
36.
Double click interval:
2008-10-05
Doppelklick-Abstand:
37.
The double click interval is the maximal time (in milliseconds) between two mouse clicks which turns them into a double click. If the second click happens later than this time interval after the first click, they are recognized as two separate clicks.
2008-10-05
Der Doppelklick-Abstand ist die maximale Zeit (in Millisekunden) zwischen zwei Mausklicks, in der sie als Doppelklick interpretiert werden. Wenn der zweite Klick nach der angegebenen Zeit erfolgt, dann werden die beiden Aktionen als separate Klicks aufgefasst.
38.
Drag start time:
2008-10-05
Startzeit für Ziehen (Drag):
39.
If you click with the mouse (e.g. in a multi-line editor) and begin to move the mouse within the drag start time, a drag operation will be initiated.
2008-10-05
Wenn Sie mit der Maus klicken (etwa in einem mehrzeiligen Editor) und dann innerhalb der angegebenen Zeit den Mauszeiger bewegen, dann wird eine Zieh-Aktion (Drag & Drop) eingeleitet.
2008-10-05
Wenn Sie mit der Maus klicken (etwa in einem mehrzeiligen Editor) und dann innerhalb der angegebenen Zeit den Mauszeiger bewegen, dann wird eine Zieh-Aktion (Drag & Drop) eingeleitet.
40.
Drag start distance:
2008-10-05
Startbereich für Ziehen (Drag):
41.
If you click with the mouse and begin to move the mouse at least the drag start distance, a drag operation will be initiated.
2008-10-05
Wenn Sie mit der Maus klicken und dann den Mauszeiger über die angegebene Entfernung bewegen, dann wird eine Zieh-Aktion (Drag & Drop) eingeleitet.
2008-10-05
Wenn Sie mit der Maus klicken und dann den Mauszeiger über die angegebene Entfernung bewegen, dann wird eine Zieh-Aktion (Drag & Drop) eingeleitet.
42.
Mouse wheel scrolls by:
2008-10-05
Mausrad erzeugt Bildlauf um:
43.
If you use the wheel of a mouse, this value determines the number of lines to scroll for each wheel movement. Note that if this number exceeds the number of visible lines, it will be ignored and the wheel movement will be handled as a page up/down movement.
2008-10-05
Wenn Sie das Rad einer „Wheel Mouse“ verwenden, legt dieser Wert die Anzahl der Zeilen fest, um die der Bildschirm bei jeder Bewegung des Rades verschoben werden soll. Falls dieser Wert höher ist als die sichtbare Anzahl der sichtbaren Zeilen, so wird er ignoriert und die Bewegung des Rades wird genauso interpretiert, als ob die Tasten „Bild auf“ oder „Bild ab“ gedrückt worden wäre.
44.
Mouse Navigation
2008-10-05
Mausnavigation