Translations by Mario Blättermann

Mario Blättermann has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 106 results
~
You may choose to wait a short while for it to continue or force the application to quit entirely.
2010-04-09
Sie können der Anwendung noch etwas Zeit geben oder ein sofortiges Beenden erzwingen.
~
The format looks like "<Control>a" or <Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action. This keybinding may be reversed by holding down the "shift" key; therefore, "shift" cannot be one of the keys it uses.
2009-09-15
Das Format lautet »<Control>a« (d.h. <Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (d.h. <Umschalt><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- oder Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>« (beides <Strg>). Falls diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (d.h. deaktiviert) gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt. Diese Tastenkombination kann durch Drücken der Umschalttaste rückgängig gemacht werden; deshalb kann die Umschalttaste selbst nicht Bestandteil der Kombination sein.
~
The format looks like "<Control>a" or <Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
2009-09-15
Das Format lautet »<Control>a« (d.h. <Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (d.h. <Umschalt><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- oder Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>« (beides <Strg>). Falls diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (d.h. deaktiviert) gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
3.
Bell event
2009-09-15
Klangereignis
5.
<big><b><tt>%s</tt> is not responding.</b></big> <i>You may choose to wait a short while for it to continue or force the application to quit entirely.</i>
2009-09-15
<big><b><tt>%s</tt> reagiert nicht.</b></big> <i>Sie können der Anwendung noch etwas Zeit geben oder ein sofortiges Beenden erzwingen.</i>
9.
Missing %s extension required for compositing
2009-09-15
Die für Compositing benötigte Erweiterung »%s« fehlt
10.
Failed to open X Window System display '%s'
2009-09-15
X Window System-Anzeige »%s« konnte nicht geöffnet werden
11.
Lost connection to the display '%s'; most likely the X server was shut down or you killed/destroyed the window manager.
2009-09-15
Verbindung zur Anzeige »%s« verloren; wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben die Fensterverwaltung abgewürgt.
13.
Some other program is already using the key %s with modifiers %x as a binding
2009-09-15
Ein anderes Programm verwendet die Taste »%s« bereits mit den Zusatztasten »%x« als Tastenkombination
14.
There was an error running <tt>%s</tt>: %s
2009-09-15
Beim Ausführen von »<tt>%s</tt>« ist ein Fehler aufgetreten: %s
17.
metacity %s Copyright (C) 2001-%s Havoc Pennington, Red Hat, Inc., and others This is free software; see the source for copying conditions. There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
2009-09-15
metacity %s Copyright © 2001-%s Havoc Pennington, Red Hat, Inc., und andere Dies ist freie Software; schauen Sie in den Quelltext, um weitere Informationen zu erhalten. Es besteht KEINE Garantie auf MARKTREIFE oder EIGNUNG für einen BESTIMMTEN ZWECK.
19.
Replace the running window manager with Metacity
2009-09-15
Die aktuelle Fensterverwaltung durch Metacity ersetzen
27.
Don't make fullscreen windows that are maximized and have no decorations
2009-09-15
Maximierte Fenster im Vollbildmodus haben immer eine Fensterdekoration
28.
Failed to scan themes directory: %s
2009-09-24
Der Themenordner konnte nicht eingelesen werden: %s
32.
%d stored in GConf key %s is out of range %d to %d
2009-09-15
»%d«, gespeichert in GConf-Schlüssel »%s«, liegt außerhalb des Bereichs %d-%d
33.
GConf key "%s" is set to an invalid type
2009-09-15
Typ des GConf-Schlüssels »%s« ist ungültig
34.
Workarounds for broken applications disabled. Some applications may not behave properly.
2009-09-15
Problemumgehungen (Workarounds) für defekte Anwendungen abgeschaltet. Möglicherweise funktionieren manche Anwendungen nicht richtig.
35.
Could not parse font description "%s" from GConf key %s
2009-09-15
Schriftbeschreibung »%s« aus GConf-Schlüssel »%s« konnte nicht verarbeitet werden
36.
"%s" found in configuration database is not a valid value for mouse button modifier
2009-09-15
»%s« in der Konfigurationsdatenbank ist kein zulässiger Wert für eine Maus-Zusatztaste
39.
"%s" found in configuration database is not a valid value for keybinding "%s"
2009-09-15
»%s« in der Konfigurationsdatenbank ist kein zulässiger Wert für die Tastenkombination »%s«
43.
Screen %d on display "%s" already has a window manager; try using the --replace option to replace the current window manager.
2009-09-15
Bildschirm %d auf Anzeige »%s« hat bereits eine Fensterverwaltung; Geben Sie die Option »--replace« an, um zu versuchen, die aktuelle Verwaltung zu ersetzen.
44.
Could not acquire window manager selection on screen %d display "%s"
2009-09-15
Die Wahl als zuständige Fensterverwaltung auf Bildschirm %d auf Anzeige »%s« konnte nicht erlangt werden
45.
Screen %d on display "%s" already has a window manager
2009-09-15
Bildschirm %d auf Anzeige »%s« hat bereits eine Fensterverwaltung
47.
The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
2009-09-24
Das Format lautet »<Control>a« (d.h. <Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (d.h. <Umschalt><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- oder Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>« (beides <Strg>). Falls diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (d.h. deaktiviert) gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
48.
The format looks like "<Control>a" or "<Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action. This keybinding may be reversed by holding down the "shift" key; therefore, "shift" cannot be one of the keys it uses.
2009-09-24
Das Format lautet »<Control>a« (d.h. <Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (d.h. <Umschalt><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- oder Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>« (beides <Strg>). Falls diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (d.h. deaktiviert) gesetzt ist, wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt. Diese Tastenkombination kann durch Drücken der Umschalttaste rückgängig gemacht werden; deshalb kann die Umschalttaste selbst nicht Bestandteil der Kombination sein.
49.
Could not create directory '%s': %s
2009-09-15
Ordner »%s« konnte nicht angelegt werden: %s
56.
Unknown attribute %s on <%s> element
2009-09-15
Unbekanntes Attribut »%s« in Element <%s>
58.
Unknown element %s
2009-09-15
Unbekanntes Element »%s«
59.
These windows do not support &quot;save current setup&quot; and will have to be restarted manually next time you log in.
2009-09-15
Diese Fenster unterstützen das Speichern der aktuellen Einstellungen nicht und müssen bei der nächsten Anmeldung manuell neu gestartet werden.
62.
Opened log file %s
2009-09-15
Protokolldatei %s wurde geöffnet
64.
Window manager:
2009-09-15
Fensterverwaltung:
65.
Bug in window manager:
2009-09-15
Fehler in Fensterverwaltung:
66.
Window manager warning:
2009-09-15
Warnung der Fensterverwaltung:
67.
Window manager error:
2009-09-15
Fehler der Fensterverwaltung:
69.
Window %s sets SM_CLIENT_ID on itself, instead of on the WM_CLIENT_LEADER window as specified in the ICCCM.
2009-09-15
Fenster »%s« setzt SM_CLIENT_ID auf sich selbst anstatt auf das WM_CLIENT_LEADER-Fenster, wie im ICCCM vorgegeben.
70.
Window %s sets an MWM hint indicating it isn't resizable, but sets min size %d x %d and max size %d x %d; this doesn't make much sense.
2009-09-15
Fenster »%s« zeigt durch einen MWM-Wink an, dass die Größe nicht veränderbar ist, setzt jedoch die minimale Größe auf %d x %d und die maximale Größe auf %d x %d; dies ergibt keinen Sinn.
71.
Application set a bogus _NET_WM_PID %lu
2009-09-15
Die Anwendung hat eine unsinnige »_NET_WM_PID %lu« angegeben
73.
%s (as superuser)
2009-09-15
%s (als Administrator)
75.
%s (as another user)
2009-09-15
%s (als ein anderer Benutzer)
77.
Window 0x%lx has property %s that was expected to have type %s format %d and actually has type %s format %d n_items %d. This is most likely an application bug, not a window manager bug. The window has title="%s" class="%s" name="%s"
2009-09-15
Fenster 0x%lx hat die Eigenschaft %s, Typ %s Format %d wurde erwartet, jedoch hat es Typ %s Format %d n_items %d. Dies ist vermutlich ein Fehler in der Anwendung und nicht in der Fensterverwaltung. Das Fenster hat den Titel »%s«, die Klasse »%s« und den Namen »%s«
92.
Switch to workspace on the left of the current workspace
2009-09-15
Zur Arbeitsfläche links von der aktuellen wechseln
93.
Switch to workspace on the right of the current workspace
2009-09-15
Zur Arbeitsfläche rechts von der aktuellen wechseln
96.
Move between windows of an application, using a popup window
2009-09-15
Zwischen den Fenstern einer Anwendung unter Verwendung der Fensterliste wechseln
97.
Move backward between windows of an application, using a popup window
2009-09-15
Rückwärts zwischen den Fenstern einer Anwendung unter Verwendung der Fensterliste wechseln
98.
Move between windows, using a popup window
2009-09-15
Zwischen den Fenstern unter Verwendung der Fensterliste wechseln
99.
Move backward between windows, using a popup window
2009-09-15
Rückwärts zwischen den Fenstern unter Verwendung der Fensterliste wechseln
100.
Move between panels and the desktop, using a popup window
2009-09-15
Zwischen den Panels und der Arbeitsfläche unter Verwendung der Fensterliste wechseln
101.
Move backward between panels and the desktop, using a popup window
2009-09-15
Rückwärts zwischen den Panels und der Arbeitsfläche unter Verwendung der Fensterliste wechseln
102.
Move between windows of an application immediately
2009-09-15
Sofort zwischen den Fenstern einer Anwendung wechseln
103.
Move backward between windows of an application immediately
2009-09-15
Sofort rückwärts zwischen den Fenstern einer Anwendung wechseln