Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
110 of 48 results
2.
2vcard is a little perl script that you can use to convert the popular vcard file format. Currently 2vcard can only convert addressbooks and alias files from the following formats: abook,eudora,juno,ldif,mutt, mh and pine.
Description
2vcard ist ein kleines Perl-Skript, mit dem ein Adressbuch in das verbreitete VCARD-Format umgewandelt werden kann. Mit 2vcard können momentan Adressbücher und Alias-Dateien der folgenden Formate gelesen und umgewandelt werden: abook, eudora, juno, ldif, mutt, mh und pine.
Translated by Dennis Baudys
Reviewed by Hendrik Schrieber
In Ubuntu:
2vcard ist ein kleines Perl-Skript, das Sie verwenden können, um in das populäre vcard-Dateiformat zu konvertieren. Derzeit kann 2vcard nur Adressbücher und alias-Dateien der folgenden Formate konvertieren: abook, eudora, juno, ldif, mutt, mh und pine.
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: 2vcard
685.
An interactive ISDN telephone application
Summary
Eine interaktive ISDN-Telefonanwendung
Translated and reviewed by Daniel Schury
In Ubuntu:
Eine interaktive ISDN-Telefon-Anwendung
Suggested by Carlos Perelló Marín
Shared:
Eine interaktive ISDN-Telefon-Anwendung
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: ant-phone
796.
portable library for emacsen
Summary
Portable Bibliothek für Emacsen
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
In Ubuntu:
portable Bibliothek für emacsen
Suggested by Michael Vogt
Shared:
Portable Bibliothek für Emacs
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: apel
2516.
Analyses Bluetooth HCI packets
Summary
Analysiert Bluetooth-HCI-Pakete
Translated by Michael Vogt
In Ubuntu:
Analysiert Bluetooth-HCI-Pakete
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: bluez-hcidump
3415.
A text-mode multi-protocol instant messenger client (data files)
Summary
Ein kommandozeilenbasiertes Sofortnachrichtenprogramm für verschiedene Protokolle (Datendateien)
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
In Ubuntu:
Multi-Protokoll-Sofortnachrichtenprogramm für die Befehlszeile (Datendateien)
Suggested by Dennis Baudys
Located in Package: centerim-common
3419.
A text-mode multi-protocol instant messenger client
Summary
Ein kommandozeilenbasiertes Sofortnachrichtenprogramm für verschiedene Protokolle
Translated and reviewed by Jakob Kramer
In Ubuntu:
Ein kommandozeilenbasiertes Sofortnachrichtenprogramm für verschiedene Protokolle
Suggested by Johannes Storm
Located in Package: centerim-utf8 Package: centerim
5402.
dchroot allows users to execute commands or interactive shells in different chroots. A typical installation might provide 'stable', 'testing' and 'unstable' chroots. Users can move between chroots as necessary.
Description
dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines anderen Befehls in einem anderen Wurzel-Verzeichnis. Eine typische Installation könnte über Verzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« verfügen. Benutzer können nach Belieben zwischen den Verzeichnissen wechseln.
Translated by Michael Vogt
Reviewed by Dennis Baudys
In Ubuntu:
dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines anderen Befehls in einem anderen Wurzel-Verzeichnis. Eine typische Installation könnte über Verzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« verfügen. Benutzer können nach Belieben zwischen den Verzeichnissen wechseln.
Suggested by Michael Vogt
Shared:
dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines Befehls in einem anderen Wurzelverzeichnis. Eine typische Installation könnte Wurzelverzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« bieten. Benutzer können nach Belieben zwischen den Wurzelverzeichnissen wechseln.
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: dchroot-dsa Package: dchroot
5604.
debsigs is a package that allows GPG signatures to be embedded inside Debian packages. These signatures can later be verified by package retrieval and installation tools to ensure the authenticity of the contents of the package.
Description
Das Paket debsigs ermöglicht Ihnen, GPG-Signaturen in Debian-Pakete einzubetten. Diese Signaturen können später von Paket-Abruf- und Installations-Werkzeugen verifiziert werden, um die Authentizität des Paketinhalts sicherzustellen.
Translated by Michael Vogt
In Ubuntu:
Das Paket debsigs ermöglicht Ihnen, GPG-Signaturen in Debian-Pakete einzubetten. Diese Signaturen können später von Paket-Abruf- und Installations-Werkzeugen verifiziert werden, um die Authentizität des Paketinhalts sicherzustellen.
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: debsigs
7670.
Documentation for the Erlang programming language in `man' format. This documentation can be read using the command `erl -man mod', where `mod' is the name of the module you want documentation on.
Description
Die Dokumentation für die Programmiersprache Erlang im »man«-Format. Diese Dokumentation kann mit dem Befehl »erl -man mod« benutzt werden, wobei »mod« der Name des Moduls ist, dessen Dokumentation Sie aufrufen möchten.
Translated and reviewed by Hendrik Schrieber
In Ubuntu:
Die Dokumentation für die Programmiersprache Erlang im »man«-Format. Diese Dokumentation kann mit dem Befehl »erl -man mod« benutzt werden, wobei »mod« der Name des Moduls ist, für das sie die Dokumentation wollen.
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: erlang-manpages
8627.
Command-line utility for adjusting the frequency and volume and muting and unmuting FM radio cards.
Description
Befehlszeilenwerkzeug zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke von FM-Radiokarten sowie zum Ein- und Stummschalten.
Translated and reviewed by Dennis Baudys
In Ubuntu:
Kommandozeilenprogramm zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke von FM Radiokarten.
Suggested by Carlos Perelló Marín
Shared:
Kommandozeilenprogramm zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke von FM-Radiokarten sowie zum Ein- und Stummschalten.
Suggested by Michael Vogt
Located in Package: fmtools
110 of 48 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Alexander Hartl, Babak Manssouri, Björn Ternes, Carlos Perelló Marín, Carsten Gerlach, Christian Flasche, Christoph Gerlach, Daniel, Daniel Schury, Daniel Winzen, David Ayers, Denise Tiersch, Dennis Baudys, Dieter Smorra, Dr. Peter Netz, Eduard Gotwig, Florian Greinus, Frank Sagner, Ghenrik, Hendrik Schrieber, Jakob Kramer, Jan Simon, Jo Werner, Johannes Storm, Jonas Endersch, Jonathan Kolberg, Joshua Feis, Julian Keens, Jürgen Schwarze, Laurent Kap, Lucas Meyer, Lukas Bögelein, MJJoker, Manfred Wiktorin, Marc Rodrigues, Marijo Mustac, Mark Mahler, Marsu, Martin Weil, Max Wiedenmann, Michael Sebel, Michael Steuernagel, Michael Vogt, Moritz Baumann, Moritz v. Looz, Nico Bauer, Oliver Duerre, Paride Legovini, Pascal De Vuyst, Patrick Seemann, Phil Krämer, Phillip Sz, Rajek, Robin, Ronald Müller, Sascha, Severin H, Simeon, Startlett, Stefan Gebhardt, Stephan Woidowski, Steve Langasek, Sven Seelbach, Thomas Schwiertz, Tim O., Tobias Bannert, Torsten Franz, Weegee, burningjoe, ctx, dstaubsauger, greenscandic, hpeck, kilaviljenn, nh2, scrawl, shilbert, stepstra, Łukasz Zemczak.