Translations by Burkhard Lück

Burkhard Lück has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

15 of 5 results
13.
Sorry, could not find a valid Kubrick demo file called %1. It should have been installed in the 'apps/kubrick' sub-directory.
2010-05-30
Es kann keine gültige Demodatei namens %1 gefunden werden. Sie muss im Unterordner „apps/kubrick“ vorliegen.
20.
The cube has animated moves in progress or the demo is running. Please wait or click on the cube to stop the demo.
2010-05-30
Die Drehung des Würfels oder die Würfeldemo wird gerade animiert. Bitte warten Sie, oder klicken Sie auf den Würfel, um die Animation zu beenden.
73.
<qt>Mathematicians calculate that a 3x3x3 cube can be shuffled into 43,252,003,274,489,856,000 different patterns, yet they conjecture that all positions can be solved in 20 moves or less. The method that can do that (as yet undiscovered) is called God's Algorithm.<br><br>Many longer methods are known. See the two Wikipedia articles on Rubik's Cube and Optimal Solutions for Rubik's Cube.<br><br>Several methods work systematically by building the solution one layer at a time, using sequences of moves that solve a few pieces without disturbing what has already been done. The 'Beginner Solution' demonstrated here uses that approach. Just over 100 moves solve a cube that is shuffled in 20.</qt>
2010-05-30
<qt>Mathematiker berechneten, dass ein Würfel mit einer Kantenlänge von 3 x 3 x 3 zu 43.252.003.274.489.856.000 (ca. 43,25 Trillionen) neuen Würfeln verdreht werden kann. Jedoch vermuten sie, dass jede Verdrehung in zwanzig oder weniger Schritten gelöst werden kann. Diese – noch unerforschte – Methode wird Gott-Algorithmus genannt.<br><br>Viele andere Methoden sind bereits bekannt. Beachten Sie die beiden Artikel „Rubik's Cube“ und „Optimal Solutions for Rubik's Cube“ auf den englischen Seiten von Wikipedia.<br><br>Mehrere Methoden funktionieren systematisch durch das Lösen der Schichten nacheinander, ohne dabei die vollendeten Schichten wieder zu zerstören. Die „Einführung“ verwendet diesen Ansatz. Mit etwas mehr als hundert Drehungen kann damit ein Würfel gelöst werden, der zwanzig Mal verdreht wurde.</qt>
102.
Main &Demo
2010-05-30
&Demomodus
159.
&Demos
2010-05-30
&Demomodus