Translations by Ralf Hilgenstock

Ralf Hilgenstock has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

51100 of 440 results
48.
You can upload multiple files when you are browsing for them after having clicked the *Browse* button. Hold down the `Ctrl` key (or `Command` key on a Mac) and click on all the files that you wish to upload at once.
2014-01-11
Sie können mehrere Dateien hocvhladen wenn Sie auf den 'Durchsuchen'-Button geklickt haben. Halten Sie die 'Strg'-Taste (Oder 'cmd' auf Mac) und klicken Sie alle Dateien an, die Sie hochladen wollen.
49.
You can drag and drop multiple files into the *drop zone*.
2014-01-24
Sie können mehrere Dateien in die *Hochladezone* verschieben.
50.
You can also place all files into a compressed file, a *.zip file*, and upload that to Mahara. This method allows you to upload multiple files from different folders on your computer at once. You can create a zip file from any number of files that you have selected in your document management program by making a right mouse click and selecting *Compress...* (or something similar).
2012-08-25
Sie können alle Dateien auch in einen komprimierten Zip-Ordner packen und nach Mahara hochladen. Sie können damit auch Dateien aus mehreren Ordnern hochladen. Nachdem Sie die Dateien markiert haben, können Sie mit einem Rechtsklick die Dateien *Packen...* ( z.B. Windows: Senden an ... -> komprimierter Ordner). Achten Sie vor dem Packen darauf, dass die Dateinamen und Ordnertitel keine Sonderzeichen (äüöß) und keine Leerzeichen enthalten. Diese können beim Entpacken zu Problemen führen.
2012-07-29
Sie können alle Dateien auch in einen komprimierten Zip-Ordner packen und nach Mahara hochladen. Sie können damit auch Dateien aus mehreren Ordnern hochladen. Nachdem Sie die Dateien markiert haben, können Sie mit einem Rechtsklick die Dateien *Packen... ( z.B. Windows: Senden an ... -> komprimierter Ordner). Achten Sie vor dem Packen darauf, dass die Dateinamen und Ordnertitel keine Sonderzeichen (äüöß) und keine Leerzeichen enthalten. Diese können beim Entpacken zu Problemen führen.
2012-07-26
Sie können alle Dateien auch in einen komprimierten Zip-Ordner packen und nach Mahara hochladen. Sie können damit auch Dateien aus mehreren Ordnern hochladen. Nachdem Sie die Dateien markiert haben können Sie mit einem Rechtsklick dieDateien *Packen... ( z.B. Senden an ... -> komprimierten Ordner). Achten Sie vor dem Packen darauf, dass die Dateinamen und Ordnertitel keine Sonderzeichen (äüöß) und keinen Leerzeichen enthalten. Diese können beim Entpacken zu Problemen führen.
57.
Once you have uploaded your zip file to Mahara, you can unzip it there. Click on the *Unzip* button |unzip| next to the *Edit* button |edit|. Please follow the on-screen instructions.
2012-08-25
Nachdem Sie die Dateien nach Mahara hochgeladen haben, können Sie sie dort entpacken. Klicken Sie auf den *Entpacken*-Button |unzip| neben dem *Bearbeiten*-Button |edit|. Folgen Sie dann den Anleitungen am Bildschirm.
2012-07-26
Nachdem Sie die Dateien nach Mahara hochgeladen haben, können Sie sie dort entpacken. Klicken Sie auf den *Entpacken*-Button |unzip| neben dem *Bearbeiten*-Button |edit|. Folgenden Sie dann den Anleitungen am Bildschirm.
58.
Edit a file or folder
2013-04-06
Eine Datei oder einen Ordner bearbeiten
59.
You can edit the properties of a file or folder at any time. The file does not have to be re-linked in portfolio pages, but the properties you changed will be updated automatically.
2013-04-06
Sie können jederzeit die Berechtigungen für eine Datei oder einen Ordner bearbeiten. Die Verlinkung in Ihre Portolio-Ansichten bleibt dabei erhalten. Die geänderten Einstellungen werden sofort wirksam.
62.
Click the *Edit* button |edit| to edit folder or file properties.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Bearbeiten*-Button |edit|, um Ordner oder Dateien zu bearbeiten.
63.
**Name**: Change the name of the file (or folder). It is not necessary to keep the file extension as Mahara stores it internally. However, it can be good to leave it in case somebody has problems opening the file if no default programme is associated with the file after downloading it. This field is mandatory and each file (or folder) must have a name.
2013-04-06
**Name**: Ändern Sie den Namen einer Datei (oder eines Ordners). Die Dateiendung muss nicht unbedingt beibehalten werden. Mahara speichert sie intern. Meist ist es aber besser, sie unverändert zu lassen. Andere Nutzer haben andernfalls vielleicht Probleme die Datei nach einem Download zu öffnen. Das Namensfeld ist ein Pflichtfeld.
64.
**Description**: Give the file (or folder) a description to find it again more easily.
2013-04-06
**Beschreibung**: Geben Sie dem Ordner oder der Datei eine Beschreibung, damit Sie sie später leichter identifizieren können.
67.
**License**: You see this field if the site administrator turned on :ref:`license metadata <general_settings>`. Choose the license for the artefact that you are editing.
2014-05-18
**Lizenz**: Sie sehen das Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenz-Metadaten <general_settings>` aktiviert hat. Wählen Sie die Lizenz für das Artefakt, das Sie gerade bearbeiten.
2014-01-11
**Lizenz**: Sie sehen das Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenzmetadaten <general_settings>`aktiviert hat. Wählen Sie die Lizenz für das Artefakt, das Sie gerade bearbeiten.
68.
**Licensor**: You see this field if the site administrator turned on :ref:`license metadata <general_settings>`. If you are editing a file that somebody else created, you can attribut the work to them here and provide their name for example.
2014-01-12
**Lizenzgeber**: Sie sehen dieses Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenz Metadaten <general_settings>` eingeschaltet hat. Wenn Sie eine Datei einbinden oder bearbeiten, die jemand anders erstellt hat, so können Sie hier den Urheber mit Namen eingeben.
69.
**Original URL**: You see this field if the site administrator turned on :ref:`license metadata <general_settings>`. If you are editing somebody else's file, provide a link to the original Internet address so that others can go there and view the original file.
2014-01-12
**Original URL**: Sie sehen dieses Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenz Metadaten <general_settings>` eingeschaltet hat. Wenn Sie eine Datei einbinden oder bearbeiten, die jemand anders erstellt hat, so können Sie hier die URL zur Originalquelle eingeben.
70.
**Allow comments**: Decide if users should be allowed to comment directly on the file artefact page when they view it.
2013-04-06
**Kommentare erlauben**: Legen Sie fest, ob andere Nutzer direkt zu einem Datei-Artefakt einen Kommentar abgeben dürfen.
79.
File quota
2012-07-26
Dateiablagegröße
80.
The site administrator of your Mahara site decides how much space you can have to store files. This can vary across institutions. You can check your file quota in the sidebar in your *Files* area.
2013-04-28
Der Siteadministrator Ihrer Mahara-Seite legt fest wie viel Raum Sie zum Ablegen von Dateien in Anspruch nehmen können. Dies kann je nach Institution stark abweichen.
82.
Journals
2015-12-28
Blogs
83.
*Content → Journal*
2013-03-29
*Inhalt → Blogs*
84.
The *Journal* is a tool with which you can record your thoughts and experiences online. By adding your journal or individual posts of it to a page you can allow other users to place feedback and comments on it. Thus, you can create a dialogue with your audience.
2012-07-26
Der *Blog* ist ein Werkzeug mit dem Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen aufzeichnen können. Durch das Einfügen Ihres Blogs oder einzelner Einträge in eine Ansicht können Sie anderen die Möglichkeit zu Feedback und Kommentaren geben. Daraus kann ein Dialog mit Ihren Leser/innen entstehen.
85.
Per default, every user has one journal available. You can also have :ref:`multiple journals <multiple_journals>`.
2014-05-18
Zunächst hat jeder Nutzer nur einen Blog. Administratoren können festlegen, dass :ref:`mehrere Blogs <multiple_journals>` angelegt werden können.
2013-04-06
Zunächst hat jeder Nutzer nur einen Blog. Administratoren können festlegen, dass :ref:'mehrere Blogs <multiple_journals>' angelegt werden können.
88.
Journal title
2013-04-06
Blogtitel
89.
Journal description (optional)
2014-05-03
Blogbeschreibung (optional)
2013-04-06
Blogbeschreibug (optional)
90.
Click the *New entry* button to create a new entry in this journal.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Neuer Eintrag*-Button, um einen neuen Eintrag im Blog zu erstellen.
91.
Click the *Settings* button to change certain journal settings (see below).
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Einstellungen*-Button, um Einstellungen für einen Blog zu ändern (siehe unten)
92.
Title of the journal entry
2013-04-06
Titel des Blogeintrags
93.
Creation date of the journal entry
2013-04-06
Erstelldatum des Blogeintrags
95.
Beginning of the journal entry
2013-04-06
Beginn des Blogeintrags
96.
If a journal entry is labeled *Published*, you can click the *Unpublish* button to revert it back to draft status.
2013-04-28
Wenn ein Blogeintrag mit *Veröffentlicht* gekennzeichnet wird, können Sie ihn mit der Einstellung *Nicht veröffentlichen* wieder in den Entwurfsstatus setzen.
97.
If a journal entry is labeled *Draft*, only you can view it. You can then click the *Publish* button to publish this entry to your journal for others to see when it is included in a page.
2013-04-06
Wen ein Blogeintrag als *Entwurf* gekennzeichnet wird, können nur Sie ihn sehen. Sie können dann später auf den *Veröffentlichen*-Button klicken, um ihn für andere sichtbar zu machen wenn er in eine Ansicht eingebunden ist.
99.
Click the *Edit* button |edit| to make changes to your journal entry.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Bearbeiten*-Button |edit|, um Änderungen am Blogeintrag vorzunehmen.
100.
Click the *Delete* button |delete| to delete your journal entry.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Löschen*-Button |delete|, um einen Blogeintrag zu löschen.
102.
Change your journal settings
2012-07-26
Ändern Sie Ihre Blogeinstellungen
103.
You can change the title of your default journal (and all others if you have enabled multiple journals) and add a description as well as tags.
2012-08-25
Sie können den Titel Ihres Standardblogs (und aller anderen, wenn Sie diese Option aktiviert haben) ändern und eine Beschreibung sowie Schlagworte hinzufügen.
2012-07-29
Sie können den Titel Ihres Standardblogs (und aller anderen wenn Sie diese Option aktiviert haben) ändern und eine Beschreibung sowie Schlagworte hinzufügen.
2012-07-26
Sie können den Titel Ihres Standardblogs [und aller anderen wenn Sie diese Option aktiviert haben) ändern und eine Beschreibung sowie Schlagworte hinzufügen.
106.
Click on the *Settings* button of your journal.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Einstellungen*-Button für Ihren Blog.
107.
**Title**: Change the title of your journal. This is a mandatory field.
2013-04-06
**Titel**: Ändern Sie den Titel des Blogs. Dies ist ein Pflichtfeld.
108.
**Description**: Add a description for your journal. You can format it as you wish.
2013-04-06
**Beschreibung**: Fügen Sie eine Beschreibung zu Ihrem Blog hinzu. Sie können den Text auch formatieren.
110.
**License**: You see this field if the site administrator turned on :ref:`license metadata <general_settings>`. Choose the license for the journal. You can set your default license in your :ref:`account settings <general_account_options>`.
2014-01-12
**Lizenz**: Sie sehen dieses Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenz Metadaten <general_settings>` eingeschaltet hat. Wählen Sie die Lizenz für den Blog. Sie können Ihre Standardlizenz in den :ref:`Account-Einstellungen <general_account_options>` anpassen.
111.
**Advanced licensing**: You see this option if the site administrator turned on :ref:`license metadata <general_settings>`. If you click it, you see two additional license fields, "Licensor" and "Original URL", that you can fill in if this in not your own journal.
2014-01-12
**Lizenzen erweitern**: Sie sehen dieses Feld wenn der Site-Administrator :ref:`Lizenz Metadaten <general_settings>` eingeschaltet hat. Wenn Sie es anklicken, sehen Sie zwei weitere Lizenzfelder: "Lizenzgeber" und "Lizenz URL", die sie ausfüllen können wenn dies nicht Teil des Blogs ist.
112.
Click the *Save settings* button to save your changes or the *Cancel* button to abort your changes.
2013-04-06
Klicken Sie auf den *Einstellungen speichern*-Button zum bestätigen oder auf *Abbrechen*, um die Veränderungen nicht zu übernehmen.
113.
Add a journal entry
2012-07-26
Einen Blogeintrag einfügen
114.
All journal entries you make are private to you until you put them into a page. Thus, the publishing of a journal / journal entry is a three-step process:
2012-07-29
Alle Blogeinträge, die Sie erstellen, sind solange privat bis Sie sie in einer Ansicht anzeigen lassen. Das Veröffentlichen eines Blogs oder Blogeintrags ist ein dreiteiliger Prozess:
2012-07-26
Alle Blogeinträge, die Sie erstellen, sind solange privat bis Sie sie in einer Ansicht anzeigen lassen. Das Veröffentlichen eines Blogs oder Blogeintrags in ein dreiteiliger Prozess:
115.
You write your entry and save it.
2012-07-26
Schreiben Sie Ihren Eintrag und speichern Sie ihn ab.