Translations by Keruskerfuerst

Keruskerfuerst has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

128 of 28 results
24.
Make X calls synchronous
2008-03-12
Aufrufe des X-Servers synchronisieren
25.
Turn compositing on
2009-03-03
Mischung einschalten
26.
Turn compositing off
2009-03-03
Mischung ausschalten
32.
%d stored in GConf key %s is out of range %d to %d
2008-09-17
%d gespeichert in GConf Schlüssel %s ist außerhalb des Bereichs %d zu %d
40.
Error setting name for Desk %d to "%s": %s
2009-03-03
Fehler beim Setzten des Namens für Arbeitsfläche %d nach '%s': %s
2009-03-03
Fehler beim setzten des Namens für Arbeitsfläche %d nach '%s': %s
2008-10-30
Fehler beim Ändern der Bezeichnung für Arbeitsfläche %d nach "%s":%s
2008-09-16
Fehler beim Setzen des Namens für Oberfläche %d to "%s":%s
96.
Move between windows of an application, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Fenstern einer Anwendung bewegen, ein Einblendefenster verwenden
97.
Move backward between windows of an application, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Fenstern einer Anwendung rückwärts bewegen, ein Einblendefenster verwenden
98.
Move between windows, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Fenstern bewegen, ein Einblendefenster verwenden
99.
Move backward between windows, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Fenstern rückwärts bewegen, ein Einblendefenster verwenden
100.
Move between panels and the desktop, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Schaltflächen und Arbeitsflächen bewegen, ein Einblendefenster verwenden
101.
Move backward between panels and the desktop, using a popup window
2009-03-17
Zwischen Schaltflächen und Arbeitsflächen rückwärts bewegen, ein Einblendefenster verwenden
103.
Move backward between windows of an application immediately
2009-03-17
Zwischen den Fenstern einer Anwendung augenblicklich rückwärts bewegen
105.
Move backward between windows immediately
2009-03-17
Zwischen den Fenstern augenblicklich rückwärts bewegen
114.
Activate the window menu
2009-03-17
Fenstermenü aktivieren
117.
Toggle whether a window will always be visible over other windows
2009-03-17
Umschalten, ob ein Fenster oberhalb anderen Fenstern sichtabr sein wird
142.
Raise window if it's covered by another window, otherwise lower it
2009-03-17
Fenster anheben, wenn es durch ein anderes Fenster überdeckt ist, andernfalls dieses absenken.
162.
Arrangement of buttons on the titlebar. The value should be a string, such as "menu:minimize,maximize,spacer,close"; the colon separates the left corner of the window from the right corner, and the button names are comma-separated. Duplicate buttons are not allowed. Unknown button names are silently ignored so that buttons can be added in future metacity versions without breaking older versions. A special spacer tag can be used to insert some space between two adjacent buttons.
2008-09-22
Plazierung der Knöpfe auf der Titelleiste. Der Wert sollte ein String, wie "menu:minimize,maximize,spacer,close"; der Doppelpunkt trennt die linke Seite der Fenster von der rechten Seite, und die Namen der Knöpfe sind kommagetrennt. Doppelte Knöpfe sind nicht zulässig. Nicht bezeichnete Knöpfe werden ignoriert, damit Knöpfe in zukünftigen Versionen von Metacity angezeigt werden können ohne daß ältere Versionen Fehlfunktionen zeigen.
184.
Set this to true to resize with the right button and show a menu with the middle button while holding down the key given in "mouse_button_modifier"; set it to false to make it work the opposite way around.
2009-03-17
Dies nach wahr setzen, um mit der rechten Maustaste die Größe zu verändern und ein Menü mit der mittleren Maustaste anzeigen während die gegebene Taste in 'mouse_button_modifier'; dies nach unwahr setzen, um dies umkehrt durchzuführen.
199.
This option determines the effects of double-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'toggle_maximize_horizontally' and 'toggle_maximize_vertically' which will maximize/unmaximize the window in that direction only, 'minimize' which will minimize the window, 'shade' which will roll the window up, 'menu' which will display the window menu, 'lower' which will put the window behind all the others, and 'none' which will not do anything.
2008-09-28
Diese Option legt fest, wie der Doppelklick auf die Titelleiste wirkt. Aktuell gültige Optionen sind 'Schattierung umschalten', die die Schattierung des Fenters umschaltet, 'Maximierung umschalten', was die Fenster maximiert/minimiert, 'Umschalten des horizontal Maximierens' und 'Umschalten des vertikal Maximierens', was die Fenster nur in dieser Richtung beeinflußt, 'minimieren' wird die Fenster minimieren, 'schattieren' wird nur noch die Titlelleiste zeigen, 'Menü' wird das Fenstermenü zeigen, 'verstecken' wird das Fenster hinter alle Anderen bewegen und 'Nichts' hat dann keinen Effekt.
200.
This option determines the effects of middle-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'toggle_maximize_horizontally' and 'toggle_maximize_vertically' which will maximize/unmaximize the window in that direction only, 'minimize' which will minimize the window, 'shade' which will roll the window up, 'menu' which will display the window menu, 'lower' which will put the window behind all the others, and 'none' which will not do anything.
2008-09-28
Diese Option legt fest, wie der Klick der mittleren Maustaste auf die Titelleiste wirkt. Aktuell gültige Optionen sind 'Schattierung umschalten', die die Schattierung des Fenters umschaltet, 'Maximierung umschalten', was die Fenster maximiert/minimiert, 'Umschalten des horizontal Maximierens' und 'Umschalten des vertikal Maximierens', was die Fenster nur in dieser Richtung beeinflußt, 'minimieren' wird die Fenster minimieren, 'schattieren' wird nur noch die Titlelleiste zeigen, 'Menü' wird das Fenstermenü zeigen, 'verstecken' wird das Fenster hinter alle Anderen bewegen und 'Nichts' hat dann keinen Effekt.
201.
This option determines the effects of right-clicking on the title bar. Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the window, 'toggle_maximize' which will maximize/unmaximize the window, 'toggle_maximize_horizontally' and 'toggle_maximize_vertically' which will maximize/unmaximize the window in that direction only, 'minimize' which will minimize the window, 'shade' which will roll the window up, 'menu' which will display the window menu, 'lower' which will put the window behind all the others, and 'none' which will not do anything.
2008-09-28
Diese Option legt fest, wie der Rechtsklick auf die Titelleiste wirkt. Aktuell gültige Optionen sind 'Schattierung umschalten', die die Schattierung des Fenters umschaltet, 'Maximierung umschalten', was die Fenster maximiert/minimiert, 'Umschalten des horizontal Maximierens' und 'Umschalten des vertikal Maximierens', was die Fenster nur in dieser Richtung beeinflußt, 'minimieren' wird die Fenster minimieren, 'schattieren' wird nur noch die Titlelleiste zeigen, 'Menü' wird das Fenstermenü zeigen, 'verstecken' wird das Fenster hinter alle Anderen bewegen und 'Nichts' hat dann keinen Effekt.
2008-09-28
Diese Option legt fest, wie der Doppelklick auf die Titelleiste wirkt. Aktuell gültige Optionen sind 'Schattierung umschalten', die die Schattierung des Fenters umschaltet, 'Maximierung umschalten', was die Fenster maximiert/minimiert, 'Umschalten des horizontal Maximierens' und 'Umschalten des vertikal Maximierens', was die Fenster nur in dieser Richtung beeinflußt, 'minimieren' wird die Fenster minimieren, 'schattieren' wird nur noch die Titlelleiste zeigen, 'Menü' wird das Fenstermenü zeigen, 'verstecken' wird das Fenster hinter alle Anderen bewegen und 'Nichts' hat dann keinen Effekt.
202.
This option provides additional control over how newly created windows get focus. It has two possible values; "smart" applies the user's normal focus mode, and "strict" results in windows started from a terminal not being given focus.
2008-03-09
Diese Option bietet erweiterte Kontrolle darüber, wie neu erstellte Fenster den Fokus erhalten. Mögliche Werte: 'smart' benutzt den vom Nutzer festgelegten Fokusmodus, 'strict' erteilt von einer Befehlszeile gestarteten Fenstern keinen Fokus.
207.
Whether to resize with the right button
2009-03-17
Ob mit der rechten Maustaste in der Größe verändern
238.
Desk %d%n
2008-09-16
Oberfläche %d%n