|
30.
|
|
|
"A person with ubuntu is open and available to others, affirming of others, does not feel threatened that others are able and good, for he or she has a proper self-assurance that comes from knowing that he or she belongs in a greater whole and is diminished when others are humiliated or diminished, when others are tortured or oppressed."
|
|
|
|
»Eine Person mit Ubuntu ist offen und greifbar für andere, bejaht andere in Ihrer Andersartigkeit, fühlt sich nicht von der Stärke anderer bedroht, verfügt über ein angemessenes Selbstbewusstsein, das sich aus dem Wissen um die eigene Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen speist, und fühlt sich selbst herabgesetzt, wenn andere erniedrigt oder herabgesetzt, wenn andere gefoltert oder unterdrückt werden.«
|
|
Translated and reviewed by
Chrugail
|
Shared: |
|
»Eine Person mit Ubuntu ist offen und greifbar für andere, bejaht andere in Ihrer Andersartigkeit, fühlt sich nicht von der Stärke Anderer bedroht, verfügt über ein angemessenes Selbstbewusstsein, das sich aus dem Wissen um die eigene Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen speist, und fühlt sich selbst herabgesetzt, wenn andere erniedrigt oder herabgesetzt, wenn andere gefoltert oder unterdrückt werden.«
|
|
|
Suggested by
Daniel Schury
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:89(para)
|
|
31.
|
|
|
As a platform based on Linux, the Ubuntu operating system brings the spirit of ubuntu to the software world.
|
|
|
|
Ubuntu trägt den Gedanken von Ubuntu in die Welt der Software.
|
|
Translated and reviewed by
Sebastian Heinlein
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:93(para)
|
|
32.
|
|
|
Free Software
|
|
|
|
Freie Software
|
|
Translated and reviewed by
magilus
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:98(title)
|
|
33.
|
|
|
The Ubuntu project is entirely committed to the principles of free software development; people are encouraged to use free software, improve it, and pass it on.
|
|
|
|
Das Ubuntu-Projekt hat sich voll und ganz den Prinzipien der Entwicklung freier Software verschrieben; die Menschen sind dazu aufgerufen, freie Software zu nutzen, sie zu verbessern und mit anderen zu teilen.
|
|
Translated by
Jochen Skulj
|
|
Reviewed by
Hendrik Schrieber
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:99(para)
|
|
34.
|
|
|
"Free software" doesn't mean that you shouldn't have to pay for it (although Ubuntu is committed to being free of charge as well); it means that you should be able to use the software in any way you wish: the code that makes up free software is available for anyone to download, change, fix, and use in any way. Alongside ideological benefits, this freedom also has technical advantages: when programs are developed, the hard work of others can be used and built upon. With non-free software, this cannot happen and when programs are developed, they have to start from scratch. For this reason the development of free software is fast, efficient and exciting!
|
|
|
|
"Freie Software" muss nicht unbedingt heißen, dass man für sie nichts bezahlen müssen soll (obwohl Ubuntu selbst sich auch verpflichtet hat kostenlos zu sein); es bedeutet, dass man Software so nutzen können soll, wie man möchte: der Quelltext, aus dem freie Software besteht, ist stets verfügbar, um ihn zu verändern, zu verbessern oder sonstwie zu benutzen. Neben dem ideologischen Nutzen hat diese Freiheit auch technische Vorteile: bei der Entwicklung von Programmen kann auf die harte Arbeit anderer aufgebaut werden. Bei unfreier Software muss man bei der Entwicklung bei Null anfangen. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung freier Software schnell, effizient und aufregend!
|
|
Translated by
Moritz Baumann
|
|
Reviewed by
Jochen Skulj
|
In upstream: |
|
"Freie Software" muss nicht unbedingt heißen, dass sie man dafür nicht bezahlen soll (obwohl Ubuntu selbst sich verpflichtet hat auch kostenlos zu sein); es bedeutet, dass man Software so nutzen können soll, wie man möchte: der Quelltext, aus dem freie Software besteht, ist stets verfügbar, um ihn zu verändern, zu verbessern oder sonstwie zu benutzen. Neben dem ideologischen Nutzen hat diese Freiheit auch technische Vorteile: bei der Entwicklung von Programmen kann auf die harte Arbeit anderer aufgebaut werden. Bei unfreier Software muss man bei der Entwicklung bei Null anfangen. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung freier Software schnell, effizient und aufregend!
|
|
|
Suggested by
Holger Arnold
|
Shared: |
|
»Freie Software« muss nicht unbedingt heißen, dass man für sie nichts bezahlen müssen soll (obwohl Ubuntu selbst sich auch verpflichtet hat kostenlos zu sein); es bedeutet, dass man Software so nutzen können soll, wie man möchte: der Quelltext, aus dem freie Software besteht, ist stets verfügbar, um ihn zu verändern, zu verbessern oder sonstwie zu benutzen. Neben dem ideologischen Nutzen hat diese Freiheit auch technische Vorteile: bei der Entwicklung von Programmen kann auf die harte Arbeit anderer aufgebaut werden. Bei unfreier Software muss man bei der Entwicklung bei Null anfangen. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung freier Software schnell, effizient und aufregend!
|
|
|
Suggested by
Daniel Schury
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:105(para)
|
|
35.
|
|
|
You can find out more about free software and the ideological and technical philosophy behind it at the <ulink url="http://www.gnu.org/philosophy/">GNU website</ulink>.
|
|
|
|
Mehr zu freier Software und der ideologischen und technischen Philosophie dahinter finden Sie auf der <ulink url="http://www.gnu.org/philosophy/">Internetseite des GNU-Projekts</ulink>.
|
|
Translated and reviewed by
Hendrik Schrieber
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:106(para)
|
|
36.
|
|
|
The Difference
|
|
|
|
Der Unterschied
|
|
Translated and reviewed by
dt
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:110(title)
|
|
37.
|
|
|
There are many different operating systems based on Linux: Debian, SuSE, Gentoo, Red Hat, and Mandriva are examples. Ubuntu is yet another contender in what is already a highly competitive world. So what makes Ubuntu different?
|
|
|
|
Es existiert bereits eine Vielzahl an Betriebssystemene, die auf Linux basieren: Debian, SuSE, Gentoo, Red Hat oder Mandriva, um nur einige zu nennen. Ubuntu scheint auf den ersten Blick nur ein weiterer Mitstreiter in diesem heiß umkämpften Markt zu sein. Was aber macht Ubuntu so einzigartig?
|
|
Translated and reviewed by
Sebastian Heinlein
|
Shared: |
|
Es existiert bereits eine Vielzahl an Betriebssystemen, die auf Linux basieren: Debian, SuSE, Gentoo, Red Hat oder Mandriva, um nur einige zu nennen. Ubuntu scheint auf den ersten Blick nur ein weiterer Mitstreiter in diesem heiß umkämpften Markt zu sein. Was aber macht Ubuntu so einzigartig?
|
|
|
Suggested by
Moritz Baumann
|
|
|
|
Located in
about-ubuntu/C/about-ubuntu.xml:111(para)
|
|
38.
|
|
|
Based on Debian, one of the most widely acclaimed, technologically advanced, and well-supported distributions, Ubuntu aims to create a distribution that provides an up-to-date and coherent Linux system for desktop and server computing. Ubuntu includes a number of carefully selected packages from the Debian distribution and retains its powerful package management system which allows easy installation and clean removal of programs. Unlike most distributions that ship with a large amount of software that may or may not be of use, Ubuntu's list of packages is reduced to a number of important applications of high quality.
|
|
|
|
Die Grundlage von Ubuntu ist Debian, eine weit beachtete, technologisch fortgeschrittene und gut unterstützte Distribution. Mit Ubuntu soll eine Distribution geschaffen werden, die ein zeitgemäßes und verständliches Linux-System für den Server- und Desktop-Einsatz darstellt. Ubuntu übernimmt sorgfältig ausgewählte Software-Pakete aus der Debian-Distribution, sowie deren leistungsstarke Paketverwaltung, die eine einfache Installation und ein sauberes Entfernen von Anwendungen gewährleistet. Die meisten Distributionen beinhalten eine unüberschaubare Menge an Software mit teilweise fraglichem Nutzen für die Anwender. Im Gegensatz hierzu beschränkt sich Ubuntu bewusst auf jene Programme, die den Anwendern den größten Nutzen und die höchste Qualität bieten.
|
|
Translated by
Moritz Baumann
|
|
Reviewed by
Jochen Skulj
|
In upstream: |
|
Die Grundlage von Ubuntu ist Debian, eine weit beachtete, technologisch fortgeschrittene und gut unterstütze Distribution. Mit Ubuntu soll eine Distribution geschaffen werden, die ein zeitgemäßes und verständliches Linux-System für den Server- und Desktop-Einsatz darstellt. Ubuntu übernimmt sorgfältig ausgewählte Software-Pakete aus der Debian-Distribution, sowie deren leistungsstarke Paketverwaltung, die eine einfache Installation und ein sauberes Entfernen von Anwendungen gewährleistet. Die meisten Distributionen beinhalten eine unüberschaubare Menge an Software mit teilweise fraglichem Nutzen für die Anwender. Im Gegensatz hierzu bescränkt sich Ubuntu bewußt auf jene Programme, die den Anwendern den größten Nutzen und die höchste Qualität bieten.
|
|
|
Suggested by
Sebastian Heinlein
|
Shared: |
|
Die Grundlage von Ubuntu ist Debian, eine weit beachtete, technologisch fortgeschrittene und gut unterstützte Distribution. Mit Ubuntu soll eine Distribution geschaffen werden, die ein zeitgemäßes und verständliches Linux-System für den Server- und Arbeitsplatzeinsatz darstellt. Ubuntu übernimmt sorgfältig ausgewählte Software-Pakete aus der Debian-Distribution, sowie deren leistungsstarke Paketverwaltung, die eine einfache Installation und ein sauberes Entfernen von Anwendungen gewährleistet. Die meisten Distributionen beinhalten eine unüberschaubare Menge an Software mit teilweise fraglichem Nutzen für die Anwender. Im Gegensatz hierzu beschränkt sich Ubuntu bewusst auf jene Programme, die den Anwendern den größten Nutzen und die höchste Qualität bieten.
|
|
|
Suggested by
Jochen Skulj
|
|
|
|
39.
|
|
|
By focusing on quality, Ubuntu produces a robust and feature-rich computing environment that is suitable for use in both home and commercial environments. The project takes the time required to focus on finer details and is able to release a version featuring the latest and greatest of today's software once every 6 months. Ubuntu is available in flavours for the i386 (386/486/Pentium(II/III/IV) and Athlon/Duron/Sempron processors), AMD64 (Athlon64, Opteron, and new 64-bit Intel processors), and Sun UltraSPARC architectures.
|
|
|
|
Ubuntu stellt eine qualitätsorientiere, robuste und leistungsstarke Rechnerumgebung für den Heimgebrauch, sowie für den gewerbliche Einsatz her. Das Projekt ist in der Lage alle 6 Monate eine abgerundete Zusammenstellung der neusten und besten Software auszuliefern. Es stehen Varianten von Ubuntu für die folgenden Archtikturen zur Verfügung: i386 (386-/486-/Pentium-I,II,III,IV- und Athlon-/Duron-/Sempron-Prozessoren), AMD64 (Athlon64-, Opteron- und neuere 64-bit-Intel-Prozessoren) sowie Sun-UltraSPARC.
|
|
Translated and reviewed by
Sebastian Heinlein
|
|
|