Translations by Reiner Herrmann

Reiner Herrmann has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

150 of 523 results
~
The code name to pass as the B<--distribution> option for cowbuilder instead of I<dist>. This is necessary when I<dist> is a locally significant name assigned to some specially configured build chroot, such as 'wheezy_backports', and not the formal suite name of a distro release known to debootstrap. This option cannot be overridden on the command line, since it would rarely, if ever, make any sense to change it for individual invocations of B<cowpoke>. If this option is not specified for an arch and dist combination then it will default to I<dist>.
2019-02-22
Der Codename, der anstelle von I<Distribution> als Option B<--distribution> an Cowbuilder übergeben wird. Dies ist nötig, wenn I<Distribution> ein lokal bedeutsamer Name ist, der irgendeiner speziell konfiguriertenDBau-Chroot wie »wheezy_backports« zugewiesen wurde und nicht der Debootstrap bekannte offizielle Suite-Name einer Distributionsveröffentlichung ist. Diese Option kann nicht auf der Befehlszeile außer Kraft gesetzt werden, da dies selten, wenn nicht sogar nie, für einzelne Aufrufe von B<Cowpoke> sinnvoll wäre. Falls diese Option nicht für eine Architektur- und Distributionskombination angegeben wurde, wird als Voreinstellung I<Distribution> genommen.
~
Specify additional arguments to be passed verbatim to B<cowbuilder> if the base of the chroot is updated. If multiple arguments need to be passed, this option should be specified separately for each of them.
2019-02-22
Gibt zusätzliche Argumente an, die unverändert an B<Cowbuilder> weitergereicht werden, wenn die Chroot aktualisiert wird. Falls mehrere Optionen weitergereicht werden müssen, sollte diese Option separat für jede einzelne angegeben werden.
~
Specify additional arguments to be passed verbatim to B<cowbuilder> when a package build is performed. If multiple arguments need to be passed, this option should be specified separately for each of them.
2019-02-22
Gibt zusätzliche Argumente an, die unverändert an B<Cowbuilder> weitergereicht werden, wenn ein Paket gebaut wird. Falls mehrere Optionen weitergereicht werden müssen, sollte diese Option separat für jede einzelne angegeben werden.
~
The directory where the CoW master files are to be found (or created if the B<--create> command line option was passed). If this option is not specified for some arch or dist then it will default to I<$PBUILDER_BASE/$arch/$dist/base.cow>
2019-02-22
Das Verzeichnis, in dem die CoW-Master-Dateien vorliegen werden (oder erzeugt werden, falls die Befehlszeilenoption B<--create> übergeben wurde). Falls diese Option für irgendwelche Architekturen und Distributionen nicht angegeben wurde, dann wird I<$PBUILDER_BASE/$arch/$dist/base.cow> vorgegeben.
~
The filesystem root for all pbuilder CoW and result files. I<Arch> and I<dist> specific subdirectories will normally be created under this. The apt cache and temporary build directory will also be located under this path.
2019-02-22
Die Wurzel des Dateisystems für alle Pbuilder-COW- und Ergebnisdateien. I<Architektur>- und I<distribution>sspezifische Unterverzeichnisse werden normalerweise darunter erstellt. Der APT-Zwischenspeicher und die temporären Bauverzeichnisse werden ebenso unterhalb dieses Pfads liegen.
~
Wrap all package lists in the Debian I<control> file even if they do not exceed the line length limit and could fit in one line.
2019-02-22
Bricht alle Paketlisten in der Debian-Datei I<control> um, sogar dann, wenn sie die Zeilenlängenbeschränkung nicht überschreiten und in eine Zeile passen würden.
~
A bash array containing additional options to pass verbatim to B<cowbuilder> each time the base of this chroot is updated. It behaves similarly to the B<CREATE_OPTS> option above, except for acting when the chroot is updated.
2019-02-22
Ein Bash-Feld, das zusätzliche Optionen enthält, die jedesmal, wenn die Basis dieser Chroot aktualisiert wird, unverändert an B<Cowbuilder> weitergereicht werden. Es verhält sich ähnlich der oben beschriebenen B<CREATE_OPTS>-Optionen, außer dass es beim Aktualisieren der Chroot tätig wird.
~
A bash array containing additional options to pass verbatim to B<cowbuilder> each time a package build is performed in this chroot. This is useful when you want to use some option like B<--twice> which cowpoke does not directly need to care about. It otherwise behaves similarly to B<UPDATE_OPTS> above except that it acts during the build phase of B<cowbuilder>.
2019-02-22
Ein Bash-Feld, das zusätzliche Optionen enthält, die jedesmal, wenn in dieser Chroot ein Paket gebaut wird, unverändert an B<Cowbuilder> weitergereicht werden. Dies ist nützlich, wenn Sie Optionen wie B<--twice> verwenden, um die sich Cowpoke nicht direkt kümmern muss. In anderen Fällen verhält es sich ähnlich der oben beschriebenen B<CREATE_OPTS>, außer dass es während der Bauphase von B<Cowbuilder> tätig wird.
~
Specify additional arguments to be passed verbatim to B<cowbuilder> when a chroot is first created (using the B<--create> option above). If multiple arguments need to be passed, this option should be specified separately for each of them.
2019-02-22
Gibt zusätzliche Argumente an, die unverändert an B<Cowbuilder> weitergereicht werden, wenn eine Chroot zum ersten Mal (mittels der obigen Option B<--create>) erstellt wird. Falls mehrere Optionen weitergereicht werden müssen, sollte diese Option separat für jede einzelne angegeben werden.
~
A bash array containing additional options to pass verbatim to B<cowbuilder> when this chroot is created for the first time (using the B<--create> option). This is useful when options like B<--othermirror> are wanted to create specialised chroot configurations such as 'wheezy_backports'. By default this is unset. All values set in it will be overridden if the B<--create-opts> option is passed on the command line.
2019-02-22
Ein Bash-Feld, das zusätzliche Optionen enthält, die unverändert an B<Cowbuilder> weitergegeben werden, wenn diese Chroot zum ersten Mal (mittels der Option B<--create>) erstellt wird. Dies ist nützlich, wenn Optionen wie B<--othermirror> zum Erstellen spezialisierter Chroots wie »wheezy_backports« erwünscht werden. S tandardmäßig ist dies nicht gesetzt. Alle darin gesetzten Werte werden außer Kraft gesetzt, falls auf der Befehlszeile die Option B<--create-opts> übergeben wird.
12.
Controls the timestamp format, as per B<date>(1). Defaults to "%H:%M:%S".
2019-02-22
Steuert das Zeitstempelformat, wie bei B<date>(1). Vorgabe ist »%H:%M:%S«.
14.
Display a help message and exit successfully.
2019-02-22
Zeigt eine Hilfenachricht an und beendet sich erfolgreich.
55.
Please use this program responsibly, and do take our users into consideration.
2019-02-22
Bitte benutzen Sie dieses Programm verantwortungsvoll und berücksichtigen Sie unsere Benutzer.
58.
Make B<bts> use cached bugs for the B<show> and B<bugs> commands, if a cache is available for the requested data. See the B<cache> command, below for information on setting up a cache.
2019-02-22
Sorgt dafür, dass B<bts> zwischengespeicherte Fehler für die Befehle B<show> und B<bugs> benutzt, falls für die angeforderten Daten ein Zwischenspeicher verfügbar ist. Im Nachstehenden finden Sie Informationen zum Befehl B<cache>, wie Sie einen Zwischenspeicher einrichten.
60.
Opposite of B<--offline>; overrides any configuration file directive to work offline.
2019-02-22
Gegenteil von B<--offline>; setzt alle Konfigurationsdatei-Direktiven außer Kraft, um offline zu arbeiten.
62.
Do not send emails but print them to standard output.
2019-02-22
Sendet keine E-Mails, gibt sie aber auf der Standardausgabe aus.
70.
Open a mail reader to read the mbox corresponding to a given bug number for B<show> and B<bugs> commands.
2019-02-22
Öffnet ein E-Mail-Programm, um die Mbox zu lesen, die zu einer gegebenen Fehlernummer für B<show>- und B<bugs>-Befehle gehört.
72.
Specify the command to read the mbox. Must contain a "B<%s>" string (unquoted!), which will be replaced by the name of the mbox file. The command will be split on white space and will not be passed to a shell. Default is 'B<mutt -f %s>'. (Also, B<%%> will be substituted by a single B<%> if this is needed.)
2019-02-22
Gibt den Befehl zum Lesen der Mbox an; muss eine »B<%s>«-Zeichenkette (ohne Anführungszeichen) enthalten, die durch den Namen der Mbox-Datei ersetzt wird. Der Befehl wird bei Leerzeichen getrennt und nicht an eine Shell übergeben. Vorgabe ist »B<mutt -f %s>«. (Außerdem wird B<%%> durch ein einzelnes B<%> ersetzt, falls dies nötig ist.)
74.
Send carbon copies to a list of users. I<CC_EMAIL_ADDRESS> should be a comma-separated list of email addresses.
2019-02-22
Sendet Kopien an eine Liste von Benutzern. I<CC_E-MAIL_ADRESSE> sollte eine durch Kommas getrennte Liste von E-Mail-Adressen sein.
76.
Add the addresses specified in the configuration file option B<BTS_DEFAULT_CC> to the list specified using B<--cc-addr>. This is the default.
2019-02-22
Fügt die in der Konfigurationsdateioption B<BTS_DEFAULT_CC> angegebenen Adressen der Liste hinzu, die mittels B<--cc-addr> angegeben wurde. Dies ist die Vorgabe.
78.
Do not add addresses specified in B<BTS_DEFAULT_CC> to the carbon copy list.
2019-02-22
Fügt der Liste der Kopien keine in B<BTS_DEFAULT_CC> angegebenen Adressen hinzu.
80.
Specify the B<sendmail> command. The command will be split on white space and will not be passed to a shell. Default is F</usr/sbin/sendmail>. The B<-t> option will be automatically added if the command is F</usr/sbin/sendmail> or F</usr/sbin/exim*>. For other mailers, if they require a B<-t> option, this must be included in the I<SENDMAILCMD>, for example: B<--sendmail="/usr/sbin/mymailer -t">.
2019-02-22
Gibt den B<sendmail>-Befehl an. Der Befehl wird bei Leerzeichen getrennt und nicht an eine Shell übergeben. Vorgabe ist F</usr/sbin/sendmail>. Die Option B<-t> wird automatisch hinzugefügt, falls der Befehl F</usr/sbin/sendmail> oder F</usr/sbin/exim*> lautet. Für andere E-Mail-Programme muss dies, falls sie eine B<-t>-Option benötigen, in den I<SENDMAIL-BEFEHL> eingefügt werden, zum Beispiel: B<--sendmail="/usr/sbin/mymailer -t">.
82.
Use B<mutt> for sending of mails. Default is not to use B<mutt>, except for some commands.
2019-02-22
Benutzt B<mutt> für den Versand von E-Mails. Standardmäßig wird B<mutt> nicht benutzt, außer für einige Befehle.
85.
Don't use B<mutt> for sending of mails.
2019-02-22
Benutzt B<mutt> nicht für den Versand von E-Mails.
87.
Specify an SMTP host. If given, B<bts> will send mail by talking directly to this SMTP host rather than by invoking a B<sendmail> command.
2019-02-22
Gibt einen SMTP-Rechner an. Falls angegeben wird B<bts> E-Mails versenden, indem es direkt mit diesem Rechner kommuniziert, statt den B<sendmail>-Befehl aufzurufen.
93.
Specify the credentials to use when connecting to the SMTP server specified by B<--smtp-host>. If the server does not require authentication then these options should not be used.
2019-02-22
Gibt die Anmeldedaten an, die benutzt werden, wenn eine Verbindung zu dem durch B<--smtp-host> angegebenen SMTP-Server hergestellt wird. Falls der Server keine Authentifizierung verlangt, dann sollten diese Optionen nicht verwendet werden.
96.
Specify the name to use in the I<HELO> command when connecting to the SMTP server; defaults to the contents of the file F</etc/mailname>, if it exists.
2019-02-22
Gibt den Namen an, der im Befehl I<HELO> benutzt wird, wenn eine Verbindung zu dem SMTP-Server hergestellt wird; Vorgabe ist der Inhalt der Datei F</etc/mailname>, falls sie existiert.
101.
Download a bug report again, even if it does not appear to have changed since the last B<cache> command. Useful if a B<--cache-mode=full> is requested for the first time (otherwise unchanged bug reports will not be downloaded again, even if the boring bits have not been downloaded).
2019-02-22
Lädt einen Fehlerbericht erneut herunter, sogar dann, wenn er sich seit dem letzten B<cache>-Befehl nicht geändert zu haben scheint; nützlich, falls ein B<--cache-mode=full> zum ersten Mal angefragt wurde (andernfalls werden unveränderte Fehlerberichte nicht erneut heruntergeladen, nicht einmal, wenn die langweiligen Teile nicht heruntergeladen wurden.
103.
Suppress any configuration file B<--force-refresh> option.
2019-02-22
Unterdrückt jegliche B<--force-refresh>-Konfigurationsdateioptionen.
105.
Download only new bugs when caching. Do not check for updates in bugs we already have.
2019-02-22
Lädt nur neue Fehler beim Zwischenspeichern herunter; prüft nicht, ob es in bereits vorhandenen Fehlern Aktualisierungen gibt.
107.
When caching bug reports, include those that are marked as resolved. This is the default behaviour.
2019-02-22
Wenn Fehlerberichte zwischengespeichert werden, die einbeziehen, die als gelöst markiert sind. Dies ist das Standardverhalten.
109.
Reverse the behaviour of the previous option. That is, do not cache bugs that are marked as resolved.
2019-02-22
Kehrt das Verhalten der vorherigen Option um. Sprich, Fehler, die als gelöst markiert sind, werden nicht zwischengespeichert.
111.
Suppress acknowledgment mails from the BTS. Note that this will only affect the copies of messages CCed to bugs, not those sent to the control bot.
2019-02-22
Unterdrückt Bestätigungs-E-Mails vom BTS. Beachten Sie, dass dies nur die CC-Kopien der Nachrichten beeinflusst, die Kopien für Fehler sind, die nicht an das Steuerungsprogramm gesandt wurden.
113.
Do not suppress acknowledgement mails. This is the default behaviour.
2019-02-22
Unterdrückt keine Bestätigungs-E-Mails. Dies ist das Standardverhalten.
115.
Before sending an e-mail to the control bot, display the content and allow it to be edited, or the sending cancelled.
2019-02-22
Zeigt vor dem Senden einer E-Mail an das Steuerungsprogramm den Inhalt an und ermöglicht, ihn zu bearbeiten oder das Versenden abzubrechen.
117.
Similar to B<--interactive>, with the exception that an editor is spawned before prompting for confirmation of the message to be sent.
2019-02-22
Ähnlich wie B<--interactive>, mit der Ausnahme, dass sich ein Editor öffnet bevor nach der Bestätigung gefragt wird, ob die Nachricht versandt werden soll.
119.
Send control e-mails without confirmation. This is the default behaviour.
2019-02-22
Sendet Steuerungs-E-Mails ohne Bestätigung. Dies ist das Standardverhalten.
121.
When running B<bts cache>, only display information about newly cached pages, not messages saying already cached. If this option is specified twice, only output error messages (to stderr).
2019-02-22
Zeigt, wenn B<bts cache> ausgeführt wird, nur Informationen über neu zwischengespeicherte Seiten an, keine Nachrichten, die aussagen, was bereits zwischengespeichert ist. F alls diese Option zweimal angegeben wurde, werden nur Fehlermeldungen (an die Standardfehlerausgabe) ausgegeben.
123.
Do not read any configuration files. This can only be used as the first option given on the command-line.
2019-02-22
Keine Konfigurationsdateien lesen. Dies kann nur als erste auf der Befehlszeile angegebene Option benutzt werden.
135.
Display the page listing the requested bugs in a web browser using sensible-browser(1).
2019-02-22
Zeigt die Seite, die die angefragten Fehler in einem Webbrowser auflistet, unter Benutzung von sensible-browser(1).
141.
Display bug number I<bug_number>.
2019-02-22
Zeigt Fehler Nummer I<Fehlernummer>.
143.
Display the bugs for the package I<package>.
2019-02-22
Zeigt die Fehler des Pakets I<Paket>.
145.
Display the bugs for the source package I<package>.
2019-02-22
Zeigt die Fehler des Quellpakets I<Paket>.
147.
Display the bugs for the maintainer email address I<maintainer>.
2019-02-22
Zeigt die Fehler für die Paketbetreuer-E-Mail-Adresse I<Paketbetreuer>.
149.
Display the bugs for the submitter email address I<submitter>.
2019-02-22
Zeigt die Fehler für die Absender-E-Mail-Adresse I<Absender>.
151.
Display the bugs which are tagged with I<tag>.
2019-02-22
Zeigt die Fehler, die mit I<Markierung> gekennzeichnet sind.
153.
Display the bugs which are tagged with usertag I<tag>. See the BTS documentation for more information on usertags. This will require the use of a B<users=>I<email> option.
2019-02-22
Zeigt die Fehler, die mit der Benutzermarkierung I<Markierung> gekennzeichnet sind. Weitere Informationen über Benutzermarkierungen finden Sie in der BTS-Dokumentation. Dies wird die Verwendung der Option B<users=>I<E-Mail> erfordern.
167.
Uses the SOAP interface to output a list of bugs which match the given selection requirements.
2019-02-22
Benutzt die SOAP-Schnittstelle, um eine Liste von Fehlern auszugeben, die zu den gegebenen Auswahlanforderungen passen.
170.
Binary package name.
2019-02-22
Name des Binärpakets.
172.
Source package name.
2019-02-22
Name des Quellpakets.