Translations by Julian Keens

Julian Keens has submitted the following strings to this translation. Contributions are visually coded: currently used translations, unreviewed suggestions, rejected suggestions.

113 of 13 results
118.
APG (Automated Password Generator) is the tool set for random password generation. It generates some random words of required type and prints them to standard output. This binary package contains only the standalone version of apg. Advantages: * Built-in ANSI X9.17 RNG (Random Number Generator)(CAST/SHA1) * Built-in password quality checking system (now it has support for Bloom filter for faster access) * Two Password Generation Algorithms: 1. Pronounceable Password Generation Algorithm (according to NIST FIPS 181) 2. Random Character Password Generation Algorithm with 35 configurable modes of operation * Configurable password length parameters * Configurable amount of generated passwords * Ability to initialize RNG with user string * Support for /dev/random * Ability to crypt() generated passwords and print them as additional output. * Special parameters to use APG in script * Ability to log password generation requests for network version * Ability to control APG service access using tcpd * Ability to use password generation service from any type of box (Mac, WinXX, etc.) that connected to network * Ability to enforce remote users to use only allowed type of password generation The client/server version of apg has been deliberately omitted.
2011-07-25
APG (Automatischer Passwort-Generator) ist ein Toolkit zur zufälligen Passwort-Generierung. Es generiert einige zufällige Wörter des gewünschten Typs und gibt sie in Standardschrift aus. Dieses Paket enthält nur die eigenständige Version von APG. Vorteile: * Eingebauter ANSI X9.17 RNG (Zufällige Nummern Generierung)(CAST/SHA1) * Eingebautes System zur Überprüfung der Passwort-Qualität (nun mit Unterstützung für Bloom Filter für schnelleren Zugriff) * Zwei Passwort Generierungs-Algorithmen: 1. Algorithmus zur Generierung aussprechbarer Passwörter (gemäß NIST FIPS 181) 2. Algorithmus zur Generierung von Passwörtern mit zufälligen Zeichen mit 35 konfigurierbaren Vorgangsmodi * Konfigurierbare Passwortlänge * Konfigurierbare Anzahl von generierten Passwörtern * Möglichkeit, RNG mit dem Benutzernamen zu initialisieren * Unterstützung für /dev/random * Möglichkeit, generierte Passwörter zu verschlüsseln und sie als zusätzliche Ausgabe zu speichern * Spezielle Parameter, um APG in einem Script zu nutzen * Möglichkeit, Passwortgenerierungsanfragen für eine Netzwerk Version zu protokollieren * Möglichkeit, APG Service Access mithilfe von tcpd zu benutzen * Möglichkeit, die Passwortgenerierung von jedem Gerät (Mac, WinXX etc.) zu nutzen, welches mit dem Netzwerk verbunden ist * Möglichkeit, entfernten Benutzern (via remote control) nur bestimmte Typen der Passwortgenerierung zu erlauben Die Client/Server Version von apg wurde absichtlich beschränkt.
125.
This provides the system initialization scripts needed to use the AppArmor Mandatory Access Control system, including the AppArmor Parser which is required to convert AppArmor text profiles into machine-readable policies that are loaded into the kernel for use with the AppArmor Linux Security Module.
2011-07-25
Dies stellt die System Initialisierungs Scripts zur Verfügung, die für die Benutzung des AppArmor Mandatory Access Control Systems nötig sind, inklusive dem AppArmor Parser, welcher zur Umwandlung von AppArmor Text Profilen zu Maschinenkompatiblen Programmen benötigt wird, welche zur Verwendung mit dem AppArmor Linux Sicherheits Modul in den Systemkern geladen werden.
162.
This package can be used to clone/restore the packages on a apt based system. It will save/restore the packages, sources.list, keyring and automatic-installed states. It can also save/restore no longer downloadable packages using dpkg-repack.
2011-07-25
Mit diesem Paket lassen sich die auf einem apt basierenden System vorhandenen Pakete klonen und wiederherstellen. Es speichert oder stellt Pakete, sources Listen, Schlüsselbunde und automatisch installierte Zustände wieder her. Es kann auch nicht mehr herunterladbare Pakete mithilfe von dpkg-repack sichern und wiederherstellen.
182.
- Programming language independent D-Bus interface, which allows one to write clients in several languages - Runs only if required (D-Bus activation) - Fine grained privilege management using PolicyKit, e.g. allowing all desktop user to query for updates without entering a password - Support for media changes during installation from DVD/CDROM - Support for debconf (Debian's package configuration system) - Support for attaching a terminal to the underlying dpkg call
2011-07-26
- Programmiersprachenunabhängiges D-Bus Interface, welche es einem erlaubt, Clients in verschiedenen Programmiersprachen zu schreiben - Läuft nur wenn nötig (D-Bus Aktivierung) - Detailliertes Zugriffsrechtemanagment mithilfe von PolicyKit, z.B. allen Desktop Benutzern erlauben, Updates abzufragen, ohne ein Passwort einzugeben - Unterstützung von Medienänderungen während einer Installation von DVD/CDROM - Unterstützung von debconf (Debian's Paketkonfigurationssystem) - Unterstützung für das Anheften eines Terminals an den zugrunde liegenden dpkg Aufruf
200.
This package provides the 'archdetect' tool, which displays the current machine architecture and subarchitecture. The architecture corresponds to that built into dpkg, and describes the CPU (and possibly kernel) types; the subarchitecture distinguishes machines with different boot arrangements that require special handling.
2011-07-26
Dieses Paket stellt das "archdetect" Programm zur Verfügung, welches die derzeitige Maschinenarchitektur sowie -unterarchitektur anzeigt. Die Architektur bezieht sich auf die, die in dpkg eingebaut ist, und beschreibt die CPU- (und möglicherweise Kern-)typen; die Unterarchitektur unterscheidet verschiedene Maschinen mit verschiedenen Start Einstellungen, welche ein spezielles Vorgehen erfordern.
468.
biosdevname in its simplest form takes a kernel device name as an argument, and returns the BIOS-given name it "should" be.
2011-07-26
biosdevname in seiner einfachsten Form nutzt den Namen eines Kernel-Geräts als Parameter und gibt den vom BIOS genutzten, "richtigen" Namen aus.
469.
This is necessary on systems where the BIOS name for a given device (e.g. the label on the chassis is "Gb1") doesn't map directly and obviously to the kernel name (e.g. eth0).
2011-07-26
Dies ist nötig auf Systemen, wo der BIOS-Name für ein bestimmtes Gerät (z.B. ist die Bezeichnung auf dem Chassis "Gb1") nicht direkt und offensichtlich zu dem Kernel-Namen führt (z.B. eth0).
506.
This package contains utilities for configuring the Linux Ethernet bridge in Linux. The Linux Ethernet bridge can be used for connecting multiple Ethernet devices together. The connecting is fully transparent: hosts connected to one Ethernet device see hosts connected to the other Ethernet devices directly.
2011-07-26
Dieses Paket enthält Dienstprogramme zu Konfiguration der Linux Netzwerkbrücke unter Linux. Die Linux Netzwerkbrücke kann benutzt werden, um mehrere Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden. Die Verbindung ist voll einsehbar: mit einem Netzwerkgerät verbundene Hosts können mit dem anderen Netzwerkgerät verbundene Hosts direkt sehen.
678.
This package contains node fencing plugins, an error reporting utility, and other reusable cluster components from the Linux HA project.
2011-07-26
Dieses Paket enthält Knotenpunkte einschränkende Plugins, ein Fehler beschreibendes Programm und andere wiederverwendbare Cluster Komponenten des Linux HA Projekts.
682.
This package provides the clustering interface for lvm2, when used with Red Hat's "cman" or corosync based (eg Pacemaker) cluster infrastructure. It allows logical volumes to be created on shared storage devices (eg Fibre Channel, or iSCSI).
2011-07-26
Dieses Paket stellt das Clustering Interface für lvm2 zur Verfügung, welches mit Red Hat's "cman" oder corosync-basierten Cluster Infrastrukturen (z.B. Pacemaker) genutzt wird. Es ermöglicht die Erstellung von logischen Volumen auf gemeinsam genutzten Speichergeräten (z.B. Fibre Channel oder iSCSI).
688.
cross-platform, open-source make system
2011-07-26
Plattformübergreifendes, quelloffenes Erstellungssystem
2011-07-26
Plattformübergreifendes, quelloffenes make-System
716.
OpenGL window and compositing manager - default plugins
2011-07-26
OpenGL Fenster- und Zusammensetzungsmanager - Standard Plugins