Translations by Christian Kirbach

Christian Kirbach has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 50 results
~
The format looks like "<Control>a" or <Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action. This keybinding may be reversed by holding down the "shift" key; therefore, "shift" cannot be one of the keys it uses.
2009-07-02
Das Format ist wie folgend »<Control>a« (<Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (<Umschalttaste><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (deaktiviert)gesetzt ist, so wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt. Die Tastenkombination kann durch Halten der Umschalttaste umgekehrt werden; das hat zur Folge, dass die Umschalttaste nicht Teil einer Kombination sein kann.
~
Error launching metacity-dialog to warn about apps that don't support session management: %s
2009-07-02
Beim Starten eines Metacity-Dialogs, der vor Anwendungen warnen sollte, die keine Sitzungsverwaltung unterstützen, ist ein Fehler aufgetreten: %s
~
The format looks like "<Control>a" or <Shift><Alt>F1". The parser is fairly liberal and allows lower or upper case, and also abbreviations such as "<Ctl>" and "<Ctrl>". If you set the option to the special string "disabled", then there will be no keybinding for this action.
2009-07-02
Das Format ist wie folgend »<Control>a« (<Strg>a) oder »<Shift><Alt>F1« (<Umschalttaste><Alt>F1). Der Interpreter ist recht liberal und erlaubt Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen wie z.B. »<Ctl>« oder »<Ctrl>«. Falls diese diese Option auf die Zeichenkette »disabled« (deaktiviert) gesetzt ist, so wird für diese Aktion keine Tastenkombination festgelegt.
20.
Specify session management ID
2009-07-02
Kennung der Sitzungsverwaltung angeben
25.
Turn compositing on
2009-07-02
Compositing einschalten
26.
Turn compositing off
2009-07-02
Compositing ausschalten
41.
Error setting compositor status: %s
2009-07-02
Fehler beim Festlegen des Status des Compositors: %s
56.
Unknown attribute %s on <%s> element
2009-07-02
Unbekanntes Attribut %s in Element <%s>
92.
Switch to workspace on the left of the current workspace
2009-07-02
Zur Arbeitsfläche links der aktuellen wechseln
93.
Switch to workspace on the right of the current workspace
2009-07-02
Zur Arbeitsfläche rechts der aktuellen wechseln
94.
Switch to workspace above the current workspace
2009-07-02
Zur Arbeitsfläche oberhalb der aktuellen wechseln
96.
Move between windows of an application, using a popup window
2009-07-02
Zwischen den Fenstern einer Anwendung mittels einer Fensterliste wechseln
97.
Move backward between windows of an application, using a popup window
2009-07-02
Zwischen den Fenstern einer Anwendung mittels einer Fensterliste in umgekehrter Reihenfolge wechseln
98.
Move between windows, using a popup window
2009-07-02
Zwischen den Fenstern mittels einer Fensterliste wechseln
99.
Move backward between windows, using a popup window
2009-07-02
Zwischen den Fenstern mittels einer Fensterliste in umgekehrter Reihenfolge wechseln
100.
Move between panels and the desktop, using a popup window
2009-07-02
Zwischen Panels und dem Desktop mittels einer Fensterliste wechseln
101.
Move backward between panels and the desktop, using a popup window
2009-07-02
Zwischen Panels und dem Desktop in umgekehrter Reihenfolge mittels einer Fensterliste wechseln
102.
Move between windows of an application immediately
2009-07-02
Zwischen den Fenstern einer Anwendung sofort wechseln
103.
Move backward between windows of an application immediately
2009-07-02
Zwischen den Fenstern einer Anwendung in umgekehrter Reihenfolge sofort wechseln
104.
Move between windows immediately
2009-07-02
Zwischen Fenstern sofort wechseln
105.
Move backward between windows immediately
2009-07-02
Zwischen Fenstern in umgekehrter Reihenfolge sofort wechseln
106.
Move between panels and the desktop immediately
2009-07-02
Zwischen Panels und dem Desktop sofort wechseln
107.
Move backward between panels and the desktop immediately
2009-07-02
Zwischen Panels und dem Desktop in umgekehrter Reihenfolge sofort wechseln
108.
Hide all normal windows and set focus to the desktop
2009-07-02
Alle normalen Fenster verbergen und den Desktop fokussieren
109.
Show the panel's main menu
2009-07-02
Das Hauptmenü des Panels anzeigen
110.
Show the panel's "Run Application" dialog box
2009-07-02
Das Dialogfenster »Anwendung ausführen« des Panels anzeigen
114.
Activate the window menu
2009-07-02
Das Fenstermenü aktivieren
117.
Toggle whether a window will always be visible over other windows
2009-07-02
Fenster ständig im Vordergrund ein-/ausschalten
119.
Restore window
2009-07-02
Fenstergröße wiederherstellen
120.
Toggle shaded state
2009-07-02
Fenster ein-/ausrollen
125.
Toggle whether window is on all workspaces or just one
2009-07-02
Fenster sichtbar auf allen Arbeitsflächen ein-/ausschalten
142.
Raise window if it's covered by another window, otherwise lower it
2009-07-02
Fenster anheben falls überdeckt, sonst absenken
147.
Move window to north-west (top left) corner
2009-07-02
Fenster in linke obere Ecke des Bildschirms verschieben
148.
Move window to north-east (top right) corner
2009-07-02
Fenster in rechte obere Ecke des Bildschirms verschieben
149.
Move window to south-west (bottom left) corner
2009-07-02
Fenster in linke untere Ecke des Bildschirms verschieben
150.
Move window to south-east (bottom right) corner
2009-07-02
Fenster in rechte untere Ecke des Bildschirms verschieben
151.
Move window to north (top) side of screen
2009-07-02
Fenster zur oberen Seite des Bildschirms verschieben
152.
Move window to south (bottom) side of screen
2009-07-02
Fenster zur unteren Seite des Bildschirms verschieben
153.
Move window to east (right) side of screen
2009-07-02
Fenster zur rechten Seite des Bildschirms verschieben
154.
Move window to west (left) side of screen
2009-07-02
Fenster zur linken Seite des Bildschirms verschieben
155.
Move window to center of screen
2009-07-02
Fenster in die Mitte des Bildschirms verschieben
164.
Clicking a window while holding down this modifier key will move the window (left click), resize the window (middle click), or show the window menu (right click). The left and right operations may be swapped using the "mouse_button_resize" key. Modifier is expressed as "&lt;Alt&gt;" or "&lt;Super&gt;" for example.
2009-07-02
Solange diese Zusatztaste gedrückt wird, verschiebt das Anklicken eines Fensters dieses (linke Maustaste), ändert dessen Größe (mittlere Maustaste) oder zeigt das Fenstermenü (rechte Maustaste). Die Vorgänge für die linke und rechte Maustaste können durch die Taste »mouse_button_resize« vertauscht werden. Die Zusatztaste wird z.B. durch »&lt;Alt&gt;« oder »&lt;Super&gt;« festgelegt.
184.
Set this to true to resize with the right button and show a menu with the middle button while holding down the key given in "mouse_button_modifier"; set it to false to make it work the opposite way around.
2009-07-02
Wenn eingeschaltet, so wird mit dem rechten Knopf die Größe geändert und beim Halten der durch »mouse_button_modifier« bestimmten Taste ein Menü mit dem mittleren Knopf angezeigt; andernfalls funktioniert es genau anders herum.
185.
Setting this option to false can lead to buggy behavior, so users are strongly discouraged from changing it from the default of true. Many actions (e.g. clicking in the client area, moving or resizing the window) normally raise the window as a side-effect. Setting this option to false, which is strongly discouraged, will decouple raising from other user actions, and ignore raise requests generated by applications. See http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=445447#c6. Even when this option is false, windows can still be raised by an alt-left-click anywhere on the window, a normal click on the window decorations, or by special messages from pagers, such as activation requests from tasklist applets. This option is currently disabled in click-to-focus mode. Note that the list of ways to raise windows when raise_on_click is false does not include programmatic requests from applications to raise windows; such requests will be ignored regardless of the reason for the request. If you are an application developer and have a user complaining that your application does not work with this setting disabled, tell them it is _their_ fault for breaking their window manager and that they need to change this option back to true or live with the "bug" they requested.
2009-07-02
Das Abschalten dieser Option kann zu einem fehlerhaften Verhalten führen. Deshalb werden Benutzer dazu angehalten sie unverändert eingeschaltet zu lassen. Viele Aktivitäten (z.B Klicken in den Client-Bereich, Verschieben oder Verändern der Größe eines Fensters) führen normalerweise als Nebeneffekt dazu, dass das Fenster in den Vordergrund geholt wird. Wenn diese Option abgeschaltet ist, wovon abgeraten wird, so wird das Anheben von anderen Benutzeraktionen entkoppelt und Anfragen anderer Anwendungen ignoriert. Sehen Sie auch unter http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=445447#c6 . Trotzdem kann das Fenster durch einen Linksklick mit gedrückter »Alt«-Taste, durch einen Klick auf die Fenster-Dekoration oder durch spezielle Anforderung des Arbeitsflächenumschalters bzw. der Fensterliste weiter in den Vordergrund geholt werden. Dieser Schlüssel ist im »Klicken-für-Fokus«-Modus momentan deaktiviert. Die Möglichkeiten ein Fenster in den Vordergrund zu holen, wenn »raise_on_click« abgeschaltet ist, schließen nicht programmatische Anforderungen zum Anheben durch Anwendungen ein. Diese werden ohne Beachtung ihres Grundes ignoriert. Falls ein Software-Entwickler Fehlermeldungen von Benutzern erhält, dass seine Software nicht mehr richtig funktioniert, weil diese Option abgeschaltet ist, kann hierfür der Benutzer verantwortlich gemacht werden. Der Benutzer sollte darauf hingewiesen werden diese Option wieder einzuschalten.
205.
Visual Bell Type
2009-07-02
Art der Visuellen Glocke
206.
Whether raising should be a side-effect of other user interactions
2009-07-02
Legt fest, ob das Anheben von Fenstern ein Seiteneffekt von Benutzeraktionen sein soll
207.
Whether to resize with the right button
2009-07-02
Legt fest, ob mit dem rechten Knopf die Größe geändert wird
215.
Restore Window
2009-07-02
Fenster widerherstellen
297.
No "%s" attribute on element <%s>
2009-07-02
Kein Attribut »%s« in Element <%s>
319.
Cannot specify both "button_width"/"button_height" and "aspect_ratio" for buttons
2009-07-02
Es können nicht Knopfbreite/Knopfhöhe und das Seitenverhältnis für Knöpfe gleichzeitig angegeben werden